17. Stecke keine Gegenstände in die Ansaugöffnung. Lasse das Gerät
nicht mit verstopfter Ansaugöffnung arbeiten. Halte die
Ansaugöffnung frei von Staub, Flusen, Haaren oder sonstigen den
Luftstrom behindernden Materialien.
18. Achte darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Ziehe
oder trage das Gerät bzw. die Ladestation nicht am Netzkabel,
verwende das Netzkabel nicht als Griff, klemme das Netzkabel
nicht in einer Tür ein, und ziehe es nicht über scharfe Ecken oder
Kanten. Achte darauf, dass das Gerät nicht über das Netzkabel
fährt. Halte das Netzkabel von heißen Flächen fern.
19. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder dessen Kundendienst ausgewechselt werden, damit keine
Gefahren davon ausgehen.
20. Verwende die Ladestation nicht, wenn sie beschädigt ist. Das
Netzteil darf nicht repariert oder weiterverwendet werden, wenn es
beschädigt oder defekt ist.
21. Verwende das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder die Steckdose
beschädigt ist. Verwende das Gerät oder die Ladestation nicht,
wenn es bzw. sie nicht einwandfrei funktioniert, heruntergefallen ist,
beschädigt wurde, im Freien gelassen wurde oder mit Wasser in
Berührung gekommen ist. Die Reparatur muss durch den Hersteller
oder dessen Kundendienst durchgeführt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
22. Schalte das Gerät vor dem Reinigen oder Warten durch Betätigen
des Ein-/Ausschalters AUS.
23. Vor dem Reinigen oder Warten der Ladestation muss der Stecker
aus der Steckdose gezogen werden.
24. Entferne vor dem Entsorgen des Geräts den Akku. Nimm hierzu
das Gerät aus der Ladestation, und schalte es aus(Betriebsschalter
auf AUS).
25. Vor dem Entsorgen des Geräts ist der Akku entsprechend den
örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu entfernen und zu entsorgen.
26. Gebrauchte Akkus sind entsprechend den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften zu entsorgen.
27. Verbrenne das Gerät nicht, auch wenn es stark beschädigt ist. Die
Akkus können im Feuer explodieren.
28. Wenn die Ladestation längere Zeit nicht benutzt wird, ist sie vom
Stromnetz zu trennen.
29. Verwende das Gerät immer gemäß den Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung. Ecovacs Robotics Co.,Ltd. übernimmt keine
Haftung für Verletzungen und Schäden, die durch unsachgemäße
Nutzung entstehen.
30. Der Roboter enthält Akkus, die nur durch geschultes Personal
ausgewechselt werden dürfen. Zum Auswechseln oder Entfernen
des Roboter-Akkus wende dich bitte an den Kundendienst.
31. Wenn der Roboter längere Zeit nicht benutzt wird, schalte ihn zur
Aufbewahrung aus. Trenne außerdem die Dockingstation vom Netz.
WARNUNG:
32.
Verwende zum Wiederau aden des Akkus
ausschließlich das mit dem Gerät mitgelieferte abnehmbare Netzteil
CH2331.Der für das Netzteil CH2331 geeignete Lithium-Akkutyp hat
max. 8 Zellen und eine max. Nennspannung von 14,4 V sowie eine
Nennkapazität von 4.800 mAh. Vor dem Entsorgen des Geräts ist
der Akku entsprechend den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu
entfernen und zu entsorgen.
Um den Anforderungen der HF-Strahlenbelastungsrichtlinien zu
entsprechen, ist beim Betrieb dieses Gerätes ein Mindestabstand von
20 cm zwischen dem Gerät und Personen einzuhalten.
Um die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten, sollte der Abstand
beim Betrieb nicht geringer sein. Die für diesen Sender verwendete
Antenne darf nicht in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern
aufgestellt werden.
Geräteaktualisierung
In der Regel werden einige Geräte alle zwei Monate aktualisiert, aber
das muss nicht auf jedes Gerät zutreffen.
Einige Geräte, insbesondere solche, die vor mehr als drei Jahren in den
Handel kamen, werden nur aktualisiert, wenn eine kritische
Schwachstelle gefunden wurde und behoben wird.
31∣DE