EGO PECM01 Guide D'installation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verbinden Sie die Stecker mit den Anschlüssen an der Steuereinheit (siehe Anschlussplan Abb. 12).
Führen Sie die Batteriekabel (14 und 15) von der Batterie zur Steuereinheit (32).
Beachten Sie, dass zwischen Steuereinheit und Batterie noch der Trennschalter (29) installiert werden muss. Der ideale
Montageort für den Trennschalter ist das Batteriefach, wo in der Regel neben der Batterie noch Platz ist. Wichtig ist,
dass der Trennschalter leicht zugänglich angebracht wird, um die Rangierhilfe im Notfall schnell ausschalten zu können.
Installieren Sie den Trennschalter (29) am Pluskabel (+) zwischen Batterie und Steuereinheit. Benutzen Sie die beiden
8-mm-Ringösen (22), um das Kabel mit den Schalteranschlüssen zu verbinden. Sollten die mitgelieferten Schrauben
und Muttern zur Befestigung des Trennschalters nicht passen, ersetzen Sie sie gegebenenfalls durch besser geeignete.
Auch hier sollte zum Schutz der Kabel vor scharfen Kanten der mitgelieferte Kabelschutzschlauch (11) benutzt werden.
Befestigen Sie den Schlauch mit Blechschrauben (20) und Kabelschellen (19).
Verbinden Sie die Batteriekabel mit den vorhandenen Batterieanschlüssen (rot = plus, schwarz = minus). Verwenden Sie
je nach Bedarf einen der beiden mitgelieferten Ringösentypen (22 und 23).
Vorsicht! Achten Sie darauf, Plus (+) und Minus (-) nicht zu verwechseln. Ein falscher Anschluss (umgekehrte Polarität)
führt zur Beschädigung der Steuereinheit.
Kürzen Sie die Kabel auf die erforderliche Länge und entfernen Sie ca. 5 mm Isolierung an den Kabelenden. Fixieren Sie
die Flachstecker mithilfe einer Crimpzange. Achten Sie auf eine sichere und feste Verbindung an jedem Kabel.
Schließen Sie die Batteriekabel (14 und 15) nun an der Steuereinheit (32) an.
Damit ist die Installation der Ego Caravan-Rangierhilfe abgeschlossen.
Betrieb – Sicherheitsrichtlinien
Überprüfen Sie die Rangierhilfe vor der Benutzung stets auf Schäden.
Berücksichtigen beim Ziehen oder Bewegen des Wohnwagens stets, dass nach Montage der Rangierhilfe die
Bodenfreiheit geringer ist.
Achten Sie beim Rangieren stets darauf, dass der Abstand zwischen Fernbedienung und Wohnwagen nicht
mehr als 5 m betragen darf, damit die Signalstärke aufrechterhalten bleibt.
BEACHTEN SIE, dass sich durch die Rangierhilfe das Gewicht Ihres Wohnwagens oder Anhängers erhöht. Damit
verringert sich auch die Zuladung.
BENUTZEN SIE die Rangierhilfe ausschließlich an einachsigen Wohnwagen oder Anhängern. Es ist jedoch eine
Ersatzelektronik verfügbar, mit der sich der Ego Mover auch an zweiachsigen Wohnwagen einsetzen lässt.
Zwecks Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, dass die Antriebsrollen bei Nichtbenutzung vollständig von den Reifen abgesetzt
sind. Dies schont die Reifen und die Rangierhilfe.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, dass die Antriebsrollen vollständig von den Reifen abgesetzt sind, bevor Sie den
Wohnwagen per Fahrzeug oder Hand bewegen. Andernfalls kann es zu Schäden an den Reifen, an der
Rangierhilfe oder am Zugfahrzeug kommen.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, nach der Benutzung der Rangierhilfe den Batterietrennschalter (29)
auszuschalten, den Schlüssel (29) abzuziehen und sicher (vor Kindern oder sonstigen Unbefugten)
aufzubewahren.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, die Fernbedienung sicher (vor Kindern oder sonstigen Unbefugten)
aufzubewahren.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, nach dem Rangieren die Handbremse festzuziehen, bevor Sie die Antriebsrollen
von den Reifen lösen.
ACHTEN SIE STETS DARAUF, dass sich Kinder und Tiere während des Rangierbetriebs in einem sicheren
Abstand aufhalten.
BEACHTEN SIE, dass die Rangierhilfe nicht als Bremse eingesetzt werden kann.
Ego
Page DE-5
Ref: PECM01-UM-0110-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières