LAVAZZA LB 850 CHIARA Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DE
SICHERHEIT
Verwendungsbestimmung:
Die Kaffeemaschine ist ausschliesslich für den häuslichen Zweck vorgesehen. Jegliche ungeeignete Verwendung (nicht
in den vorliegenden Anweisungen beschrieben) ist verboten. Es ist verboten technische Änderungen vorzunehmen.
Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen mit reduzierten physischen, mentalen oder sensoriellen Fähigkei-
ten oder ohne Erfahrung und Kenntnis bedient werden, es sei denn dass sie Anweisungen bezüglich des Gebrauchs
der Maschine erhalten haben und von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person kontrolliert werden.
Standort:
Die Kaffeemaschine an einem sicheren Platz aufstellen wo sie niemand umstürzen oder verletzt werden kann. Die Ma-
schine nicht bei unter 0° aufstellen, weil die Kälte sie beschädigen kann Die Kaffeemaschine nicht im Freien benutzen.
Die Maschine nicht auf warme Flächen und/oder in der Nähe von Wasser, Flammen und Wärmequellen aufstellen. Die
eingeschaltete Maschine darf niemals mit Lappen oder anderem bedeckt werden.
Stromversorgung:
Die Kaffeemaschine nur an eine Steckdose mit geeignetem Strom anschliessen. Die Spannung muss der auf der Plaket-
te angegebenen entsprechen.
Stromkabel:
Die Kaffeemaschine nicht benutzen, wenn das Stromkabel defekt oder beschädigt ist. In diesen Fällen muss es sofort
ausgewechselt werden. Das Stromkabel nicht über Ecken oder scharfe Kanten oder über sehr warme Gegenstände führen
und vor Öl schützen. Die Maschine nicht tragen oder ziehen mittels des Kabels. Den Stecker nicht mittels des Kabels her-
ausziehen; nicht mit nassen Händen berühren. Vermeiden Sie, dass das Stromkabel frei von Tischen oder Regalen fällt.
Gefahr von elektrischem Schlag:
Die unter Strom stehenden Teile nie Wasser aussetzen.
Schutz anderer Personen:
Kinder beaufsichtigen damit sie nicht mit der Maschine spielen. Kinder sind sich der mit den Hausgeräten verbunde-
nen Gefahren nicht bewusst. Kinder von den Materialien für die Verpackung der Maschine fernhalten.
Verbrennungsgefahr:
Den Dampf und/oder Wasserstrahl nie gegen sich selbst richten. Am Anfang der Ausgab können kurze Spritzer mit
heissem Wasser auftreten. Der Ausgabeschlauch kann hohe Temperaturen erreichen: den direkten Kontakt mit den
Händen vermeiden. Während der Kaffeeausgabe niemals den Kapselträger abnehmen.
Reinigung:
Vor der Reinigung der Maschine muss der Stecker herausgezogen werden und man muss warten bis die Maschine kalt
wird. Die Maschine nicht in Wasser eintauchen! Es ist streng verboten im Inneren der Maschine zu intervenieren. Das
Wasser im Behälter nicht für Lebensmittelzwecke benutzen.
Aufbewahrung der Maschine:
Wenn die Maschine eine längere Zeit nicht benutzt wird, den Stecker herausziehen und sie an einem trockenen für
Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren. Vor Staub und Schmutz schützen.
Reparaturen/Wartung:
Im Falle von Schäden, Defekten oder Verdacht auf Defekt nach einem Fall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Keine defekte Maschine benutzen. Nut autorisierte Assistenzzentren können intervenieren oder Reparaturen durchfüh-
ren. Bei nicht kunstgerecht ausgeführten Interventionen liegt keine Haftung für eventuelle Schäden vor.
Wasserbehälter:
Den Behälter nur in frisches Trinkwasser ohne Kohlensäure einführen. Die Maschine nicht benutzen wenn das Wasser
nicht zumindest dem minimalen auf dem Behälter angegebenen Niveau entspricht.
Patronenraum:
In den Patronenraum dürfen nur Lavazza BLUE Patronen eingeführt werden. Die Patronen werden nur einmal benutzt.
Entsorgung der Maschine am Ende der Betriebsdauer (Europäische Richtlinie 2002/96/CE –
Gesetzesdekret 25 Juli 2005 N. 151):
Das Müllkastensymbol auf der Maschine und/oder auf ihrer Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner
Betriebsdauer nicht auf den normalen Müll geworfen werden darf. Die Maschine muss in eines der Müllzentren für elekt-
rische und elektronische Abfälle auf dem nationalen Gebiet gebracht werden oder dem Händler beim Kauf einer neuen
äquivalenten Maschine ausgehändigt werden im Verhältnis eins zu eins. Der Verbraucher ist für die Abgabe des Gerätes bei
der geeigneten Sammelstruktur verantwortlich, sonst gelten die vom Gesetz vorgeschriebenen Sanktionen. Die geeignete
differenzierte Sammlung solcher Geräte für das Recycling und/oder umweltfreundlichen Beseitigung trägt dazu bei mög-
liche negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit zu vermeiden und unterstützt die Wiederverwendung und/
oder Aufbereitung von Materialien aus denen die Maschine besteht. Für genauere Informationen bezüglich des verfügbaren
Sammelsystems wenden Sie sich an den lokalen Müllverarbeitungsdienst oder an den Händler wo der Kauf getätigt wurde.
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières