Sorgen Sie während des Gebrauchs dafür, dass Ihr Verbindungsmittel bei Annäherung an ein Sturzrisiko keinem Erschlaffen ausgesetzt ist. Achten Sie bei der
Einstellung Ihres Verbindungsmittels darauf, sich nicht in eine Zone mit Sturzrisiko zu begeben.
Ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer ist nicht dazu geeignet, eine Schlinge oder einen Ankerstich zu bilden.
Zwei verschiedene Leinen, von denen jede mit einem Falldämpfer ausgestattet ist, dürfen nicht nebeneinander verwendet werden, um ein gegabeltes
Verbindungsmittel zu bilden. Befestigen Sie das nicht benutzte Ende Ihres gegabelten Verbindungsmittels nicht am Falldämpfer an Ihrem Geschirr, die
Energieableitvorrichtung kann ansonsten im Falle eines Absturzes ihre Aufgabe nicht erfüllen.
Wir empfehlen, vor und während der Benutzung alle erforderlichen Maßnahmen für eine eventuell nötige sichere Rettung zu treffen.
Die Ausrüstung darf nur von geschulten, gesunden Personen verwendet werden, die damit umgehen können, oder die unter der Aufsicht einer geschulten
Person stehen, die mit der Ausrüstung umgehen kann. Achtung! Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen können die Sicherheit des Benutzers gefährden.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Achtung bei Gefahren, die die Leistung der Ausrüstung und so die Benutzersicherheit beeinträchtigen können: Aussetzung der Vorrichtung an Extremtemperaturen
(< -30 °C und > 50 °C), lange Wetteraussetzung (UV-Licht, Feuchtigkeit), Chemikalien, elektrische Belastungen, Torsion am Auffangsystem während der
Benutzung, scharfe Kanten, Reibungen, Einschnitte usw.
Vor jedem Gebrauch den Zustand des Verbindungsmittels mit Energieableitvorrichtung überpüfen: Sichtprüfung, um den Zustand der Gurtbänder oder der Seile
(keine Schnittansätze, Verbrennungen, keine ungewöhnlichen Einschnürungen), der Nähte (keine erkennbaren Schäden), der Metallteile (keine Verformung,
keine Oxidation), das gute Funktionieren der Verbindungen sicherzustellen und zu gewährleisten, dass sich der Falldämpfer nicht ausgelöst hat. Die Abdeckung
der Energieaufnahmevorrichtung muss vorhanden und unbeschädigt sein. Die Markierungen müssen lesbar bleiben. Bei Zweifeln in Bezug auf den Zustand des
Geräts oder nach einem Absturz darf es nicht wiederverwendet werden (wir empfehlen, es mit „AUSSER BETRIEB" zu kennzeichnen) und ist an den Hersteller
oder an eine kompetente, von ihm ernannte Person zu senden.
Es ist verboten, irgendwelche Bestandteile der Energieaufnahmevorrichtung wegzulassen, hinzuzufügen oder zu ersetzen.
Temperatur: Das Produkt zwischen – 30 °C und 50 °C verwenden, damit die Funktionstüchtigkeit des Geräts nicht beeinträchtigt ist.
Chemikalien: Bei Kontakt mit Chemikalien, Lösemitteln oder Kraftstoffen kann die Funktionstüchtigkeit der Leine beeinträchtigt werden und diese darf deshalb
nicht mehr verwendet werden.
TECHNISCHE KENNDATEN: Material: Polyamid und/oder Polyester – Zerreißfestigkeit > 15 kN.
PRODUKTEIGNUNG:
Die Energieaufnahmevorrichtung muss in Verbindung mit einem Auffangsystem wie in der Produktbeschreibung angegeben verwendet werden (siehe EN 363)
um sicherzustellen, dass die Auffangkräfte unter 6 kN liegen. Ein Auffanggurt (EN 361) ist die einzige Haltevorrichtung am Körper, die verwendet werden darf.
Die Zusammenstellung eines eigenen Auffangsystems, bei dem jede Sicherheitsfunktion eine andere Sicherheitsfunktion beeinträchtigen kann, ist gefährlich.
Beachten Sie deshalb vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten.
PRÜFUNG :
Die ungefähre Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre, sie kann aber je nach Gebrauchsintensität und/oder den jährlichen Prüfergebnissen verlängert oder
verkürzt werden.
Die Ausrüstung muss im Zweifelsfall, nach einem Absturz oder mindestens alle zwölf Monate vom Hersteller oder einer von ihm beauftragten sachkundige
Person* systematisch geprüft werden und unter strikter Einhaltung der regelmäßigen Inspektionsverfahren des Herstellers, um ihre Festigkeit und daher die
Sicherheit des Benutzers sicherzustellen. Das Datenblatt muss (schriftlich) nach jeder Überprüfung des Produkts vervollständigt werden, das Prüfdatum und
das Datum der nächsten Überprüfung müssen auf dem Datenblatt angegeben sein; außerdem wird empfohlen, das Datum der nächsten Überprüfung auch auf
dem Produkt anzugeben.
* Die sachkundige Person für die regelmäßige Überprüfung, ist eine Person, die die erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung der regelmäßigen Überprüfung
sowie über Empfehlungen und Anleitungen der Herstellers hat, die für das jeweilige Bestandteil, Teilsystem oder System gelten.
PFLEGE UND LAGERUNG:
Achten Sie darauf, dass die Energieaufnahmevorrichtung beim Transport nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt und bewahren Sie sie
in der Originalverpackung auf. Reinigen Sie die Vorrichtung mit Wasser. Mit einem Lappen abtrocknen und in einem gut belüfteten Raum aufhängen, damit
die Vorrichtung trocknen kann. Nicht in der Nähe von offenem Feuer und Wärmequellen trocknen lassen. Dies gilt auch, wenn die Teile beim Einsatz feucht
geworden sind. Das Gerät muss vor Sonneneinstrahlung, Wärme und Chemikalien geschützt in einem trockenen, gut belüfteten temperierten Raum in der
Originalverpackung gelagert werden.
Opsial-Notice Antichute 68 433 010 V7.indd 9
Opsial-Notice Antichute 68 433 010 V7.indd 9
(Strikt einzuhalten!)
9
DE
19/07/2022 20:44
19/07/2022 20:44