Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

PB*4VI526FTB4SAC
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...............................2
(FR) NOTICE D'UTILISATION.......................................32
IO-HOB-0908 / 8505175
(01.2019 / v2)

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Amica PB4VI526FTB4SAC Serie

  • Page 1 PB*4VI526FTB4SAC (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG.......2 (FR) NOTICE D’UTILISATION........32 IO-HOB-0908 / 8505175 (01.2019 / v2)
  • Page 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Koch- wirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 3 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen..................2 Wichtige Sicherheitshinweise .................4 Beschreibung des Gerätes...................9 Installation....................10 Bedienung....................15 Reinigung und Wartung..................27 Vorgehen in Notsituationen..................29 Technische Daten.....................31...
  • Page 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Page 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Ga- beln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!).
  • Page 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden. ● Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk- und Fernsehemp- fänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben werden, ist die Steuerungseinheit des Kochfeldes auf richtige Funktion zu überprüfen.
  • Page 7 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und flüssigen Zustand - sowie Kunststoffe dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen. ● Wenn Zucker oder Kunststoff aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelangen, dürfen diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker muss mit einem scharfen Schaber entfernt werden.
  • Page 8 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN AUSPACKEN Wer mit Energie verantwor- Das Gerät wird gegen Trans- tungsvoll umgeht, der entla- portschäden geschützt. Nach stet nicht nur die Haushalt- dem Auspacken sind die skasse, sondern handelt Verpackungsmaterialien so auch der Umwelt bewusst zu entsorgen, dass dadurch zugute.
  • Page 9 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes Induktionskochzone Booster (hinten rechts) Induktionskochzone Booster (hinten links) Induktionskochzone Booster (vorne links) Induktionskochzone Booster (vorne rechts) Bedienfeld Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes Sensor der Heizleistungsänderung Kochzonenanzeige Timer Diode der Einschaltung der Uhr Sensor Booster Sensor der Pause Sensor der Aufwärmung...
  • Page 10 INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes  Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Page 11 INSTALLATION Abb. 2 25mm 5 10mm ÷ 30mm Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. 500x10mm 5 10mm ÷ Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. 500x20mm Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten.
  • Page 12 INSTALLATION Installation des Kochfeldes ● Das Kochfeld mit der elektrischen Anschlussleitung gemäß dem Schaltplan anschlie- ßen. ● Die Arbeitsplatte entstauben, das Kochfeld in die Öffnung einsetzen und stark andrücken (Abb. 3). Abb. 3 1 - Arbeitsplatte 2 - Dichtung des Kochfeldes 3 - Keramik-Kochfeld...
  • Page 13 INSTALLATION Gerät elektrisch anschließen Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualifizierten, entsprechend zugelas- senen Fachmann vorgenommen werden. Eigenwillige Eingriffe und Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten. Hinweise für den Installateur Das Kochfeld ist mit einer Klemmleiste ausgerüstet, welche die Anwahl von richtigen Verbindungen für die jeweilige Art der Stromversorgung ermöglicht.
  • Page 14 INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Hinweis! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Typ / Quer- Hinweis! Bei jeder Verbindungsart muss der Schutzleiter an die mit Sicherung schnitt des gekennzeichnete Klemme angeschlossen sein. Anschluss- kabels 1 Bei einem Netz mit Spannung von 230 V einphasiger Anschluss mit HO5VV-FG mind.30 A...
  • Page 15 BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Induktionskochfeld gründlich reinigen. Das Induktionskochfeld wie Glasober- flächen behandeln, ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Wirkungsweise des induktiven Feldes Der Stromgenerator versorgt die im Inneren des Geräts befindliche Spule.
