Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

PG4VQ255FTN / (KMC 742 600 E)
PG4VQ255FTN / (KMC 7A42 500 E)
PG4VQ255FTN / (KMC 743 100 E)
(DE) GEBRAUCHSANWEISUNG................................2
(F)
MODE D'EMPLOI..............................................29
IO-HOB-0486 / 8070531
(11.2017 / v1)

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Amica KMC 742 600 E

  • Page 1 PG4VQ255FTN / (KMC 742 600 E) PG4VQ255FTN / (KMC 7A42 500 E) PG4VQ255FTN / (KMC 743 100 E) (DE) GEBRAUCHSANWEISUNG........2 MODE D’EMPLOI..........29 IO-HOB-0486 / 8070531 (11.2017 / v1)
  • Page 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Koch- wirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 3: Table Des Matières

    INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informationen................2 Sicherheitshinweise.....................4 Beschreibung des Produkts..................9 Installation......................10 Bedienung......................15 Reinigung und Wartung...................23 Vorgehen bei Notfall..................25 Technische Daten....................27 Garantie.......................28...
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Page 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Vor dem ersten Gebrauch der Keramik-Herdplatte ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Auf diese Weise wird die Sicherheit garantiert und Beschädigungen der Platte vorgebeugt. • Wenn die Keramikplatte in unmittelbarer Nähe eines Radios, Fernsehers oder eines an- deren Gerätes, das elektromagnetische Strahlung emittiert, verwendet wird, dann ist zu überprüfen, ob das Steuerpaneel der Keramikplatte korrekt funktioniert.
  • Page 7 SICHERHEITSHINWEISE • Die Heizfläche der Keramikplatte ist gegen thermische Schocks beständig. Sie ist weder gegen Kaltes, noch gegen Warmes empfindlich. • Es ist ein Herabfallen von Gegenständen auf die Platte zu vermeiden. Punktuell Aufschläge, z.B. das Herunterfallen von Fläschchen mit Gewürzen, können im ungünstigsten Falle zu Sprüngen und Absplitterungen an der Keramikplatte führen.
  • Page 8 WIE SPARE ICH STROM AUSPACKEN Das Gerät wurde für die Zeit Wer verantwortungsbe- des Transports durch die wusst Energie nutzt, schützt Verpackung vor Beschädi- nicht nur die Haushaltskas- gungen geschützt. Nach dem se, sondern wirkt auch Auspacken des Geräts bitten bewusst für den Umwelt- wir Sie, die Elemente der schutz.
  • Page 9: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes Kochzone - hinten links Ø 145 mm Zweikreis-Kochzone - hinten rechts 170 x 265 mm Zweikreis-Kochzone - vorne links Ø 210/120 mm Kochzone-vorne rechts Ø 145 mm Bedienfeld 7. Sensor "Schlüssel" mit der LED-Diode, 1.
  • Page 10: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes  Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Page 11 INSTALLATION INSTALLATION Hinweis. Bei der Montage der Kochplatte in der Arbeitsplatte des Küchenschranks ist ein trennendes Fach, wie in der Abbil- dung dargestellt, zu montieren. Wird die Kochplatte über dem Einbaubackofen in- stalliert, muss das trennende Fach nicht montiert werden. Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks.
  • Page 12 INSTALLATION Montage der Schaumstoff-Dichtung * Der Einbau des Geräts ohne Schaumstoff-Dichtung ist verboten. Die Dichtung ist am Gerät folgenderweise anzubringen. Vor Einbau des Geräts in der Küchenarbeitsplatte ist die mit dem Gerät mitgelie- ferte Schaumstoff-Dichtung an der Unterseite des Rahmens der. Küchenarbeitsplatte anzubringen: - Die Schutzfolie von der Dichtung entfernen, - Die Dichtung anschließend an der Unterseite des Rahmens anklebeni...
  • Page 13 INSTALLATION Installation des Kochfeldes - Halterung • Ist die Küchenplatte 38 mm stark, müssen vier Halterungen Typ “A” bei der Montage ver- wendet werden. Die Art der Montage ist den Abb. 2 und 3 zu entnehmen. Ist die Küchen- platte 28 mm stark, müssen neben den Halterungen Typ “A” zusätzlich vier Holzstücke mit Abmessungen von 15x15x50 mm verwendet werden.
  • Page 14 INSTALLATION Anschluss der Platte an die Elektroinstallation Achtung! Der Anschluss der Platte an die Installation darf nur von einem qualifizierten Installa- teur ausgeführt werden, der über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Eine eigenmächtige Durchführung von Modifikationen oder Änderungen in der elektrischen Installation ist verboten.
  • Page 15: Bedienung

    INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Achtung! Bei jeder Verbindungsart muss der Schut- zleiter an die mit gekennzeichnete Klemme angeschlossen sein. Empfohle- ne Art des Anschlus- skabels Bei einer Spannung von 230 V ein- H05VV-F3G4 phasiger Anschluss mit Nullleiter, die 3X 4 mm...
  • Page 16: Geeignetes Kochgeschirr

    BEDIENUNG Das Keramik-Kochfeld ist mit Sensoren ausgerüstet, die durch Berühren markierter Flächen mit dem Finger bedient werden. Jede Umsteuerung des Sensors wird mit einem akustischen Signal bestätigt. Es muss beachtet werden, dass sowohl beim Ein- und Ausschalten, als auch bei der Einstellung der Heizleistungsstufe immer nur ein Sensor gleichzeitig gedrückt wird.
  • Page 17 BEDIENUNG Bedienfeld Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromnetz soll die Diode über dem Sensor "Schlüssel" (7) kurz aufleuchten, daraufhin muss das Kochfeld entriegelt werden, indem der Sensor (7) bis zum Erlöschen der Diode über diesem Sensor gedrückt wird, und daraufhin kann das Keramik-Kochfeld betätigt werden.
  • Page 18 BEDIENUNG 3. Zur Änderung der Einstellung der Heiz- leistung - wie in Ziffer 1 - zuerst die gewünschte Kochzone mit dem Sensor der Wahl der Kochzone (2), wählen und anschließend die gewünschte Heizleis- tungsstufe mit dem Sensor (+)(5) oder (-)(4) einstellen. Wird kein Sensor innerhalb von 10 Sekunden betätigt, schaltet die Kochzone automatisch ab.
  • Page 19 BEDIENUNG System der automatischen Reduzierung der Heizleistung Jede Kochzone ist mit dem System der au- tomatischen Reduzierung der Heizleistung ausgestattet. Wenn dieses System aktiviert wird, wird die betroffene Kochzone mit voller Leistung für die Dauer der Kochzeit, die beim Kochen von der gewählten Heiz- leistungsstufe abhängig ist, eingeschaltet und dann erfolgt die Umschaltung auf die Heizleistungsstufe.
  • Page 20 BEDIENUNG Eine Kochzone ausschalten Eine Kochzone kann auf folgende Art und Weise ausgeschaltet werden: 1. Die gewünschte Kochzone mit dem Sen- sor der Wahl der Kochzone (2) wählen. 2. Anschließend der Sensor (+)(5) und (-) (4) gedrückt oder mit dem Sensor (-)(4) wird die Einstellung auf „0”...
  • Page 21 BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch- zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Ver- brennungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegen- stände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlischt, wird die Koch- zone wieder berührbar, obwohl man bewusst sein muss, dass sie noch nicht ganz auf die...
  • Page 22 BEDIENUNG Funktion der Uhr Ist das Kochfeld mit dem einer Uhr mit dem Buchstaben T* ausgestattet, kann damit die Arbeitszeit einer beliebigen Kochzone eingestellt werden. Zuerst die ausgewählte Kochzone (2) einschalten, und anschließend mit dem Sensor der Uhr (8). Anschließend - während des Pulsierens der Diode (10) den Sensor (+) (5) oder (-)(4) drücken, um die gewünschte Betriebsdauer der Kochzone einzustellen.
  • Page 23: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesent- lichen Einfluß auf die Verlängerung der Be- triebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gel- ten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuerschwamm verwendet werden.
  • Page 24 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske- Wichtig! ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, Wenn die Steuerung im ein ge schal- das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen te ten Zustand nicht an spricht, so ist zu lassen und sie erst dann mit einem feuch- die Koch plat te vom Netz zu trennen ten Tuch abzuwischen.
  • Page 25: Vorgehensweise Im Notfall

    VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten • Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen • Gerät zur Reparatur anmelden • manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden,wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
  • Page 26 VORGEHENSWEISE IM NOTFALL PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 7. Restwärmeanzeige - Unterbrechung in der Stro- - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die mversorgung, Gerät wurde funktioniert erst nach erneu- Kochfelder heiß sind vom Stromnetz getrennt tem Ein- und Ausschalten des Steuerungspaneels wieder 8.
  • Page 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung 6,8 kW Modell PG4VQ255FTN (KMC*) - Kochfeld: 2 x Ø 145 mm 1200 kW - Kochfeld: 1 x Ø 170x265 mm 2200 kW - Kochfeld: 1 x Ø 210/120 mm 2200 kW Abmaße: 576 x 518 x 50;...
  • Page 28: Garantie

