Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

PG2VQ203FTN (KMC 13381 E)
(DE) GEBRAUCHSANWEISUNG................................2
(F)
MODE D'EMPLOI..............................................24
IO-HOB-1251 / 8509046
(08.2023 / v2)

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Amica KMC 13381 E

  • Page 1 PG2VQ203FTN (KMC 13381 E) (DE) GEBRAUCHSANWEISUNG........2 MODE D’EMPLOI..........24 IO-HOB-1251 / 8509046 (08.2023 / v2)
  • Page 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Koch- wirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 3 INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informatiovnen...................2 Sicherheitshinweise.....................4 Gerätebeschreibung....................9 Installation......................10 Bedienung......................14 Reinigung und Wartung....................20 Vorgehen bei Notfall......................22 Technische Daten......................23...
  • Page 4 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Page 5 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.
  • Page 6 SICHERHEITSHINWEISE • Bei der Verwendung vom Speiseöl oder Fett darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden, da Brandgefahr! • Kein Kunststoff- und Alufoliengeschirr verwenden! Sie schmelzen bei hohen Temperaturen und könnten die Glaskeramikplatte beschädigen. • Zucker, Zitronensäure, Salz usw. im festen und flüssigen Zustand, sowie der Kunststoff dürfen nicht in die aufgeheizte Kochzone geraten.
  • Page 7 ENERGIESPARTIPS Wer verantwortungsbe- • Sorge um die Sauberkeit der Kochfelder wusst Energie nutzt, schützt und der Topfböden nicht nur die Haushaltskas- Verschmutzungen stören die Weiterleitung se, sondern wirkt auch der Wärme – stark angebrannte Versch- bewusst für den Umwelt- mutzungen können meist nur mit Reinigung- schutz.
  • Page 8 ENTSORGUNG AUSPACKEN DES ALTGERÄTS Dieses Produkt darf am Ende Durch eine Verpackung wurde das Gerät für die seiner Lebensdauer nicht über Transportdauer gegen eine den normalen Haushaltsabfall Beschädigung gesichert. entsorgt werden, sondern muss Nach dessen Auspacken an einem Sam mel punkt für das entsorgen Sie bitte die Ver- Recycling von elektrischen und packungselemente auf eine...
  • Page 9 GERÄTEBESCHREIBUNG Beschreibung der Platte Kochzone(hinten) Ø 180 Kochzone(vorn) Ø 145 Bedienfeld (Touch-Control) 1. Ein-/Austaste (Hauptsensor) 5. Verriegelungstaste mit LEDKontrollleuchte 2. Anzeige der Kochzone 6. Kontrolleuchte Uhr 3. Minustaste Kochzone 7. Uhr ( Heizstufe verringern) 4. Plustaste Kochzone ( Heizstufe erhöhen)
  • Page 10 INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes  Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Page 11 INSTALLATION INSTALLATION Hinweis. Bei der Montage der Kochplatte in der Arbeitsplatte des Küchenschranks ist ein trennendes Fach, wie in der Abbil- dung dargestellt, zu montieren. Wird die Kochplatte über dem Einbaubackofen in- stalliert, muss das trennende Fach nicht montiert werden. Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks.
  • Page 12 INSTALLATION Montage der Dichtung Je nach Modell ist die Dichtung schon werkseitig angebracht (Abb.1). Wurde die Dichtung nicht werkseitig montiert, ist wie folgt vorzugehen: Vor der Installation des Kochfelds im Ausschnitt der Arbeitsplatte ist die Dichtung auf der Rückseite des Gerätes anzubringen (Abb.2 ). Dazu zunächst die Schutzfolie von der selbstklebenden Dichtung abziehen und die Dichtung so nah wie möglich am äußeren Rand des Kochfeldes aufkleben (Abb.3 und 4).
  • Page 13 INSTALLATION Installation des Kochfeldes - Halterung ● Ist die Küchenplatte 48 mm stark, müssen vier Halterungen Typ “A” bei der Montage ver- wendet werden. Die Art der Montage ist den Abb. 2 und 3 zu entnehmen. Ist die Küchen- platte 28 mm oder 38 mm stark, müssen neben den Halterungen Typ “A” zusätzlich vier Holzstücke mit Abmessungen von 15x15x50 mm verwendet werden.
  • Page 14 BEDIENUNG Vor dem ersten Anschalten der Platte ● Zuerst ist die Glaskeramik-Kochfeld genau zu säubern. Die Glaskeramik-Kochfeld ist wie eine Glasfläche zu betrachten. ● Bei der ersten Nutzung kann ein vorübergehendes Austreten von Gerüchen auftreten. Deshalb ist die Lüftung im Raum einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ●...
  • Page 15 BEDIENUNG Bedienfeld Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz sollte ein kurzes Tonsignal erfolgen, nach dem die Sensoren gesperrt werden. Die Sperre soll deaktiviert werden, indem der Sensor über 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Hinweis! Keine Gegenstände auf die Oberflächen der Sensoren legen (dadurch kann eine Fehlermeldung ausgelöst werden).
