Télécharger Imprimer la page

Edy EDHV7051 Mode D'emploi page 39

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorsicht: Feuergefahr!
Während des Transports und der Aufstellung des
Geräts ist sorgfältig darauf zu achten, dass die
Komponenten des Kühlmittelkreislaufs nicht
beschädigt werden.
- Feuer und offenes Licht vermeiden. - Den Raum, in
dem das Gerät aufgestellt ist, gründlich lüften.
Modifikationen oder sonstige Änderungen am
Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig. Beschädigte Netzkabel können
Kurzschlüsse, Feuer und/oder Stromschläge
verursachen.
Warnung! Der Austausch von
elektrischen Komponenten
(Netzkabel, Stecker, Kompressor) darf
ausschließlich von einem qualifizierten
Elektriker oder Fachmann ausgeführt
werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker beschädigt
ist. Ein beschädigter Netzstecker kann überhitzen,
sodass Feuergefahr besteht.
3. Stellen Sie sicher, dass der Hauptanschluss des
Geräts gut zugänglich ist.
4. Ziehen Sie niemals am Netzkabel selbst.
5. Stecken Sie den Netzstecker keinesfalls in die
Steckdose, wenn diese lose ist. Andernfalls besteht
Stromschlag- oder Feuergefahr.
6. Das Gerät darf nicht ohne Abdeckung der
Innenbeleuchtung verwendet werden.
Tägliche Verwendung
Nicht mit nassen bzw. feuchten Händen
Lebensmittel aus dem Gefrierschrank
entnehmen, da dies zu Hautabschürfungen oder
Kälteverbrennungen führen kann.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht
aus.
• Bewahren Sie im Gerät keine entflammbaren
Gase oder Flüssigkeiten auf. Andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Gerät
(z. B. elektrische Eismaschinen, Mixer etc.).
• Beim Ziehen des Netzsteckers immer am Stecker
ziehen, keinesfalls am Kabel.
• Lassen Sie die Kunststoffkomponenten des
Geräts nicht mit heißen Gegenständen in
Berührung kommen.
• Bewahren Sie keine Lebensmittel unmittelbar
vor dem Luftauslass an der Rückseite des Geräts
auf. 1)
• Aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht erneut
eingefroren werden. 2)
• Verpackte Tiefkühlprodukte müssen
entsprechend den Herstelleranweisungen
aufbewahrt werden. 2)
• Die Lagerungsempfehlungen des
Geräteherstellers sollten stets strikt eingehalten
werden. Siehe die entsprechenden
Lagerungshinweise.
Bewahren Sie im Gefrierschrank keine
kohlensäurehaltigen Getränke auf, da diese
Druck erzeugen und bersten können, was zu
Beschädigungen am Gerät führen kann. 2)
• Eislutscher (Eis am Stiel), die sofort nach der
Entnahme aus dem Gefrierschrank verzehrt
werden, können Kälteverbrennungen
verursachen. 2)
• Bewahren Sie keine explosiven Substanzen, wie
Aerosol-Dosen mit entzündlichem Treibmittel, in
diesem Gerät auf.
• Dieses Gerät wurde dazu ausgelegt, in
Haushalts- und ähnlichen Anwendungen
eingesetzt zu werden, wie:
- Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros
und sonstigen Arbeitsumgebungen; in
Bauernhäusern und von Kunden in Hotels,
Motels und sonstigen Gasträumen;
- in B&B-Unterkünften; bei Catering- und
ähnlichen, nicht zum Einzelhandel zählenden
Anwendungen.
• Halten Sie Kerzen und offenes Licht vom Gerät
fern, da andernfalls Feuergefahr besteht.
Warnung!
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
vom Stromnetz, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
keinesfalls Metallgegenstände, Dampfreiniger,
ätherische Öle, organische Lösungsmittel oder
Scheuermittel.
• Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um
Eis von den Wänden des Geräts zu entfernen.
Wichtig!
Installation
Schließen sie das Gerät gemäß den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung an das Stromnetz an.
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und
überprüfen Sie es auf eventuelle
Transportschäden. Schließen Sie das Gerät
keinesfalls an das Stromnetz an, wenn es
beschädigt ist. Teilen Sie eventuelle
Beschädigungen unverzüglich der Verkaufsstelle
mit, bei der Sie das Produkt erworben haben.
Bewahren Sie zu diesem Zweck sämtliches
Verpackungsmaterial auf.
• Es empfiehlt sich, das Gerät vor dem
Anschließen an das Stromnetz mindestens 4
Stunden ruhen zu lassen, damit das Kühlmittel in
den Kompressor zurückfließen kann.

Publicité

loading