EGO PECM01 Guide D'installation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betrieb – Elektronische Steuereinheit
Die im Wohnwageninneren platzierte elektronische Steuereinheit (32) dient zur Steuerung der Ego-Rangierhilfe.
Die Steuereinheit hat drei LEDs (Abb. 3b) und eine Taste (Abb. 3a):
Grüne LED –
Leuchtet, wenn das Signal empfangen wird. Die LED blinkt, wenn sich die Fernbedienung außerhalb der
Reichweite befindet (die maximale Reichweite beträgt 100 m – ohne Hindernisse).
Blaue LED –
Leuchtet, wenn die Temperatur in der Steuereinheit zu hoch ist oder wenn die Batteriespannung zu
niedrig oder zu hoch ist.
Die rote LED zeigt Fehler wie folgt an:
Rote LED –
Spannung zu niedrig <10 V: LED blinkt langsam zweimal.
Spannung zu hoch >15 V: LED blinkt schnell fünfmal.
Stromstärke zu hoch (≥120 A): LED blinkt kontinuierlich.
Temperatur zu hoch > 80 °C: LED leuchtet dauerhaft.
Reset-Taste (Abb. 3a) – Diese Taste muss nur beim Austauschen einer Fernbedienung betätigt werden. Nach Betätigung
der Taste blinkt die grüne LED 10 Sekunden lang. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung zweimal,
während die LED der Steuereinheit blinkt. Die grüne LED hört nun auf zu blinken und leuchtet durchgehend. Damit ist
die Verbindung zwischen Fernbedienung und Steuereinheit hergestellt. Da jedes System eine spezielle Sendefrequenz
verwendet, kann die Fernbedienung nicht zum Betrieb einer anderen Rangierhilfe benutzt werden. Alle Fehlermeldungen
werden automatisch nach 40 Sekunden zurückgesetzt. Sollte dies nicht passieren, setzen Sie das System zurück, indem
Sie die Rangierhilfe mithilfe des Trennschalters für mindestens 10 Sekunden ausschalten und erneut einschalten. Stellen
Sie anschließend die Verbindung zur Fernbedienung wieder her (indem Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung
innerhalb von 1 Sekunde zweimal drücken).
Nach dem Einschalten führt die Steuereinheit automatisch einen Selbsttest durch. Dabei leuchten die drei LEDs für 0,2
Sekunden auf und erlöschen dann; dies bedeutet, dass kein Fehler vorliegt und die Einheit korrekt funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die Steuereinheit automatisch aus, wenn innerhalb von 60 Sekunden keine Taste
betätigt wird. Die Steuereinheit schaltet sich ebenfalls automatisch aus, wenn sich die Rangierhilfe länger als 3 Minuten
lang konstant in eine Richtung bewegt.
Betrieb – Erste Schritte
Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch und befolgen Sie sie!
Achten Sie darauf, dass die Batterie, mit der die Rangierhilfe versorgt wird, vollständig aufgeladen und gut
gewartet ist.
Kontrollieren Sie, ob der Wohnwagen vom Zugfahrzeug abgehängt und die Handbremse angezogen ist.
Kontrollieren Sie ferner, ob die Stützen vollständig ausgefahren sind.
Legen Sie beide Antriebsrollen (wie im Abschnitt „Betrieb – Motoreinheiten" beschrieben) an. Dieser Vorgang braucht
nur auf einer Seite des Wohnwagens zu erfolgen, weil er durch die Antriebsstange automatisch auf die andere Seite
übertragen wird.
Betätigen Sie den Batterietrennschalter (29).
Lösen Sie die Handbremse, bevor Sie die Rangierhilfe in Betrieb nehmen.
Aktivieren Sie den Ego Mover, indem Sie die Ein/Aus-Taste (Abb. 5a) auf der Fernbedienung zweimal drücken. Die LED
(Abb. 5h) auf der Fernbedienung leuchtet auf.
Sie können Ihren Wohnwagen nun durch Betätigen der entsprechenden Richtungstasten auf der Fernbedienung
bewegen. Gerade vorwärts (Abb. 5b), gerade rückwärts (Abb. 5c), links vorwärts (Abb. 5d), links rückwärts (Abb. 5f),
rechts vorwärts (Abb. 5e), rechts rückwärts (Abb. 5g). Indem Sie die Tasten „Links vorwärts" und „Rechts rückwärts"
bzw. „Rechts vorwärts" und „Links rückwärts" gleichzeitig drücken, können Sie Ihren Wohnwagen auf der Stelle drehen.
Sowie Sie die Tasten loslassen, wird die Bewegung gestoppt.
Ego
Page DE-7
Ref: PECM01-UM-0110-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières