Sicherheitsvorkehrungen - Evolution R225DWS Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

www.evolutionpowertools.com
anderer Ausrüstung oder anderem Zubehör als
dem in dieser Betriebsanleitung erwähntem in
Betrieb genommen werden.
WARNUNG: Diese Maschine darf NIEMALS
dazu verwendet werden, um Oberflächen zu
bearbeiten, die Blei oder Asbest enthalten
könnten.
Wenn nur der Verdacht besteht, dass einer
dieser Stoffe enthalten ist, lassen Sie den
Arbeitsbereich von der zuständigen Behörde
überprüfen.
Blei findet sich in einigen alten lackierten
Oberflächen und ist hochgiftig, wenn es
freigesetzt wird.
Asbest ist hochgefährlich und muss von
gut ausgebildetem und entsprechend
ausgerüstetem Fachpersonal beseitigt
werden.
Wenden Sie sich an Ihre Behörde vor Ort, um
weitere Empfehlungen und Anleitungen zu
erhalten.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

WARNUNG: Diese Maschine ist nicht
(1.13)
bestimmt zur Nutzung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen bzw. geistigen
Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung bzw.
fehlendem Wissen, sofern diese nicht durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person eine
Beaufsichtigung bzw. Anweisung für die sichere
Nutzung der Maschine erfahren haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie keinen Zugang zu der
Maschine haben und nicht mit ihr spielen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
(1.14)
Diese Maschine ist mit den auf dem Zielmarkt
jeweils verwendeten Stecker und Anschlusskabel
ausgestattet. Wird das Anschlusskabel oder
der Stecker beschädigt, muss es/er von einem
sachkundigen Techniker durch Originalersatzteile
ausgetauscht werden.
VERWENDUNG IM FREIEN
(1.15)
WARNUNG: Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte
diese Maschine bei Verwendung im Freien
nicht Regen ausgesetzt werden und nicht in
einer feuchten Umgebung eingesetzt werden.
Platzieren Sie die Maschine nicht auf feuchtem
Untergrund. Wenn verfügbar, arbeiten Sie auf
einer sauberen, trockenen Fläche. Verwenden
Sie für zusätzlichen Schutz eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (R.C.D.), die bei Leckstrom
von über 30 mA über einen Zeitraum von 30
ms die Stromzufuhr unterbricht. Überprüfen Sie
vor Verwendung der Maschine jedes Mal die
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (R.C.D.).
Ist ein Verlängerungskabel notwendig, muss
dieses für den Gebrauch im Freien geeignet und
entsprechend gekennzeichnet sein.
Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers bei
Verwendung mit einem Verlängerungskabel.
ALLGEMEINE
(2.1)
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
(Diese Allgemeinen Sicherheitsanweisungen für
Elektrowerkzeuge entsprechen BS EN 60745-
1:2009 und EN 61029-1:2009)
WARNUNG: Lesen Sie sorgfältig alle
Warnhinweise und Anweisungen.
Nichtbeachtung der Warnhinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zu Referenzzwecken auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
netzbetriebenes (verkabeltes) Elektrowerkzeug
oder Ihr batteriebetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
1) Allgemeine Sicherheitswarnungen
(2.2)
zum Elektrowerkzeug [Sicherheit im
Arbeitsbereich]
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
und sorgen Sie für eine gute Beleuchtung.
Zugestellte oder dunkle Bereiche begünstigen
Unfälle.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
wie z. B. bei Vorhandensein von
brennbarer Flüssigkeit, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Gase entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Unbeteiligte
während Inbetriebnahme vom
Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen können
dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das
Werkzeug verlieren.
21
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières