Kammaufsätze
Um die Kammaufsätze
Kammaufsatz vorsichtig über den Haarschneideaufsatz
untere Ende der Kammaufsätze
Um die Kammaufsätze
seinem unteren Ende und ziehen ihn vom Haar- und Bartschneider
Abb. H).
Haare schneiden (Haarschneideaufsatz
Hinweis: Das zu frisierende Haar muss trocken sein. Die Schnittlänge kann abhängig
vom Schnittwinkel abweichen.
Legen Sie ein Tuch oder einen Umhang um Hals und Nacken, um zu vermeiden,
dass Haarreste in den Kragen fallen.
Beginnen Sie zuerst mit einem Kammaufsatz
und verwenden Sie im Verlauf des Schneidens stufenweise kürzere Schnittlängen.
Beim einstellbaren Kammaufsatz
Schnittlänge. Um die Schnittlänge des einstellbaren Kammaufsatzes
stellen Sie den Schnittlängenregler
(3/4/5/6/7 mm) (siehe Abb. C).
Beginnen Sie den Haarschnitt im Nacken oder an den Seiten und schneiden Sie
Richtung Kopfmitte. Schneiden Sie danach die vordere Haarpartie in Richtung
Kopfmitte.
Halten Sie den Haar- und Bartschneider
lichst flach am Kopf aufliegt. Führen Sie den Haar- und Bartschneider
mäßig durch das Haar.
Halten Sie den Haar- und Bartschneider
so, dass die Fläche über dem Schnittlängenregler
Abb. D).
Schneiden Sie, wenn möglich, gegen die Wuchsrichtung des Haares.
Um alle Haare zu erfassen, fahren Sie mehrmals mit dem Haar- und Bartschneider
durch eine Haarpartie.
5
Kämmen Sie die Haare immer wieder gut durch.
Um beim Schneiden von Längen eine gerade Schnittlinie zu erhalten, sollte der
Haar- und Bartschneider
Haar geführt werden.
58 DE/AT/CH
,
wechseln
1
2
,
aufzu stecken, schieben Sie den entsprechenden
1
2
,
fest, bis dieses einrastet (siehe Abb. G).
1
2
,
abzunehmen, lösen Sie den Kammaufsatz an
1
2
beginnen Sie ebenfalls mit einer längeren
1
auf die gewünschte Längenmarkierung
1a
so, dass der Kammaufsatz
5
mit dem einstellbaren Kammaufsatz
5
mehrmals aus verschiedenen Richtungen durch das
5
. Drücken Sie das
4
4
mit einer längeren Schnittlänge
2
1
am Kopf aufliegt (siehe
1a
ab (siehe
5
)
anzupassen,
mög-
2
gleich-
5
1