  • Page 16 BEDIENUNG Schutzeinrichtungen: Wenn das Kochfeld richtig installiert und ordnungsgemäß benutzt wird, sind die Schutzein- richtungen selten nötig. Ventilator: Dient zum Schutz und zur Abkühlung von Steuer- und Versorgungselementen. Er kann mit zwei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und funktioniert automa- tisch. Der Ventilator arbeitet nur dann, wenn die Kochzonen eingeschaltet sind, und bleibt bei einem ausgeschalteten Kochfeld in Betrieb, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Page 17 BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Charakteristik des Kochgeschirrs. Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei ● der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
  • Page 18 BEDIENUNG Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet werden, das aus folgenden Werkstoffen hergestellt ist: ● emaillierter Stahl ● Gusseisen ● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion. Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet...
  • Page 19 BEDIENUNG Bedienfeld • Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuch- ten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. • Das Kochfeld hat elektronische Sensoren, um sie einzuschalten müssen Sie sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger drücken. •...
  • Page 20 BEDIENUNG Ausschalten der Kochzonen Die Kochzonen können auf einem der folgenden Wege ausgeschaltet werden: • Schalten Sie das Kochfeld mit dem Sensor aus. • Halten Sie die Anzeige 3 Sekunden gedrückt. • Aktivieren Sie die Kochzone, indem Sie den Sensor mit dem Finger von rechts nach links bewegen, um die Leistung auf „0“...
  • Page 21 BEDIENUNG Die Boosterfunktion kann nur für zwei Kochzonen gleichzeitig aktiviert wer- den, entweder für zwei Zonen nebeneinander oder für zwei Zonen hinterein- ander. Die Funktion kann nicht für zwei Zonen in gegenüberliegenden Ecken („über Kreuz“) eingeschaltet werden. Kindersicherung Mit dieser Sperrfunktion kann die Steuerung des Kochfelds blockiert werden, so dass sie zum Beispiel von Kindern oder beim Reinigung nicht versehentlich betä- tigkt werden kann.
  • Page 22 BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steigerung der Gebrauchssicherheit mit einer Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Heizleistungs- Maximale Be- stufe triebsdauer Die maximale Betriebsdauer wird individuell, je nach Leistungsniveau beim Kochen, eingestellt. Wenn Sie nur ein Leistungsniveau für eine länge- re Kochzeit nutzen, wird die maximale Betriebs- dauer gemäß...
  • Page 23 BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Uhr erleichtert das Kochen, denn sie ermöglicht das Programmieren der Funk- tionsdauer der Kochzonen. Die Uhr kann auch als Minutenuhr benutzt werden. Die Zeitfunktion kann nur während des Kochens eingeschaltet werden (bei einer Heizleistung von über „0“). Die Zeitfunktion kann gleichzeitig für alle Kochzonen eingesetzt werden.
  • Page 24 BEDIENUNG Die programmierte Kochdauer kann beim Kochen jederzeit geändert werden. Wäh- len Sie dazu während des Kochens die Kochzone, für die Sie die Zeit ändern möch- ten, d.h. aktivieren Sie sie mit der Anzeige , berühren Sie die Zeitanzeige ändern Sie die Kochdauer wie in der Beschreibung der Uhrprogrammierung erklärt. Die bis zum Ende der Kochdauer verbleibende Zeit können Sie jederzeit nachprü- fen.
  • Page 25 BEDIENUNG Funktion Stop’n go „II” Die Funktion Stop’n go funktioniert wie eine Standardpause. Dank dieser Funktion kann der Betrieb des Kochfeldes jederzeit unterbrochen werden und die früheren Einstellungen werden wieder aufgerufen. Um die Funktion stop’n go einzuschalten, muss bereits mindestens eine Kochzone eingeschaltet sein.
  • Page 26 BEDIENUNG Sie können die Bridge-Funktion jederzeit manuell einschalten. Um die Bridge-Funktion einzuschalten, berühren Sie den Sensor der Kochzone und drücken Sie dann gleichzeitig beide Sensoren für die Wahl der Kochzonen auf der linken oder rechten Seite. In der oberen Anzeige leuchtet das Symbol „ ”...
