CHARGER-C100W
7.
Halten Sie das Gerät von extrem hohen oder niedrigen Temperaturen fern, damit es inner-
halb seines Betriebsbereichs arbeiten kann.
8.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder Öffnungen des Geräts. Andern-
falls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr durch Kurzschluss interner Bauteile.
9.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, z. B. in der Nähe eines Whirl-
pools, Waschbeckens, Schwimmbads oder in einem feuchten Keller.
10. Verwenden Sie während eines Gewitters keine netzbetriebenen Geräte. Batteriebetriebene
Geräte können verwendet werden, wenn alle Kabel abgeklemmt sind.
11. Vermeiden Sie den Kontakt von Flüssigkeiten und Lebensmitteln mit dem Gerät.
12. Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie
das Gerät mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssi-
gen oder aerosolartigen Produkte, die entflammbare Substanzen enthalten könnten.
13. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie während eines Gewitters keine
Kabel anschließen oder abziehen, Wartungsarbeiten durchführen oder das Gerät neu konfi-
gurieren.
14. Bevor Sie Komponenten der Dockingstation berühren, erden Sie sich mit einem Erdungs-
armband oder berühren Sie regelmäßig eine unlackierte Metallfläche, z. B. das Metallteil auf
der Rückseite des Computers. Berühren Sie während der Arbeit regelmäßig die unlackierte
Metalloberfläche, um statische Elektrizität abzuleiten, die interne Komponenten beschädi-
gen könnte.
15. Ziehen Sie beim Abziehen des Kabels am Stecker oder Griff, nicht am Kabel selbst. Einige
Kabel haben Stecker mit Verriegelungen oder Schrauben, die vor dem Abziehen des Kabels
gelöst werden müssen. Halten Sie die Kabel beim Abziehen gerade, um ein Verbiegen der
Stifte zu vermeiden. Achten Sie beim Anschließen von Kabeln darauf, dass die Anschlüsse
und Stecker richtig gedreht und ausgerichtet sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Energieversorgung
• Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, prüfen Sie die Nennspannung und stel-
len Sie sicher, dass die erforderliche Spannung und Frequenz mit der verfügbaren Stromquelle
übereinstimmen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Computer, der Monitor und die angeschlossenen Geräte über
die für den Betrieb mit dem angeschlossenen Netzteil in Ihrer Region erforderliche elektrische
Leistung verfügen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, stecken Sie es nicht in eine Steckdose.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schließen Sie die Netzkabel des Geräts an ord-
nungsgemäß geerdete Steckdosen an. Wenn das Gerät mit einem dreipoligen Netzkabel
ausgestattet ist, verwenden Sie keine Adapterstecker, die die Erdungsfunktion umgehen, oder
entfernen Sie das Erdungselement aus dem Stecker oder Adapter.
• Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung der
angeschlossenen Geräte den Nennstrom des Verlängerungskabels nicht überschreitet.
• Wenn Sie ein Verlängerungskabel oder einen Splitter verwenden müssen, stellen Sie sicher,
dass das Verlängerungskabel oder der Splitter an eine Steckdose und nicht an ein anderes
Verlängerungskabel oder einen Splitter angeschlossen ist. Das Verlängerungskabel oder der
Splitter muss für geerdete Stecker ausgelegt sein und an eine geerdete Steckdose angeschlos-
sen werden.
DEUTSCH
13