Anschluss; Externe Mikrofone Oder Andere; Signalquellen; Audio-Ausgänge - IMG STAGELINE DPR-2000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Anschluss

D
A
4.1 Externe Mikrofone oder
CH
andere Signalquellen
Sollen alternativ oder zusätzlich zu den eingebau-
ten Mikrofonen externe Mikrofone (z. B. die mitge-
lieferten) oder andere Signalquellen, wie z. B. In-
strumente oder CD-Spieler, verwendet werden,
diese an die beiden Klinkenbuchsen „Audio in" (1)
anschließen. Die Eingangsempfindlichkeit mit
dem Wahlschalter „AUDIO IN" (6) dem Pegel der
angeschlossenen Signalquelle anpassen:
M:
Mikrofon
G:
E-Gitarre
L:
Signalquelle mit Line-Pegel
(z. B. CD-Spieler, Keyboard)
Die Eingänge liefern eine Versorgungsspannung
von 1,5 V , die für einige Elektret-Kondensatormi-
krofone (wie z. B. die mitgelieferten Klemmmikro-
fone) benötigt wird.
4.2 Audio-Ausgänge
1) Eine Verstärkeranlage oder ein anderes Auf-
nahmegerät, auf das die fertigen Aufnahmen
überspielt werden sollen, an die 3,5-mm-
Stereo-Klinkenbuchse LINE OUT (15) an-
schließen.
2) Bei Bedarf das mitgelieferte Stereo-Ohrhörer-
paar oder einen Stereokopfhörer an die
Buchse
Lautsprecher (14) abgeschaltet.

4.3 Speicherkarte

Es können SD-Speicherkarten (Secure Digital
Memory Card) mit einer Kapazität von 16 MB bis
zu 2 GB und SDHC-Karten mit 4 GB verwendet
werden. Die Karten müssen mit dem Dateisystem
FAT32 formatiert sein.
Die benötigte Kapazität hängt von der ge-
wünschten Aufnahmedauer und der Aufnahme-
qualität (Aufnahmeformat/Abtastrate
5.5) ab.
Die Speicherkarte mit ihrer abgeschrägten
Ecke zum Display (4) zeigend in den Schlitz (19)
einschieben, bis sie einrastet. Damit auf die Karte
aufgenommen werden kann, darf der Schreib-
schutz-Hebel an der Karte nicht in der Position
LOCK stehen. Die Karte zum Herausnehmen zu-
nächst leicht hineindru ̈ cken; sie wird dann von
einer Feder ein Stu ̈ ck hinausgeschoben und kann
so zum Herausziehen leichter gegriffen werden.
6
(12) anschließen. Dadurch wird der

4.4 Computer

Zum Datenaustausch mit einem Computer diesen
bei ausgeschaltetem Rekorder über das beilie-
gende Kabel an die Buchse USB (20) anschlie-
ßen.

4.5 Stromversorgung

Der Rekorder kann mit Batterien betrieben oder
über die USB-Schnittstelle versorgt werden.

Batterien einsetzen oder wechseln

Für den Batteriebetrieb zwei Batterien oder NiMH-
Akkus der Größe Mignon (AA) einsetzen.
1) Den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des
Gerätes nach unten herausschieben.
2) Im Batteriefach befindet sich ein Wahlschalter
für die Batteriespannung. Sollen Batterien (Al-
kaline, 1,5 V) eingelegt werden, den Schalter in
die linke Position schieben. Für den Betrieb mit
NiMH-Akkus (1,2 V) den Schalter in die rechte
Position stellen.
3) Die beiden Batterien oder Akkus, wie im Fach
angegeben, einsetzen.
4) Das Batteriefach wieder schließen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht gebraucht, soll-
ten die Batterien herausgenommen werden. So
lassen sich mögliche Schäden am Gerät beim
Auslaufen der Batterien vermeiden.
Versorgung über die USB-Buchse
Die Stromversorgung über die USB-Buchse (20)
kann über einen Computer erfolgen, an den der
Kap.
Rekorder angeschlossen ist (
über ein Netzgerät mit USB-Ausgangsbuchse
vom Typ A (z. B. das PS-1005USB von MONA-
COR).
Vor dem Anschluss des USB-Kabels muss der
DPR-2000 in jedem Fall ausgeschaltet sein! Erst
dann über das USB-Kabel den Rekorder mit dem
Netzgerät verbinden. Der Rekorder schaltet sich
dann automatisch ein und befindet sich im Daten-
transfermodus [das Display (4) zeigt ausschließ-
lich „USB" (p)].
Kap. 6) oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.2190

Table des Matières