Workzone WZHK 860 L Mode D'emploi D'origine page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs
der Säge. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und bringen Sie Ihre
Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhal-
ten können. Halten Sie sich immer seitlich des Sägeblattes, nie
das Sägeblatt in eine Linie mit Ihrem Körper bringen. Bei einem
Rückschlag kann die Kreissäge rückwärts springen, jedoch kann die
Bedienperson die Rückschlagkräfte beherrschen, wenn geeignete
Maßnahmen getroffen wurden.
Falls das Sägeblatt klemmt oder das Sägen aus einem anderen
Grund unterbrochen wird, lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los und
halten Sie die Säge im Werkstoff ruhig, bis das Sägeblatt vollständig
still steht. Versuchen Sie niemals, die Säge aus dem Werkstück zu
entfernen oder sie rückwärts zu ziehen, solange das Sägeblatt sich
bewegt oder sich ein Rückschlag ereignen könnte. Finden Sie die
Ursache für das Klemmen des Sägeblattes und beseitigen Sie diese
durch geeignete Maßnahmen.
Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, wieder starten wollen,
zentrieren Sie das Sägeblatt im Sägespalt und überprüfen Sie, ob
die Sägezähne nicht im Werkstück verhakt sind. Klemmt das Säge-
blatt, kann es sich aus dem Werkstück heraus bewegen oder einen
Rückschlag verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.
Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rückschlags
durch ein klemmendes Sägeblatt zu vermindern. Große Platten
können sich unter ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten müssen
auf beiden Seiten, sowohl in Nähe des Sägespalts als auch am Rand,
abgestützt werden.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter.
Sägeblätter mit stumpfen oder falsch ausgerichteten Zähnen verur-
sachen durch einen zu engen Sägespalt eine erhöhte Reibung, Klem-
men des Sägeblattes und Rückschlag.
Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefen- und Schnittwinkel-
einstellungen fest. Wenn sich während des Sägens die Einstellungen
verändern, kann sich das Sägeblatt verklemmen und ein Rückschlag
auftreten.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen „Tauchschnitt" in ei-
nem verborgenen Bereich, z. B. eine bestehende Wand, ausführen.
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE
ASSISTENZA POST- VENDITA
WZHK_860_L_CH.indb 8
8
www.isc-gmbh.info
h +41/52/2358787
WZHK 860 L
20.07.11 08:46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières