Télécharger Imprimer la page

DRL BADGE HAND MOVIE REMOTE Mode D'emploi page 77

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
Deutsch
Benutzereinstellungen
Öko-Reduktionsstufe
Frostschutz
Mindest-
temperaturbegrenzung Komfort
Höchst-temperaturbegrenzung
Komfort
Begrenzung der
Umgebungstemperatur
Begrenzung der
Oberflächentemperatur
Maximale Boost-Dauer
Installateur-Einstellungen
Erfassung der Fensteröffnung
Optimierungsfunktion
Schutz durch PIN-Code
PIN-Code-Wert
Erweiterte Installateur-Einstellungen
Heizung mit Raum- oder
Oberflächen-
temperatur-Sollwert
Kalibrierung des Oberflächen-
temperatursensors
Kalibrierung des Umgebungs-
temperatursensors
Leistung des Heizkörpers
Zum Verlassen der Benutzereinstellungen 3 Mal
15. Fehlersuche
Sich vergewissern, dass der Empfänger und die Fernbedienung
gepaart sind (siehe Paarungsprüfung).
Der Empfänger funktioniert nicht:
- Keine Stromversorgung des Empfängers: den Schalter oder die
Sicherung im Stromversorgungskreis überprüfen.
- Die Batterien des Thermostats überprüfen, an den er
angeschlossen ist.
- Ein anderer Sender könnte eine Störung verursachen, die die
Verbindung zwischen Thermostat und Empfänger beeinträchtigt.
Die Funkübertragung funktioniert nicht richtig:
1 - Der Empfänger empfängt den vom Sender gesendeten Code
nicht.
-
Die
Batterien
des
Bedienungsanleitung).
- Den gespeicherten Code löschen, siehe Abschnitt „Zurücksetzen
des Relais" (siehe Seite 3).
- Den Sender erneut mit einem Empfänger koppeln, siehe Abschnitt
„Koppeln" (siehe Seite 2).
2 - Keine Kopplung zwischen Empfänger und Thermostat oder
Fernbedienung.
- Den gespeicherten Code löschen, siehe Abschnitt „Zurücksetzen
-3,5 °C
-30 °C
7 °C
10 °C
7 °C
20 °C
30 °C
80 °C
30 °C
30 °C
80 °C
80 °C
60 Min
60 Min
Aktiviert
Aktiviert
Option Komfort
Option Komfort
Deaktiviert
Deaktiviert
0000
0000
Heizen mit
Heizung mit
Oberflächen-
Raumtemperatur-
temperatur-
Sollwert
Sollwert
0,0
0,0
0,0
0,0
500 W
500 W
drücken.
Senders
austauschen
des Relais" (siehe Seite 3).
3 - Den Sender erneut mit einem Empfänger koppeln, siehe
Abschnitt „Koppeln" (siehe Seite 2).
- Funkwellen stören den Empfänger oder die Fernbedienung (z. B.
durch Funkamateure, einen Fernsehschirm usw.): - Den Strahler
von der betroffenen Stelle entfernen.
- Versuchen, den Empfänger oder die Störungsquelle zu entfernen.
Keine Verbindung zwischen Empfänger und Thermostat oder
Fernbedienung. - Nach mehr als 3 Stunden beginnt die ROTE
Kontrollleuchte permanent zu blinken und der nächste Zyklus
beginnt - der Kontakt schaltet für 1 Minute in den EIN-Zustand (d. h.
geschlossen zwischen den Klemmen 2 und 3) und schaltet dann
für 9 Minuten in den AUS-Zustand (d. h. geschlossen zwischen den
Klemmen 1 und 2).
Dann ist der Schutzmodus aktiv, die rote Kontrollleuchte blinkt
einmal alle 2 Sekunden.
- Den gespeicherten Code löschen, siehe Abschnitt „Zurücksetzen
des Relais" (siehe Seite 3).
- Den Sender erneut mit einem Empfänger koppeln, siehe Abschnitt
„Koppeln" (siehe Seite 2). Der Empfänger befindet sich außerhalb
der Reichweite des Senders.
- Den Sender näher an den Empfänger stellen. Für einen optimalen
Betrieb muss der Empfänger in der Mitte des Hauses, der Wohnung
oder des zu überwachenden Bereichs positioniert werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, sich an den Kundendienst
wenden.
K O N F O R M I T Ä T S E R K L Ä R U N G
Die Firma Cordivari S.r.l. mit Sitz in Morro D'Oro (TE) in Zona
Industriale Pagliare erklärt, unter der eigenen Verantwortung
dass die elektrischen Heizkörper im Artikel 2 der folgenden
Norm entsprechen:
EN 60335-1:2012 + AC:2014 +
A11:2014 +A13:2017 + A1:2019
+ A14:2019 + A2:2019
EN 60335-2-43:2003 + A1:2006
+ A2:2008
EN 60335-2-30:2009 + A11:2012
+ A1:2020 2012
EN 62233:2008 + AC:2008
EN IEC 61000-3-2:2019 +
A1:2021
EN 61000-3-3:2013 + A1:2019
EN 61000-4-2:2009
EN 61000-4-3:2020
und erfüllen somit die grundlegenden Anforderungen der
folgenden europäischen Verordnungen und Richtlinien:
Directive 2014/53/EU
Directive 2014/35/EU
Directive 2014/30/EU
Directive 2012/19/EU
(siehe
Directive 2009/125/EC
Directive
2011/65/EU
2017/2102/EU
Commission Regulation (EU) 2015/1188
Morro D'Oro, 15/07/2022
- 72 -
EN 61000-4-4:2012
EN 61000-4-5:2014 + A1:2017
EN 61000-4-6:2014 + corr.
August:2015
EN 61000-4-11:2020
EN IEC 55014-1:2021
EN IEC 55014-2:2021
EN 55032:2015
ETSI EN 301 489-17:2020
ETSI EN 301 489-1:2019
ETSI EN 301 489-3:2019
ETSI EN 300 440:2018
amended
by
2015/863/EU
Cav. Ercole Cordivari
Amministratore unico
Cod. 1910000000381 - nv00
and

Publicité

loading