  • Page 27 REINIGUNG UND WARTUNG Wird eine Reinigung und Pflege des Gla- skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre- chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Bei der Reinigung des Glaskeramik- Kochfeldes sind dieselben Grund- sätze wie bei Glasoberflächen zu beachten.
  • Page 28 REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn Achtung! das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Re- Wenn die Steuerung bei einem inigungsmittel am besten trocknen lassen und eingeschalteten Kochfeld aus ir- erst dann mit nassem Tuch abwischen. Bevor gendeinem Grunde nicht bedient das Kochfeld wieder erhitzt wird, sollten die werden kann, ist der Hauptschalter Überreste des Reinigungsmittels mit feuch-...
  • Page 29 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der na- chstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
  • Page 30 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 6. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen. 7.Ein Riss im Glaskeramik- Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si- Kochfeld.
  • Page 31 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung der Kochfelder: 7,4 kW Model: PB*4VI526FTB4SAC - Induktionskochzone : - Induktionskochzone: 220x190 mm 2200 W - Induktionskochzone: Ø 210-220 mm 2000 W - Induktionskochzone: Ø 160-180 mm 1200 W - Induktionskochzone Booster: 220x190 mm 2200/3500 W - Induktionskochzone Booster: Ø...
  • Page 32 CHER CLIENT, La plaque, c’est une facilité d’utilisation exceptionnelle et une efficacité parfaite. Après avoir lu le mode d’emploi, l’utilisation de la plaque ne présentera aucun problème. En sortie d’usine, avant son emballage, la plaque a été scrupuleusement vérifiée par rapport à...
  • Page 33 SOMMAIRE Informations générales...................32 Indications concernant la sécurité................34 Description de l’appareil..................39 Installation.....................40 Utilisation.........................45 Nettoyage et entretien ....................58 Actions en situation d‘avarie ..................60 Données techniques ...................62...
  • Page 34 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessi- bles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Page 35 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. Risque d’incendie: ne pas accumuler d’objets sur la surface de cuisson. Attention. Si la surface est fissurée, couper l’alimen- tation électrique afin d’éviter tout danger d’électrocu- tion. Il est déconseillé de poser sur la surface de la plaque des objets en métal tels que couteaux, fourchettes, cuillères et couvercles ainsi que du papier aluminium, car ils peuvent devenir chauds.
  • Page 36 INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE D’UTILISATION ● Avant la première utilisation de la plaque à induction, lire le mode d’emploi. Ainsi la sécurité est assurée et les endommagements de la plaque sont évités. ● Si la plaque à induction est utilisée à proximité directe d’un poste de radio, TV ou tout autre appareil émetteur, vérifier que les commandes sensitives de la plaque à...
  • Page 37 INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE D’UTILISATION ● Si par inattention, du sucre ou une matière plastique tombe sur la plaque chaude, surtout ne pas éteindre la plaque, mais gratter aussitôt le sucre ou le plastique avec un racloir tranchant. Protéger ses mains contre brûlures et blessures. ●...
  • Page 38 ECONOMIES D’ENERGIE DEBALLAGE Qui profite de l’énergie de Pour son transport, l’appa- manière responsable non reil a été emballé afin de le seulement protège le bud- protéger contre les endom- get du ménage, mais aussi magements. Après déballage participe consciemment à de l’appareil, prière d’éliminer la protection de l’environ- les éléments de l’emballage...
  • Page 39 DESCRIPTION DU PRODUIT Description de la plaque Foyer de cuisson à induction booster (arrière droit) Foyer de cuisson à induction booster (arrière gauche) Foyer de cuisson à induction booster (avant gauche) Foyer de cuisson à induction booster (avant droit) Panneau de commande Senseur marche/arrêt de la plaque Senseur de changement de puissance de chauffe Indicateur de foyer de cuisson...