    GARANTIE, Garantie - Garantieleistungen gemäß dem Garantieschein - Der Hersteller haftet für keine Schäden, die durch eine unsachgemäße Produktbehand- lung verursacht werden könnten. Schreiben Sie hier bitte den Typ und die Seriennummer vom Gerätenennschild ein. Typ............ Seriennummer..........
  • Page 30 CHER CLIENT, La plaque, c’est une facilité d’utilisation exceptionnelle et une efficacité parfaite. Après avoir lu le mode d’emploi, l’utilisation de la plaque ne présentera aucun problème. En sortie d’usine, avant son emballage, la plaque a été scrupuleusement vérifiée par rapport à...
  • Page 31 SOMMAIRE Informations de base..................30 Indications concernant la sécurité..............32 Description du produit...................37 Installation....................38 Exploitation.....................41 Nettoyage et entretien..................51 Procédure en cas de panne.................53 Données techniques.....................55 Garantie.......................55...
  • Page 32: Conseils De Sécurité

    CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessi- bles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Page 33 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. Risque d’incendie: ne pas accumuler d’objets sur la surface de cuisson. Attention. Si la surface est fissurée, couper l’alimen- tation électrique afin d’éviter tout danger d’électrocu- tion. L’appareil ne doit pas être contrôlé à l’aide d’une horloge externe ou d’un dispositif de commande à...
  • Page 34: Indications Concernant La Sécurité

    INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE • Avant la première mise en service de la plaque céramique de cuisson, il faut lire la notice d’emploi. Ainsi nous nous garantissons la sécurité et évitons l’endommagement de la plaque. • Si la plaque céramique est utilisée dans la proximité directe du poste de radio ou de télé ou d’un autre appareil émetteur, il faut vérifier si le fonctionnement correct du panneau de commande de la plaque céramique est assuré...
  • Page 35 INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE • Si suite au manque de la surveillance, le sucre ou le plastique se trouve sur la plaque chaude, en aucun cas il n’est autorisé de débrancher la plaque, mais il faut gratter le sucre et le plastique à l’aide d’un racloir pointu. Protéger les mains contre les brûlures et blessures.
  • Page 36: Deballage

    COMMENT ECONOMISER DEBALLAGE L’ENERGIE Pour le temps du transport, l’appareil a été sécurisé afin Qui utilise l’énergie d’une de ne pas être endommagé, façon responsable, protège par l’emballage. non seulement la caisse familiale, mais aussi agit Après le déballage de l’ap- consciemment en faveur de pareil, nous vous demandons de détruire les son environnement naturel.
  • Page 37: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Description de la plaque Foyer de cuisson (arrière gauche) Ø 145 mm Foyer arrière – droit 170 x 265 mm Foyer avant – gauche Ø 210/120 mm Foyer de cuisson (avant droit) Ø 145 mm Panneau de commande 7.
  • Page 38: Installation

    INSTALLATION Préparation du plateau de meuble pour l’aménagement de la plaque.  L’épaisseur du plateau de meuble doit être comprise entre 28 et 40 mm, la profondeur minimum du plateau : 600 mm. Le plateau doit être plat et bien nivelé. Étancher et pro- téger le plateau du côté...
  • Page 39 INSTALLATION Attention. Durant l’installation de la pla- que sur le plan de travail d’un placard de cuisine il faut monter l’étagère-cloison comme sur le dessin à côté. Si la plaque est installée au dessus d’un four enca- strable le montage de l’étagère-cloison n’est pas nécessaire.
  • Page 40 INSTALLATION Pose du joint en mousse * L‘encastrement de l‘appareil sans le joint est interdit. Placer le joint sur l‘appareil de la façon suivante. Avant l‘encastrement de l‘appareil dans le plan de travail, coller le joint en mous- se (fourni avec l‘appareil) par dessous le cadre de la plaque de cuisson: - retirer le film de protection du joint, - ensuite coller le joint par dessous le cadre (dessin).
  • Page 41: Installation De La Plaque Crochet

    INSTALLATION Installation de la plaque crochet • Si le plateau a 38 mm d’épaisseur, pour la fixation de la plaque utiliser 4 crochets « A ». Le mode de montage est présenté sur les fig. 2 et 3. Si le plateau a 28 mm d’épaisseur, en plus des crochets “A”, utiliser 4 cales de bois de dimensions 15x15x50 mm.
  • Page 42: Indications À L'installateur

    INSTALLATION Branchement de la plaque à l’installation électrique Attention ! Le branchement à l’installation ne peut être réalisé que par l’installateur qualifié possédant les certificats d’aptitude nécessaires. Il est interdit de réaliser par vous- mêmes les transformations ou modifications de l’installation électrique. Indications à...
  • Page 43: Exploitation

    INSTALLATION SCHÉMA DES BRANCHEMENTS POSSIBLES Attention! La tension des éléments chauffants est de 230V. Attention! Dans tous les cas de branchement, le câble de protection doit être relié à la borne marquée par le symbole Type de câble de raccor- dement conseillé...
  • Page 44: Ustensiles De Cuisine Appropriés

    EXPLOITATION La plaque chauffante à induction est équipée de senseurs qui fonctionnent par le toucher du doigt des surfaces marquées. Tout réglage du senseur est confirmé par un signal sonore. Lors de la mise en marche et de l’extinction ainsi que lors du réglage de niveau de puissance de cuisson, faire attention à...
  • Page 45: Mise En Fonctionnement D'un Foyer

    EXPLOITATION Panneau de commande Après avoir mis la plaque sous tension, la dode au-dessus du capteur clé (7) devrait s’allumer. Verruillez la plaque, en appuyant sur le capteur (7) jusqu'à ce que la diode au- dessus du capteur s'éteigne, puis démarrez la plaque céramique.
  • Page 46: Fonction De Foyer Double

    EXPLOITATION Si au cours des 10 secondes, aucun senseur n'est activé, la plaque de cuisson s'éteint. Le champ de chauffage est actif lorsque le numéro „ ” clignote ce qui signifie que le champ est prêt au réglage de la puissance de chauffage. Fonction de foyer double La fonction de foyer double se met en fonc- tionnement en appuyant sur le senseur (6).
  • Page 47 EXPLOITATION Système de réduction automatique de la puissance de chauffe. Chaque foyer est équipé d'un système de réduction automatique de la puissance de chauffe. Si celui-ci est activé, alors le foyer concerné est mis en chauffe à pleine puis- sance pendant une durée dépendant du niveau de puissance de chauffe choisi, puis se règle automatiquement sur ce niveau de puissance de cuisson.
  • Page 48: Extinction D'un Foyer

    EXPLOITATION Extinction d'un foyer Un foyer peut être éteint de la façon suivante : 1. Choisir le foyer à éteindre, avec le sen- seur de choix de foyer (2). 2. Ensuite, appuyez en même temps le capteur (+)(5) et(-)(4) ou avec le capteur (-)(4) diminuez le réglage à...
  • Page 49: Indicateur De Chauffe Résiduelle

    EXPLOITATION Indicateur de chauffe résiduelle Au moment de l'extinction d'un foyer chaud, la lettre « H » s'affiche en tant que signal aver- tissant que « le foyer est encore chaud ! ». Tant que s'affiche la lettre „H”, ne pas toucher le foyer (risques de brûlures !) et ne poser sur lui au- cun objet sensible à...
  • Page 50: Fonction Horloge

    EXPLOITATION Fonction horloge Si la plaque de cuisson est équipée en horloge de commande (Timer), il est possible de régler la durée de fonctionnement d'un quelconque foyer. Activez d’abord un champ de chauffage choisi (2) et avec le capteur d’horloge (8) Ensuite, pendant le clignotement de la diode (10) appuyez sur le capteur (+)(5) ou (-)(4) pour définir la durée de chauffage du champ de...
  • Page 51: Nettoyage Et Entretien

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN Afin de prolonger remarquablement la pério- de de l’activité de la plaque sans panne, l’utilisateur doit prendre toujours soin de maintenir la propriété de la plaque ainsi que de son entretien correct. Lors du nettoyage de la cérami- que, les mêmes principes sont applicables que pour les surfaces en verre.
  • Page 52: Les Contrôles Périodiques

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN Il ne faut jamais mettre le produit de nettoy- ATTENTION ! age sur la plaque de cuisson chaude. Le Dans le cas où pour une raison mieux est de laisser les produits de nettoyage quelconque, la commande n’est sécher et ensuite les enlever avec le chiffon plus possible, en l’état de marche humide.
  • Page 53: Procédure En Cas De Panne

    PROCEDURE EN CAS DE PANNE En cas de panne il faut : • débrancher les groupes de travail de la plaque • couper l’alimentation générale • déclarer la réparation • certaines petites pannes peuvent être éliminées par l’utilisateur lui-même, en suivant les indications données dans le tableau ci-dessous, avant de contacter le service d’Après- Vente, il faut vérifier les points suivants du tableau.
  • Page 54 PROCEDURE EN CAS DE PANNE PROBLEME CAUSE PROCEDURE 7. L’indicateur de la chaleur - coupure de l’électricité - indicateur de la chaleur résiduelle est éteint malgré l’appareil a été débranché résiduelle ne se remettra que les foyers de cuisson du réseau en marche qu’après les soient encore chauds.
  • Page 55: Données Techniques

    DONNEES TECHNIQUES Tension nominale: 230/400V 3N~50 Hz Puissance nominale 6,8 kW Modèle PG4VQ255FTN (KMC*) - foyer radiant: 2 x Ø 145 mm 1200 kW - foyer radiant: 1 x Ø 170x265 mm 2200 kW - foyer radiant: 1 x Ø 210/120 mm 2200 kW Dimensions: 576 x 518 x 50;...

Ce manuel est également adapté pour:

Kmc 7a42 500 eKmc 743 100 ePg4vq255ftn

Table des Matières