Wasseranschluß; Stromanschluß; Abschließende Kontrolle - Scotsman Frimont CME1356 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wasseranschluß
Alle Modelle erfordern eine Trinkwasserversorgung und
einen Abfluß. Für den Wasseranschluß gelten folgende
Empfehlungen:
Wasserversorgungsrohr mit 3/8 Zoll Außendurchmesser.
Abfluß mit 3/4 Zoll Außendurchmesser.
Wasserversorgung:
Luftgekühlte Modelle haben einen
Wasserversorgungsanschluß (3/8 Zoll
Einschraubbördelverschraubung) an der Rückseite des
Schranks. Der Anschluß muß an einer Trinkwasserleitung
(kalt) mit ausreichendem Druck erfolgen.
Hinweis: Bei Wasserleitungsrohren kleiner als 3/8 Zoll
kommt es zu schweren Betriebsstörungen.
Wassergekühlte Modelle haben einen zusätzlichen 3/8 Zoll
FPT Kondensator-Kühlwasserversorgungsanschluß an der
Rückseite des Schranks.
Wasserfilter:
Die Wasserfilter müssen einen Durchsatz von mindestens 10
Litern pro Minute erlauben, da es ansonsten zu schweren
Betriebsstörungen kommt. Dies bitte beim Filterhersteller
nachfragen. Wenn ein vorhandener Eisbereiter ersetzt wird,
darf NICHT automatisch angenommen werden, daß der
Durchsatz des Filters ausreicht.
Alle Abflußrohrleitungen müssen STARR sein. Biegsame
Rohrleitungen führen mit der Zeit zu einem eingeschränkten
Abfluß.
Wasserabfluß:
Luftgekühlte Modelle haben einen Wasserabflußanschluß
(3/4 Zoll FPT) an der Rückseite des Schranks. Nur STARRE
ROHRLEITUNGEN verwenden. Biegsame Rohrleitungen
können leicht geknickt werden oder reißen.
Das Abflußrohr muß an der Rückseite des Schranks entlüftet
sein. Es muß eine 45 cm hohe Entlüftung verwendet werden.
Wassergekühlte Modelle verfügen über einen zusätzlichen
Kondensatorabfluß. Das ist ein 1/2 Zoll FPT-Anschluß an
der Rückseite des Schranks. Dieser Anschluß darf NICHT
entlüftet werden.
Der Eisspeicher hat je nach Modell einen Abfluß an der
Rückseite oder im Boden.
Es müssen GETRENNTE Abflüsse für den Eisbereiter und
den Speicher vorhanden sein, da sonst das Wasser aus dem
Eisbereiter in den Speicher fließen und das EIS zum
SCHMELZEN bringen kann.
Für den Abfluß des Eisbereiter-Reservoirs und des Speichers
wird eine Isolierung empfohlen.
Es müssen alle zutreffenden Vorschriften eingehalten
werden
Stromanschluß
Alle Modelle müssen entsprechend den Vorschriften der
örtlichen Behörden mit korrekt bemessenen Verdrahtungen
installiert werden. Auf dem Typenschild auf der Rückseite
des Schranks sind die Werte für Spannung, Phase, minimale
Strombelastbarkeit und maximale Sicherungsgröße
angegeben. Es können Sicherungen oder Schutzschalter vom
Typ HACR verwendet werden.
Die Stromversorgungsanschlüsse werden im Verteilerkasten
an der Rückseite des Schranks hergestellt.
1. Den Deckel des Verteilerkastens entfernen.
2. Ein Loch für eine Zugentlastungsvorrichtung ausbrechen.
3. Die Kabel und die Zugentlastungsvorrichtung unter
Einhaltung der Vorschriften montieren.
4. Die Kabel anschließen und das Massekabel an die
Masseschraube im Verteilerkasten anschließen.
Es müssen alle zutreffenden Vorschriften eingehalten
werden.
Der Trennschalter mit Sicherungsschutz muß eine
zweipolige Ausführung mit einem Mindestabstand der
offenen Kontakte von 3 mm sein.
Nach dem Anschluß an die Wasser- und Stromversorgung
1. Den Schrank mit den Nivellierschrauben an den
Standbeinen in die Waagrechte bringen und die
Schrankhöhe einstellen.
2. Den Speicher auswaschen. Ggf. kann das Innere des
Speichers auch desinfiziert werden.
3. Den Eislöffel (sofern mitgeliefert) ausfindig machen und
zum Gebrauch bereithalten.
Abschließende Kontrolle:
38

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Frimont cme1656

Table des Matières