  • Page 40 INSTALLATION Préparation du plateau de meuble pour l’aménagement de la plaque  L’épaisseur du plateau de meuble doit être comprise entre 28 et 40 mm, la profondeur minimum du plateau : 600 mm. Le plateau doit être plat et bien nivelé. Étancher et pro- téger le plateau du côté...
  • Page 41 INSTALLATION Fig. 2 5 10mm ÷ 25mm 30mm Aménagement dans le plateau d’un meuble porteur. 500x10mm 5 10mm ÷ Aménagement dans le plateau de travail au-dessus d’un four avec ventilation. 500x20mm Il est interdit de fixer la plaque au-dessus d’un four sans ventilation.
  • Page 42 INSTALLATION Installation de la plaque ● brancher le câble électrique à la plaque au selon le schéma des branchements ci-joint ● dépoussiérer le plan de travail, insérer la plaque dans l'ouverture et la serrer fortement au plan de travail (Fig. 3). Fig.
  • Page 43 INSTALLATION Branchement de la plaque à l’installation électrique Attention! Le branchement de la plaque au réseau électrique doit être réalisé par un installateur qualifié possédant les certificats appropriés. Il est interdit de réaliser soi-même des modifications du système électrique. Indications pour l’installateur La plaque est équipée d’une barrette de connexion permettant de choisir les raccordements appropriés au type d’alimentation électrique.
  • Page 44 INSTALLATION SCHÉMA DES BRANCHEMENTS POSSIBLES Attention! La tension des éléments chauffants est de 230V. Fusible Type / Attention! Dans tous les cas de branchement, le câble de protection doit de pro- section du tection être relié à la borne marquée par le symbole câble 1 Pour un réseau 230 V, branche- ment monophasé...
  • Page 45 UTILISATION Avant la première utilisation de la plaque ● d’abord, nettoyer parfaitement la plaque à induction Considérer les plaques à induction comme des surfaces en verre. ● Lors de la première utilisation, des odeurs passagères peuvent apparaître, c’est pourquoi il convient de brancher la ventilation dans la pièce ou d’ouvrir la fenêtre. ●...
  • Page 46 UTILISATION Appareil de protection : Si la plaque a été correctement installée et si elle est bien utilisée, les appareils de protection sont rarement nécessaires. Ventilateur : sert à la protection et au refroidissement des éléments de commande et d’ali- mentation.
  • Page 47 UTILISATION La qualité des ustensiles de cuisine est une condition de base pour que le fonctionnement de la plaque soit efficace. Le choix de récipients de cuisson sur le champ à induction Caractéristique des récipients. ● Utiliser toujours des casseroles de haute qualité, avec un fond idéalement plat : l'utilisation de ce type de casseroles empêche la formation de points de température trop élevée, où...
  • Page 48 UTILISATION Pour la cuisson à induction il faut utiliser uniquement des récipients ferromagnétiques en matériaux tels que : ● l’acier émaillé ● la fonte ● les récipients spéciaux en acier inoxydable pour la cuisson à induction. Symboles sur les usten- Vérifier si sur l’étiquette se trouve le siles de cuisine symbole informant que la casserole est...
  • Page 49 UTILISATION Panneau de commande • Après raccordement de la plaque au réseau électrique, tous les indicateurs s'allument pour un instant. La plaque de cuisson est prête à l’exploitation. • La plaque de cuisson est équipée de senseurs électroniques ; pour les utiliser, il suffit de les toucher pendant au moins 1 seconde.
  • Page 50 UTILISATION Arrêt des foyers de cuisson Le foyer de cuisson peut être éteint des manières suivantes : • Éteindre la plaque à l’aide du senseur • Toucher et maintenir pressé l’indicateur pendant 3 secondes • Activer le foyer de cuisson en touchant avec le doigt le senseur et le glis- ser à...
