Messtechnische Prüfungen; Nullsignal Der Wägezelle Überprüfen; Dms Brückenschaltung Der Wägezelle Überprüfen; Isolationswiderstand Der Wägezelle Überprüfen - Sartorius Contego Manuel D'installation

Module de pesage hygiénique load cell pr 6241 d1; module de pesage hygiénique load cell pr 6241 d1e; module de pesage hygiénique load cell pr 6241 c3; module de pesage hygiénique load cell pr 6241 c3e
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installationshandbuch
7.2
Messtechnische Prüfungen
7.2.1
Nullsignal der Wägezelle überprüfen
Wägezelle entlasten.
Messausgänge der Wägezellen voneinander trennen.
Prüfen, ob die Ausgangsspannung ohne Last nicht überschritten wird.
Typ
Ausgangsspannung
D1, C3
0 mV ±0,02 mV/V
7.2.2
DMS Brückenschaltung der Wägezelle überprüfen
Prüfspannung darf nicht überschritten werden.
Prüfen, ob die Widerstandswerte innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.
maximale Prüfspannung
Typ
D1
C3
7.2.3
Isolationswiderstand der Wägezelle überprüfen
Prüfspannung nie zwischen zwei Adern des Wägezellenkabels legen (Zerstörung der Wägezelle droht).
Adern der Wägezellen isolieren.
maximale Prüfspannung
Isolationswiderstand
7.2.4
Isolationswiderstand des Verbindungskabels überprüfen
Verbindungskabel von Messinstrument und Wägezellen lösen
Adern des Verbindungskabels isolieren
Isolationswiderstand
Sartorius
Standardausführung
Eigensichere Ausführung (PR .../...E)
Eingangswiderstand
(rote Ader, blaue Ader)
650 Ω ±6 Ω
650 Ω ±6 Ω
Standardausführung
Eigensichere Ausführung (PR .../...E)
Ader – Gehäuse
Ader – Schirm
Schirm – Gehäuse
Ader – Ader
Ader – Schirm
Hygienisches Wägemodul Contego®
28 V DC
25 V DC
Ausgangswiderstand
(grüne Ader, graue Ader)
610 Ω
610 Ω ±0,5 Ω
100 V DC
500 V AC
>5000 MΩ
>5000 MΩ
>5000 MΩ
≥600 MΩ × km
≥600 MΩ × km
±1 Ω
DE-25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières