EGO PECM01 Guide D'installation page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betrieb – Erste Schritte (Forts.)
Nach anfänglichem „Soft-Start" bewegt sich die Rangierhilfe mit kontinuierlicher Geschwindigkeit. Diese kann sich
etwas erhöhen, wenn es bergab geht, bzw. etwas verringern, wenn es bergauf geht. TIPP: Die Wirkungsweise der
Rangierhilfe effizienter, wenn der Wohnwagen rückwärts bergauf bewegt wird.
Aktivieren Sie den Ego Mover nach dem Rangiervorgang, indem Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung erneut
zweimal drücken. Die LED auf der Fernbedienung erlischt nun.
Ziehen Sie nun zunächst die Handbremse an und lösen Sie dann die Antriebsrollen von den Reifen.
Schalten Sie den Batterietrennschalter aus.
Bewahren Sie die Fernbedienung sicher (vor Kindern und sonstigen Unbefugten) auf.
Betrieb – An- und Abkuppeln
Die Rangierhilfe ermöglicht es, die Kupplung des Wohnwagens exakt über den Kugelkopf des Zugfahrzeugs zu
manövrieren. Seien Sie hierbei aber bitte vorsichtig!
Rangieren Sie den Wohnwagen mithilfe der Steuerungstasten auf der Fernbedienung zum Zugfahrzeug. Führen Sie dazu
mehrere kurze Fahrten durch, anstatt es in einem Zug zu versuchen. Wenn sich die Kupplung über dem Kugelkopf des
Zugfahrzeugs befindet, senken Sie sie ganz normal mit dem Handrad ab, um sie einzurasten.
Kuppeln Sie den Wohnwagen dann wie gewohnt für den Zugbetrieb an.
Lösen Sie die Antriebsrollen von den Reifen des Wohnwagens. Solange die Rangierhilfe arretiert ist, kann der
Wohnwagen nicht gezogen werden! Achten Sie darauf, dass die Antriebsrollen vollständig zurückgezogen sind!
Falls Sie versuchen loszufahren, solange die Antriebsrollen noch angelegt sind, führt dies zu Schäden an der
Rangierhilfe und den Wohnwagenreifen und setzt das Zugfahrzeug einer starken Belastung aus!
Wartung
Um zu verhindern, dass sich die Batterie bei längerer Nichtbenutzung vollständig entlädt, sollte sie abgetrennt und vor
der Benutzung wieder aufgeladen werden.
Kontrollieren Sie bitte regelmäßig, ob die Rollen der Antriebseinheit frei von Schmutz oder eventuell aufgenommenen
Straßenrückständen sind. Darüber hinaus sind keine weiteren Wartungsmaßnahmen erforderlich.
Überprüfen Sie auch regelmäßig den Abstand zwischen den Rollen und den Reifen. In der Ruhestellung (vollständig
gelöst) muss dieser Abstand 20 mm betragen.
Einmal pro Jahr muss Ihre Ego Caravan-Rangierhilfe gewartet und einer Sichtprüfung unterzogen werden. Dazu gehören
alle Schrauben- und Mutternverbindungen, Kabel und Elektroanschlüsse sowie das Abschmieren beweglicher Teile und
Verbindungen.
Bei Fehlfunktionen oder sonstigen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Ego Mover-Händler.
Störungsbeseitigung
Im Fall einer Fehlfunktion überprüfen Sie bitte Folgendes:
Die gesamte Einheit funktioniert nicht:
Kontrollieren Sie, ob der Batterietrennschalter (29) eingeschaltet ist.
Besteht eine Verbindung zwischen Fernbedienung und Steuereinheit? Um die Verbindung zwischen Fernbedienung und
Steuereinheit herzustellen, verfahren Sie bitte wie im Abschnitt „Betrieb – Elektronische Steuereinheit" hinsichtlich der
Reset-Taste (Abb. 3a) beschrieben.
Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung. Tauschen Sie sie gegebenenfalls gegen drei neue 1,5-V-Batterien
(Typ AAA) aus.
Ref: PECM01-UM-0110-Rev.A.
Ego
Page DE-8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières