Hitachi Koki VTP-18 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Deutsch
darauf zu achten ist, nicht mit Gewalt an den Kabeln
im Bürstenhalter zu ziehen.
(3) Die Klemme der Bürste wird abgezogen und die
Kohlebürste aus dem Bürstenhalter herausgenommen.
Einbau:
(1) Die neue Kohlebürste wird in den Bürstenhalter
eingesetzt und die Klemme an der Kohlebürste
angeschlossen.
(2) Der Bürstenhalter und die übrigen Teile werden, wie
in Abb. 4 dargestellt, in die ursprüngliche Position
zurückgebracht und die Platte wieder mit der
Sicherungsschraube befestigt.
(3) Das Kabel wird in die vorgeschriebene Position
gebracht. Es ist sorgfältig darauf zu achten, daß das
Kabel nicht mit der Armatur oder sich drehenden
Teilen des Motors in Berührung kommt.
(4) Der Gehäusedeckel wird wieder aufgesetzt, wobei
zu beachten ist, daß kein Kabel eingeklemmt wird.
Der Deckel wird wieder mit den drei Schrauben
befestigt.
ACHTUNG
Wenn ein Kabel durch in den Gehäusedeckel
eingeklemmt wird oder mit der Armatur oder sich
drehenden Teilen des Motors in Berührung kommt,
besteht erhebliche Gefahr eines elektrischen
Schlages für den Benutzer. Beim Zerlegen und
Zusammenbauen des Motors ist unter genauer
Einhaltung der vorgeschriebenen Arbeitsweise
äußerste Sorgfalt anzuwenden. Man sollte nicht
versuchen, irgendwelche Teile auseinanderzunehmen,
soweit das nicht für den Austausch der Kohlebürste
erforderlich ist.
5. Wartung des Motors:
Die
Motorwicklung
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
6. Liste der Wartungsteile
A : Punkt Nr.
B : Code Nr.
C : Verwendete Anzahl
D : Bemerkungen
ACHTUNG
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten
Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
ANMERKUNG
Aufgrund
des
ständigen
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
den hierin gemachten technischen Angaben nicht
ausgeschlossen.
10
ist
das
"Herz"
des
Forschungs-
und
Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wurden entsprechend EN50144-2-1:1995
bestimmt.
Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 102dB (A).
Der typische A-gewichtete Schalleistungspegel ist 111dB
(A).
Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
Der typische gewogene quadratische Mittelwert für die
Beschleunigung ist 9,5m/s
2
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vtv-18

Table des Matières