  • Page 16 BEDIENUNG Das ganze Kochfeld ausschalten. Das Kochfeld ist in Betrieb, wenn zuvor mindestens eine Kochzone eingeschaltet wurde. Dadurch dass der Sensor gedrückt gehalten wird, wird zuerst die ihm zugeord- nete Kochzone und anschließend das ganze Kochfeld ausgeschaltet. In der Anzeige der Kochzone leuchtet der Buchstabe “H”...
  • Page 17 BEDIENUNG Beginnt die Einstellung der Heiz- Heizleistungsstufe Dauer des leistungsstufe erst nach 10 Se- Schnellkochens kunden, dann erlischt der Punkt (Min.) an der Leistungsanzeige und das 1’11” System der automatischen Redu- 2’44” zierung der Heizleistung ist nicht mehr aktiv. 4’47” 5’28”...
  • Page 18 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch- zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Ver- brennungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegen- stände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlischt, wird die Koch- zone wieder berührbar, obwohl man bewusst sein muss, dass sie noch nicht ganz auf die...
  • Page 19 BEDIENUNG Funktion der Uhr Ist das Kochfeld mit dem einer Uhr (Timer) ausgestattet, kann mit deren Hilfe die Betriebs- dauer für eine beliebige Kochzone eingestellt werden. Bei der Kochzone, für die die Uhr eingestellt werden soll, muss die Einstellung höher als 0 sein.
  • Page 20 REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesent- lichen Einfluß auf die Verlängerung der Be- triebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gelten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuer- schwamm verwendet werden.
  • Page 21 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske- Wichtig! ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, Wenn die Steuerung im ein ge schal- das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen te ten Zustand nicht an spricht, so ist zu lassen und sie erst dann mit einem feuch- die Koch plat te vom Netz zu trennen ten Tuch abzuwischen.
  • Page 22 VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten • Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen • Gerät zur Reparatur anmelden • manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden, wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
  • Page 23 TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230V 1N~50 Hz Nennleistung: 3,0 kW Model: PG2VQ203FTN (KMC 13381 E) - Kochzone: 1 x Ø 145 mm 1200 W - Kochzone: 1 x Ø 180 mm 1800 W Ausmaße: 520 x 300 x 48; Gewicht: ca. 4,2 kg;...
  • Page 25 CHER CLIENT, Par la lecture de la présente notice vous allez entrer facilement dans l’univers de la haute technologie au quel appartient la table de cuisson . Cette table, fruit du travail des ingénieurs et des techniciens des bureaux d’études, a été conçue selon les connaissances techniques les plus avancées, et développée à...
  • Page 26 SOMMAIRE Informations élémentaires....................25 Conseils concernant la sécurité.....................27 Description du produit.....................32 Installation........................33 Exploitation........................37 Nettoyage et entretien de la table de cuisson..............43 Que faire en cas de panne......................45 Données techniques.....................46 Garantie...........................46...
  • Page 27 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessi- bles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Page 28 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. Risque d’incendie: ne pas accumuler d’objets sur la surface de cuisson. Attention. Si la surface est fissurée, couper l’alimenta- tion électrique afin d’éviter tout danger d’électrocution. L’appareil ne doit pas être contrôlé à l’aide d’une horloge externe ou d’un dispositif de commande à distance indépendant.
  • Page 29 CONSIGNES DE SECURITE • Ne chauffez jamais de la graisse ou de l’huile sans la surveiller car elle s’enflamme faci- lement. Risque d’incendie. • Ne jamais utiliser de récipients plastiques ou de feuilles en aluminium car la haute tem- pérature va les faire fondre ce qui peut endommager la table de cuisson. •...
  • Page 30 COMMENT ECONOMISER DE L’ENERGIE L’utilisation responsable de l’énergie vous permet non seulement de faire des économies, mais permet aussi de préserver l’envi- ronnement. Pour contribuer à l’économie de l’énergie électrique il faut : ● Utilisez des récipients adéquats pour cuisiner. Les casseroles et les poêles avec un fond plat et épais permettent d’économiser 1/3 d’énergie électrique.
  • Page 31 ELIMINATION ET RECYCLAGE DEBALLAGE DES ÉQUIPEMENTS USÉS L’emballage protège l’appa- Après la période d’exploitation, reil des avaries de transport. il est défendu d’éliminer ce pro- Après avoir déballé votre duit avec les déchets ména- table de cuisson veuillez gers; il faut le rendre à un cen- éliminer les éléments d’em- tre de collecte et de recyclage ballage de façon à...
  • Page 32 DESCTRIPTION DU PRODUIT Description de la plaque Foyer arrière Ø 180 Foyer avant Ø 145 Panneau de commandes 1. Senseur principal 5. Senseur de la clef avec l’indicateur du 2. Indicateurs de foyers blocage 3. Senseur moins 6. Afficheur de l’horloge 4.
  • Page 33 INSTALLATION Montage du joint Dans certains modèles, le joint est déjà fixé par le fabricant (fig. 1) Si le joint n’est pas fixé par le fabricant, suivre les consignes ci-dessous : Avant d’encastrer l’appareil dans l’orifice du plan de travail, fixer le joint fourni avec le produit (fig.
  • Page 34 INSTALLATION Préparation du plateau de meuble pour l’aménagement de la plaque. ● L’épaisseur du plateau de meuble doit être comprise entre 28 et 40 mm, la profondeur minimum du plateau : 600 mm. Le plateau doit être plat et bien nivelé. Étancher et pro- téger le plateau du côté...
  • Page 35 INSTALLATION Attention. Durant l’installation de la pla- que sur le plan de travail d’un placard de cuisine il faut monter l’étagère-cloison comme sur le dessin à côté. Si la plaque est installée au dessus d’un four enca- strable le montage de l’étagère-cloison n’est pas nécessaire.
  • Page 36 INSTALLATION Installation de la plaque - crochet ● Si le plateau a 48 mm d’épaisseur, pour la fixation de la plaque utiliser 4 crochets « A ». Le mode de montage est présenté sur les fig. 2 et 3. Si le plateau a 28 mm et 38 mm d’épaisseur, en plus des crochets “A”, utiliser 4 cales de bois de dimensions 15x15x50 mm.
  • Page 37 EXPLOITATION Avant la première utilisation ● Nettoyez tout d’abord la plaque vitrocéramique. Il faut procéder comme pour toute surface en verre, ● Pendant la première utilisation vous pouvez sentir une odeur particulière qui est tout à fait passagère, mettez simplement la ventilation en marche ou ouvrez la fenêtre, ●...
  • Page 38 EXPLOITATION Panneau de commande Après le branchement de la plaque à l’alimentation électrique, un signal sonore court est émis après lequel les senseurs sont verrouillés. Désactiver le verrouillage en appuyant sur le senseur pendant 3 secondes. Attention! Ne laisser aucun objet sur les emplacements des senseurs (ce qui peut pro- voquer la signalisation d'une anomalie) ;...
  • Page 39 EXPLOITATION Mise hors circuit de la plaque de cuisson entière La plaque de cuisson fonctionne tant qu'au moins un des foyers de cuisson est allu- mé. En maintenant pressé le senseur éteindre d’abord le foyer qui lui correspond et ensuite toute la plaque de cuisson. La lettre «...
  • Page 40 EXPLOITATION Si vous commencé à régler le Degré de puis- Durée de cuisson degré de puissance de chauffage sance de chauffage rapide (min) seulement après 10 secondes, 1’11” le point à côté de l’indicateur de puissance s’éteint, le système 2’44” automatique de réduction de la 4’47”...
  • Page 41 EXPLOITATION Indicateur de chauffe résiduelle Au moment de l'extinction d'un foyer chaud, la lettre « H » s'affiche en tant que signal aver- tissant que « le foyer est encore chaud ! ». Tant que s'affiche la lettre « H », ne pas toucher le foyer de cuisson (risques de brûlures !) et ne poser sur lui aucun objet sensible à...
  • Page 42 EXPLOITATION Fonction horloge Si la plaque de cuisson est équipée en horloge de commande (Timer), il est possible de régler la durée de fonctionnement d'un quelconque foyer. Le foyer de cuisson pour lequel l’horloge doit être réglée, doit être réglé sur une valeur su- périeure à...
  • Page 43 NETTOYAGE ET ENTRETIEN Le nettoyage régulier et l’entretien approprié de la table de cuisson permettent de prolon- ger la durée de son fonctionnement. La vitrocéramique s’entretien de la même manière que les surfaces en verre. N’utilisez jamais de détergents agressifs, de crèmes récurant, d’éponges abrasives.
  • Page 44 NETTOYAGE ET ENTRETIEN Ne jamais utiliser de produit de nettoyage Attention ! sur la plaque chaude. Il est mieux de laissez Si la table de cuisson, mise en sécher un peu le produit nettoyant et ensuite fonctionnement, ne réagie pas aux de l’enlever à...
  • Page 45 QUE FAIRE EN CAS DE PANNE ? En cas de panne, il faut: • mettre la table de cuisson hors fonctionnement, • débrancher l’alimentation électrique, • avertir le service après vente • dans certains cas de dysfonctionnement de la table de cuisson vous pouvez vérifiez les instructions du tableau ci-dessous pour savoir s’il vous est possible d’y remédier par vous-mêmes.
  • Page 46 DONNEES TECHNIQUES Tension nominale: 230V 1N~50 Hz Puissance nominale 3,0 kW Model: PG2VQ203FTN (KMC 13381 E) - Plaque: 1 x Ø 145 mm 1200 W - Plaque: 1 x Ø 180 mm 1800 W Dimensions: 520 x 300 x 48;...

Ce manuel est également adapté pour:

Pg2vq203ftn