Bier Maxx BCT0538 Mode D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour BCT0538:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Problem
Befi ndet sich der Schalter
auf Position 0?
Wurde das Bier lang genug
gekühlt?
Das Bier ist zu
warm.
Sind
verdeckt bzw. ist rund um die
Zapfanlage herum ein Frei-
raum von mindestens 10 cm
zu allen Seiten?
Ist der Druck zu niedrig ein-
gestellt?
Ist das Mindeshaltbarkeits-
datum des Bieres über-
Das Bier
schritten?
schmeckt
schal.
Ist das Bier schon zu lange
im Anstich?
War die Kühlung unterbro-
chen?
Ist die CO
Das Bier läuft
zu langsam
aus dem Zapf-
Ist der Druck zu niedrig?
hahn.
Wird das Bier aus der
Zapfl eitung gequetscht?
Der Kühl-
Wurde die Zapfanlage in
behälter ist
einer feuchten Umgebung
stark vereist
aufgestellt?
(Eine leichte
Die Umgebungstemperatur
Vereisung ist
ist zu niedrig.
normal.).
Das Bierfass
lässt sich nur
Wurde der Anstichdegen
mit äußerst viel
vor dem Anstechen be-
An strengung
feuchtet?
an ste chen.
Mögliche Ursache
die
Lüftungsschlitze
-Kapsel leer?
2
Stellen Sie den Schalter auf Position I,
um die Kühlung einzuschalten.
Lassen Sie das Bier mindestens
15 Stunden, idealerweise 24 Stunden
kühlen.
Legen Sie die Lüftungsschlitze frei
bzw. sorgen Sie für ausreichend Frei-
raum rund um die Zapfanlage.
Stellen Sie den Druck mit dem Druck-
regulierer höher ein.
Schließen Sie ggf. ein neues Bierfass
an.
Schließen Sie ggf. ein neues Bierfass
an.
Schließen Sie ggf. ein neues Bierfass
an.
Tauschen Sie die CO
he Kapitel „Vorbereitung", Abschnitt
„CO
-Kapsel einsetzen/wechseln").
2
Stellen Sie den Druck mit Hilfe des
Druckregulierers etwas höher ein.
Öffnen Sie den Zapfhahngriff voll-
ständig.
Stellen Sie die Zapfanlage in einer
trockeneren Umgebung auf.
Sorgen Sie für eine ausreichend
warme Umgebungstemperatur.
Befeuchten Sie den Anstichdegen,
indem Sie ihn unter laufendes, kaltes,
klares Wasser halten.
25
Abhilfe
-Kapsel aus (sie-
2

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bier Maxx BCT0538

Ce manuel est également adapté pour:

Z05581

Table des Matières