Télécharger Imprimer la page

Tripp-Lite SmartOnline S3MX Serie Manuel D'utilisation page 172

Onduleurs triphasés
Masquer les pouces Voir aussi pour SmartOnline S3MX Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 82
3. Installation und Einrichtung
WARNHINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass die USV vor der Installation nicht eingeschaltet ist. Die USV darf erst eingeschaltet
werden, wenn die gesamte Verkabelung durchgeführt und geprüft wurde.
WARNHINWEIS:
Wenn eine externe Batteriepackung installiert wird, schalten Sie den Batterieunterbrecher vor der Installation aus.
Hinweis: Stellen Sie den Batteriepack-Unterbrecher auf die Position „OFF" und installieren Sie dann das Batteriepack.
• Achten Sie auf die auf der Hinterplatte der Batterie angegebene Nennspannung. Das Anschließen von Batteriepackungen mit der
falschen Batteriespannung kann die USV dauerhaft beschädigen.
• Achten Sie auf die Polaritätsanzeigen auf dem externen Batterieklemmenblock und achten Sie darauf, dass die richtige Batteriepolarität
angeschlossen wird. Falsches Anschließen kann die USV dauerhaft beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass die Erdungsschutzverkabelung korrekt ist. Die Stromspezifikation, Farbe, Position, Verbindung und
Leitungszuverlässigkeit muss eingehalten werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangs- und Ausgangsverkabelung korrekt ist. Die Stromspezifikation, Farbe, Position, Verbindung
und Leitungszuverlässigkeit muss sorgfältig geprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung R, S, T und N korrekt ist, nicht
umgekehrt und nicht kurzgeschlossen.
3.4 USV-Installation für parallele Systeme
WARNHINWEIS:
Installation und Verkabelung müssen gemäß den örtlichen elektrischen Grundsätzen und Vorschriften unter
Beachtung der folgenden Anleitung durch einen qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
Wenn die USV nur im Einzelbetrieb verwendet wird, können Sie diesen Abschnitt überspringen und zu Abschnitt 3.7 übergehen.
1) Die Parallelkonfiguration unterstützt bis zu drei USV-Systeme. Versuchen Sie nicht, mehr als drei USV-Systeme per Parallelkonfiguration zu verbinden.
2) Installieren und verkabeln Sie das USV-System entsprechend den Richtlinien in Abschnitt 3.5.
3) Wenn Sie das Parallelsystem installieren, müssen die Eingangskabel (R, S, T, N) der unterschiedlichen USV die gleiche Länge haben. Ebenso muss
auch die Länge der Ausgangskabel (R, S, T, N) gleich sein. Falls dies nicht der Fall ist, führt dies zu einem Stromungleichgewicht in der Ausgangslast.
4) Schließen Sie die Eingangskabel der einzelnen USV-Systeme an einen Eingangsunterbrecher an.
5) Schließen Sie die Ausgangskabel der einzelnen USV-Systeme an einen Ausgangsunterbrecher an.
6) Schließen Sie alle Ausgangsunterbrecher an einen Haupt-Ausgangsunterbrecher an. Dieser Haupt-Ausgangsunterbrecher wird direkt an die Lasten
angeschlossen.
7) Wenn eine externe Batteriepackung verwendet wird, muss die USV an eine unabhängige Batteriepackung oder an eine gemeinsame Batteriepackung
angeschlossen werden.
Hinweis: Das Parallelsystem kann keine gemeinsame externe Batteriepackung verwenden. Geschieht dies, führt es zu dauerhaften Schäden am gesamten System.
8) Sehen Sie sich zur Parallelinstallation das nachstehende Verkabelungsdiagramm an:
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
USV 2
Verkabelungsdiagramm des Parallelsystems (Modelle S3M30KX und S3M40KX)
USV 1
Ausgang
172
Eingang

Publicité

loading