Télécharger Imprimer la page

Rohde & Schwarz RT-ZZ80 Manuel D'utilisation page 26

Publicité

Betriebszustände und Betriebslagen
Das Produkt darf nur in den vom Hersteller angegebenen Betriebszuständen und
Betriebslagen ohne Behinderung der Belüftung betrieben werden. Werden die
Herstellerangaben nicht eingehalten, kann dies elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Umständen mit Todesfolge,
verursachen. Bei allen Arbeiten sind die örtlichen bzw. landesspezifischen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
1. Sofern nicht anders vereinbart, gilt für R&S-Produkte Folgendes:
als vorgeschriebene Betriebslage grundsätzlich Gehäuseboden unten,
IP-Schutzart 2X, nur in Innenräumen verwenden, Betrieb bis 2000 m ü. NN,
Transport bis 4500 m ü. NN, für die Nennspannung gilt eine Toleranz von
±10%, für die Nennfrequenz eine Toleranz von ±5%,
Überspannungskategorie 2, Verschmutzungsgrad 2.
2. Stellen Sie das Produkt nicht auf Oberflächen, Fahrzeuge, Ablagen oder
Tische, die aus Gewichts- oder Stabilitätsgründen nicht dafür geeignet sind.
Folgen Sie bei Aufbau und Befestigung des Produkts an Gegenständen oder
Strukturen (z.B. Wände und Regale) immer den Installationshinweisen des
Herstellers. Bei Installation abweichend von der Produktdokumentation
können Personen verletzt, unter Umständen sogar getötet werden.
3. Stellen Sie das Produkt nicht auf hitzeerzeugende Gerätschaften (z.B. Radia-
toren und Heizlüfter). Die Umgebungstemperatur darf nicht die in der
Produktdokumentation oder im Datenblatt spezifizierte Maximaltemperatur
überschreiten. Eine Überhitzung des Produkts kann elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Umständen mit
Todesfolge, verursachen.
Elektrische Sicherheit
Werden die Hinweise zur elektrischen Sicherheit nicht oder unzureichend
beachtet, kann dies elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
von Personen, unter Umständen mit Todesfolge, verursachen.
1. Vor jedem Einschalten des Produkts ist sicherzustellen, dass die am Produkt
eingestellte Nennspannung und die Netznennspannung des
Versorgungsnetzes übereinstimmen. Ist es erforderlich, die Spannungs-
einstellung zu ändern, so muss ggf. auch die dazu gehörige Netzsicherung
des Produkts geändert werden.
2. Bei Produkten der Schutzklasse I mit beweglicher Netzzuleitung und Geräte-
steckvorrichtung ist der Betrieb nur an Steckdosen mit Schutzkontakt und
angeschlossenem Schutzleiter zulässig.
1171.0000.51 - 07
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 4

Publicité

loading