Télécharger Imprimer la page

NARDI COMPRESSORI ATLANTIC P100-G100 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 38

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DIE VERWENDUNG DES KOMPRESSORS
ANZEIGE VON SICHERHEITSHINWEISEN FÜR DEN BEDIENER:
Es ist sehr wichtig, vor der Verwendung des Kompressors die Gefahrenstellen des Gerätes zu kennen und zu überprüfen.
Um den Bediener hierbei zu unterstützen, wurden Aufkleber am Gerät angebracht, die mithilfe von stilisierten Bildern das Vorhandensein von
Hochspannung, Druckventilen, rotierenden Ventilatoren, heißen Stellen etc. anzeigen.
Darüber hinaus wurden auf dem Gerät verschiedene Sicherheitskomponenten zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Gewährleistung der
globalen Sicherheit angebracht, die im Falle einer Fehlfunktion oder eines Geräteausfalls dafür sorgen, dass keine Gefahren für Leib und Leben
des Bedieners entstehen.
Diese Elemente müssen sich immer am Gerät befinden und dürfen keinen Änderungen unterzogen werden. Im Falle eines technischen Eingriffs
am Gerät wenden Sie sich bitte an unsere Wartungstechniker.
Der Bediener des Kompressors muss sicherstellen, dass sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet und die Sicherheitskomponenten
ordnungsgemäß funktionieren.
Der Kompressor muss regelmäßig von Bediener und Wartungstechnikern überprüft werden, um ggf. den Austausch beschädigter oder abgenutzter
Gerätekomponenten zu veranlassen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BEDIENER UND DIE ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DES KOMPRESSORS:
Die für den Kompressor verantwortliche Person muss technische Vorkenntnisse im Bereich der Atemluftkompression besitzen, die
geltenden Rechtsvorschriften kennen und mit der Funktionsweise des Geräts bestens vertraut sein. Sollte die Arbeit an eine zweite
Person übertragen werden, muss der Verantwortliche diese über alle auszuführenden Arbeitsschritte informieren.
Der Kompressor wurde entwickelt, um Atemluft nach DIN 12021 zu liefern.
Das Gerät saugt über einen Ansaugfilter Atemluft aus der Umgebung an. (Deshalb muss der Bediener sicherstellen, dass sich dort keine
gesundheitsschädlichen Dämpfe und/oder Gase befinden). Danach beginnt der Verdichtungs-/Filterzyklus, durch welchen die Atemluft zur
Abfüllung in Druckluftflaschen verdichtet wird.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE:
Wir empfehlen Ihnen vor der Ingebrauchnahme des Kompressors, folgende Hinweise aufmerksam durchzulesen:
- Füllen Sie ausschließlich geprüfte Druckluftflaschen an und überschreiten Sie niemals den zulässigen Betriebsdruck.
- Der Kompressor darf keine Abluft oder verunreinigte Luft ansaugen und nicht an staubigen Orten oder Orten aufgestellt werden,
an denen Explosions-, Korrosions- oder Brandgefahr besteht.
- Sollte der Antrieb des Kompressors über einen Benzin- oder Dieselmotor erfolgen, darf dieser unter keinen Umständen in
geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Stellen Sie jedoch auch im Freien sicher, dass die Luftansaugung auf der
entgegengesetzten Seite des Abgasausstoßes erfolgt.
- Stellen Sie sicher, dass der Kompressor während der Durchführung von Wartungsarbeiten oder eines Austauschs von Teilen nicht
unter Druck steht und der Netzstecker vom Stromnetz getrennt ist. Auch zur Kraftstoffnachfüllung muss das Gerät ausgeschaltet
sein.
- Ersetzen Sie die Luftreinigungsfilter regelmäßig durch Originalprodukte von Nardi Compressori.
- Sollte der Kompressor mit einem manuellen Kondensatablass ausgestattet sein, lassen Sie das Kondensat regelmäßig alle 10
Minuten ab. Sollte das Gerät einen automatischen Kondensatablass besitzen, überprüfen Sie diesen in Abständen von höchstens
10 Minuten auf seine ordnungsgemäße Funktion.
- Immer wenn sich der Kompressor nicht in Verwendung befindet, sollte er vom Stromnetz getrennt werden. Ziehen Sie dafür
niemals am Kabel; ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht mit scharfen
Kanten in Berührung kommt oder abgeknickt wird. (Verwenden Sie bei Bedarf Verlängerungskabel).
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schläuche (flexible Hochdruckleitungen), insbesondere im Bereich der
Anschlussstellen. Tauschen Sie die Schläuche aus, sollten Sie kleinere Beschädigungen feststellen. Die Schläuche müssen auf
jeden Fall alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse auf ihre Dichtheit.
- Ersetzen Sie beschädigte Teile ausschließlich durch Originalersatzteile von Nardi Compressori.
- Führen Sie ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Nardi Compressori keine Änderungen am Gerät durch.
- Verwenden Sie den Kompressor bei sichtbarem Verschleiß eines der Bestandteile nicht, ohne diesen durch ein Originalersatzteil
zu ersetzen. Stellen Sie außerdem fest, ob durch die defekte Komponente nicht auch noch andere Teile des Geräts beschädigt
wurden.
- Stellen Sie beim Anlassen des Geräts sicher, dass es von niemandem berührt wird.
Achten Sie auf alle beweglichen Teile und berühren Sie diese niemals.
- Vor dem Kühlluftventilator des Kompressors muss sich ein Freiraum von mindestens 50 cm befinden.
- Überprüfen Sie beim Anlassen des Kompressors, ob sich dieser nicht in die andere als die über den Pfeil auf dem Gehäuse
angezeigte Richtung dreht.
- Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung muss jederzeit greifbar sein, weshalb sie an einem leicht zugänglichen Ort in
Gerätenähe aufbewahrt und vor möglichen Beschädigungen geschützt werden sollte.
- Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
- Überlassen Sie die Durchführung elektrischer Reparatur- und Wartungsarbeiten einem qualifizierten Elektriker oder einer anderen
sachkundigen Person, die mit elektrotechnischen Normen und Sicherheitsstandards vertraut ist.
ATLANTIC 100 - Überarb. 00/19 Cod. AT200-005
ATLANTIC P100-G100
S .
| 38

Publicité

loading