  • Page 51 UTILISATION La fonction Booster peut être activée simultanément uniquement sur deux foyers, c.-à-d. deux foyers à l’horizontal ou deux foyers à la verticale. La fon- ction ne peut pas être activée sur deux foyers opposés, en diagonale. Fonction blocage Grâce à la fonction blocage, la commande de la plaque peut être bloquée, pour assurer par exemple une protection contre l’utilisation de la plaque par des enfants ou pendant le nettoyage.
  • Page 52 UTILISATION Limitation du temps de travail Dans le but d'augmenter la fiabilité de travail, la plaque à induction est équipée d'un limiteur de temps de travail pour chaque foyer. Niveau de puis- sance de chauffe Temps de travail (suite de la cuis- maximal Le temps de travail maximal est fixé...
  • Page 53 UTILISATION L’horloge facilite la cuisson grâce à la possibilité de programmation de la durée de fonctionnement des foyers de cuisson. L’horloge peut également servir de minute- rie. La fonction horloge peut être activée uniquement lors de la cuisson (lorsque la puissance de chauffe est supérieure à...
  • Page 54 UTILISATION A chaque moment de la cuisson, il est possible de modifier la durée programmée. Pour ce faire, lors de la cuisson, sélectionner un foyer dont la durée doit être chan- gée, l’activer à l’aide du senseur , toucher ensuite l’indicateur de l’horloge modifier la durée en réalisant les opérations décrites pour le réglage de l’horloge.
  • Page 55 UTILISATION La fonction de réchauffement d'un plat maintient au chaud l'aliment préparé sur le foyer de cuisson. Le foyer de cuisson sélectionné est mis à basse puissance de chauffe. Grâce à cette fonction nous avons un plat chaud, prêt à être consommer, qui ne change pas son goût et ne colle pas au fond de la casserole.
  • Page 56 UTILISATION Fonction Stop’n go « II » La fonction Stop’n go marche comme une pause standard. Grâce à elle il est possi- ble à chaque moment de suspendre le fonctionnement de la plaque et revenir aux réglages précédents. Pour activer la fonction stop’n go, au moins un foyer doit être en marche. Toucher le senseur .
  • Page 57 UTILISATION Il est toujours possible d’activer la fonction Bridge manuellement. Pour activer la fonction Bridge, toucher le senseur du foyer de cuisson et ensu- ite, toucher simultanément les deux senseurs de sélection des foyers de cuisson à gauche ou à droite. L’affichage supérieur affichera le symbole « », tandis que l’affichage inférieur affichera le chiffre «...
  • Page 58 NETTOYAGE ET ENTRETIEN Une attention quotidienne de l’utilisateur pour la propreté de la plaque et pour son entretien approprié a une influence importante pour prolonger son utilisation sans problèmes. Lors du nettoyage de la vitre cérami- que, respecter les mêmes règles que pour une surface en verre.
  • Page 59 NETTOYAGE ET ENTRETIEN Ne jamais appliquer un produit de nettoy- Attention ! age sur la plaque de cuisson chaude. Il est Si pour une raison quelconque les préférable de laisser sécher le produit de commandes ne sont plus utilisables nettoyage, et seulement ensuite l’enlever lors du fonctionnement de la plaque, à...
  • Page 60 ACTIONS EN SITUATION D’AVARIE Dans toute situation d’avarie, entreprendre les actions suivantes: • éteindre les foyers de la plaque • couper l’alimentation électrique • confier l’appareil pour réparation • Cependant, l’utilisateur peut lui-même supprimer certains problèmes selon les indications ci-dessous ; avant de contacter le service après-vente ou autre service de réparations, vérifier les points dans le tableau suivant : PROBLEME CAUSE...
  • Page 61 ACTIONS EN SITUATION D’AVARIE PROBLEME CAUSE ACTION 6. L’indicateur de chaleur - coupure d’électricité, - l’indicateur de chaleur rési- résiduelle ne s’allume pas, l’appareil a été débranché duelle se remettra à fonc- même lorsque les foyers du réseau. tionner seulement après le sont encore chauds.
  • Page 62 DONNEES TECHNIQUES Tension nominale 230/400V 3N~50 Hz Puissance nominale des plaques : 7,4 kW Modèle : PB*4VI526FTB4SAC - foyer à induction : - foyer à induction : 220x190 mm 2200 W - foyer à induction : Ø 210-220 mm 2000 W - foyer à...
  • Page 65 OPERATING INSTRUCTIONS GEBRAUCHSANWEISUNG Kitchen worktop hood Muldenlüfter DH 752 700 S for/für: DHI 752 720 S / DHI 754 700 S IO-HOO-0840/1 (05.2022)
  • Page 67 EN- Table of contents NOTES ON SAFETY UNPACKING DISPOSAL OF OLD APPLIANCE OPERATION COOKER HOOD CONTROLS CONTROL PANEL OFF TIMER OTHER IMPORTANT INFORMATION CONCERNING THE OPERATION OF THE HOOD CLEANING AND MAINTENANCE MAINTENANCE GREASE FILTER ACTIVATED CHARCOAL FILTER WARRANTY AND AFTER SALES SERVICE WARRANTY DE- Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE...
  • Page 68 Dear customer, From now on, your daily housework will be easier than ever before. Your appliance is exception- ally easy to use and extremely efficient. After reading these Operating Instructions, operating the appliance will be easy. Before being packaged and leaving the manufacturer, the appliance was thoroughly checked with regard to safety and functionality.
  • Page 69 NOTES ON SAFETY • Before using the appliance, please carefully read this manual! • The appliance is designed for household use only. • The manufacturer reserves the right to introduce changes, which do not affect operation of the ap- pliance. •...
  • Page 70 equipment such as liquid fuel stoves or heaters are operated in the room in addition the cooker hood. When the cooker hood is simultaneously operated with burning appliances requiring ade- quate fresh air from the room to work properly, their safe operation is possible if under pressure around these appliances is a maximum of 0.004 mbar (this does not apply when the cooker hood is used as an odour filter)
  • Page 71 • Do not operate your kitchen hood without the al- uminium grease filters. • Always strictly adhere to regulations issued by the competent local authorities regarding the techni- cal and safety requirements for fume extraction. • Failing to tighten bolts and fasteners in accord- ance with these instructions may endanger life and health.
  • Page 72 UNPACKING During transportation, protective packaging was used to protect the appliance against any damage. Af- ter unpacking, please dispose of all elements of packaging in a way that will not cause damage to the environ- ment. All materials used for packaging the appliance are environmentally friendly;...
  • Page 73 OPERATION Cooker hood controls Control Panel is shown in Figure 4, for reference it is also shown below: Control Panel It is equipped with a touch controls. Touch one the sensors to enable the desired function: 1. Reduce fan speed 2.
  • Page 74 Other important information concerning the operation of the hood It is recommended that the hood fan is turned on whenever the hob is used Operation in air circulation / odour filter mode. In this mode, the filtered air returns to the room through the outlets. Install activated charcoal filter in this setting.
  • Page 75 CLEANING AND MAINTENANCE Maintenance Regular maintenance and cleaning of the appliance will ensure trou- ble-free operation of the cooker hood and extend its life. Especially make sure that the grease filter and activated charcoal filter are replaced ac- cording to manufacturer's recommendations. •...
  • Page 76 WARRANTY AND AFTER SALES SERVICE Warranty Warranty service as stated on the warranty card. The manufacturer shall not be held liable for any damage caused by improper use of the product. Service • The manufacturer recommends that all repairs and adjustments be carried out by the Factory Service Technician or the Manufacturer’s Authorized Service Point.
  • Page 77 Sehr geehrter Kunde, Von heute an werden Ihre alltäglichen Pflichten einfa- cher denn je. Dieses Gerät ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Effizienz. Nachdem Sie diese Bedienungsan- leitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Gerät das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken gründlich auf deren Si- cherheit und Funktionalitäten an Prüfständen über-...
