Télécharger Imprimer la page

Auriol 427197 2301 Instructions De Montage, D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 66

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
Hinweis: Sie können die Funk-Wetterstation und den Außensensor entweder auf einer
Fläche abstellen oder mittels Aufhängeösen 5 26 an einer Wand aufhängen.
Hinweis: Achten Sie auf ausreichende Belüftung der Funk-Wetterstation und halten Sie die
Lüftungsschlitze 8 frei.
● Außensensor in Betrieb nehmen
Öffnen Sie das Batteriefach 24 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den
Batteriefachdeckel 25 in Pfeilrichtung schieben.
Entnehmen Sie ggf. zunächst die alten Batterien.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach 24 . Achten Sie auf die rich­
tige Polarität (+/-).
Die Kontroll-LED 27 auf der Vorderseite des Außensensors leuchtet kurz auf.
Die Temperatur 58 und die Luftfeuchtigkeit 57 wird angezeigt.
Schließen Sie das Batteriefach 24 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den
Batteriefachdeckel 25 entgegen der Pfeilrichtung schieben.
Hinweis: Die Kontroll-LED 27 leuchtet einmal pro Minute auf und signalisiert so die Funk­
übertragung.
● Funk-Wetterstation in Betrieb nehmen
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel 12 der Funk-Wetterstation ab.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA in das Batteriefach 11 . Achten Sie auf die richtige
Polarität (+/-).
Nach dem Einlegen leuchtet das Display für ca. 5 Sekunden hell auf und es ertönt ein
einmaliger Piepton. Raumtemperatur 38 sowie Raumluftfeuchtigkeit 36 werden ange­
zeigt.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel 12 der Funk-Wetterstation.
● Automatische Signalsuche
Die Funk-Wetterstation sucht automatisch das Funksignal des Außensensors. Die Funkwellen
der Kanalanzeige 43 blinken. Luftfeuchtigkeit 33 und Temperatur 30 werden im Display
angezeigt, wenn das Funksignal empfangen wurde. Der Vorgang wird nach 3 Minuten
1
beendet.
66
DE/AT/CH

Publicité

loading