  • Page 78 SICHERHEITSHINWEISE • Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installati- on des Kaminhaube durch! • Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Haushalt bestimmt. • Der Hersteller behält sich das Recht vor, Ände- rungen vorzunehmen, die Gerätefunktion nicht beeinträchtigen. •...
  • Page 79 • Vor jeder Reinigung, Filterwechsel oder vor Durch- führung von Reparaturen trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. • Der Fettfilter der Dunstabzugshaube ist mindes- tens einmal monatlich zu reinigen, denn er ist leicht entzündlich, wenn er überfettet ist.
  • Page 80 rät arbeiten und/oder gründlich in die Bedienung eingewiesen wurden. • Es ist besonders darauf zu achten, dass die Kin- der ohne Aufsicht das Gerät nicht nutzen. • Prüfen Sie, ob die auf Typenschild gemachten Angaben zur Spannung den örtlichen Parametern der Stromversorgung entsprechen.
  • Page 81 AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschä- den geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risi- ko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltver- träglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechen- dem Symbol gekennzeichnet.
  • Page 82 BEDIENUNG Steuerung der Dunstabzugshaube Das Bedienfeld der Dunstabzugshaube wurde auf der Abbildung Nr. 4 dargestellt und zur Erinnerung gibt es dieses auch nachstehend: Bedienfeld Es verfügt über einen Touchscreen. Um die gewünschte Funktion einzu- schalten, berühren Sie eines der folgenden Felder: 1.
  • Page 83 Andere wichtige Informationen zur Bedienung der Dunstabzugs- haube Es ist zu empfehlen den Kochfeldabzug einzuschalten, wenn das Induk- tionskochfeld in Betrieb ist. Umluftbetrieb: In dieser Betriebsoption kehrt die gefilterte Luft über die daran angepassten Sonderöffnungen in den Raum zurück. Bei dieser Einstellung ist ein Aktivkohlefilter zu installieren und es ist empfehlens- wert, das Umlenkblech für die Abluft zu montieren (verfügbar je nach dem Modell, vor allem in den Kamindunstabzugshauben vorhanden).
  • Page 84 Hinweis: Nachdem der Aluminiumfilter mehrmals im Geschirrspüler ge- spült worden ist, kann sich der Farbton des Filters ändern. Die Änderung des Farbtons ist kein Hinweis darauf, dass es unrichtig ist und der Filter gewechselt werden muss. Fettfilter Der Aluminiumfettfilter sollte bei einem üblichen Betrieb der Dunstab- zugshaube jeden Monat im Geschirrspüler oder per Hand mit einem fei- nen Reinigungsmittel oder flüssiger Seife gereinigt werden.
  • Page 85 GARANTIE, NACHVERKAUF- SERVICE Garantie Garantieleistungen laut Garantieschein. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den unsachgemäßen Betrieb des Pro- dukts entstanden sind. Wartung • Der Hersteller empfiehlt, jegliche Reparaturen und Einstellarbeiten von einem Werksservice oder vom Hersteller autorisierten Kunden- dienst durchführen zu lassen.
  • Page 86 - 22 -...
  • Page 87 triangle inlet covers Dreiecks-Abdeckung grease filters Fettfilter hood body Gehäuse Kochfeldabzug - 23 -...
  • Page 88 - 24 -...
  • Page 89 - 25 -...
  • Page 90 - 26 -...
  • Page 91 - 27 -...
  • Page 92 Amica S.A. ul . Mickiewicza 52 / 64-510 Wronki tel. 67 25 46 100 / fax 67 25 40 320 www.amica.pl Amica International GmbH Lüdinghauser Str. 52 D-59387 Ascheberg Tel: 0 25 93 - 95 67-0 www.amica-group.de...