Nadel Einsetzen; Anschluss Der Maschine; Bedientasten Und Transporteurhebel; Rückwärtsstich-Taste - Texi Ballerina Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
TEXI Ballerina Bedienungsanleitung

NADEL EINSETZEN

Wählen Sie eine Nadel vom richtigen Typ und in der richtigen Größe für die Stoffe, die genäht werden sollen.
ACHTUNG: Schalten Sie die Maschine aus bevor Sie den Nähfuß wechseln.
1. Drehen Sie das Handrad, bis die Nadelstange in Hochstellung ist.
2. Lösen Sie die Nadelbefestigungschraube.
3. Entfernen Sie die Nadel.
4. Stecken Sie eine neue Nadel in die Nadelklemme mit der flachen Seite nach hinten
und schieben Sie sie so weit wie es geht.
5. Ziehen Sie die Nadelbefestigungschraube fest.
A. Benutzen Sie keine krummen oder stumpfen Nadeln.
Legen Sie die Nadel auf einer flachen Oberfläche und prüfen Sie, ob die gebogen ist.

ANSCHLUSS DER MASCHINE

Bevor Sie den Netzkabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromspannung und –frequenz,
die an der Maschine angegeben sind, den Werten in Ihrer Steckdose entsprechen.
Stellen Sie die Maschine auf einem stabilen Tisch hin.
1. Schließen Sie das Netzkabel an die Maschine, indem Sie den 2-Loch-Stecker
in den Anschlusskasten stecken.
2. Stecken Sie den Netzkabelstecker in die Steckdose.
3. Schalten Sie den Hauptschalter ein.
4. Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, wird eine Lampe leuchten.
5. Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter auf die Aus-Position. Dann ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
ACHTUNG:Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, wenn sie angeschlossen ist. Ziehen Sie immer
den Stecker umgehend nach der Benutzung und vor der Wartung.

BEDIENTASTEN UND TRANSPORTEURHEBEL

A. RÜCKWÄRTSSTICH-TASTE
Die Maschine wird weiter nähen, jedoch rückwärts und lang-
samer, wenn die Taste gedrückt wird und aufhören wenn die
Taste losgelassen wird.
B. TASTE ZUM NÄHEN „STICH FÜR STICH"
Die Nadelposition kann geändert werden, indem diese Taste
gedrückt wird. Das Drücken dieser Taste wird das Nähen von
einem Stich auslösen.
C. GESCHWINDIGKEITSKONTROLLTASTE
Die Maschine wird schneller nähen wenn diese Taste nach
rechts und langsamer wenn sie nach links geschoben ist.
D. TASTE FÜR NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT
Die Maschine wird langsam nähen während die Taste für niedrige Geschwindigkeit gedrückt ist. Drücken Sie
die Taste noch einmal um wieder zu der regulären Geschwindigkeit zurückzukehren.

E. START / STOPP TASTE

Die Maschine wird starten wenn die Taste START / STOPP gedrückt wird und stoppen wenn sie das zweite Mal
gedrückt wird. Die Maschine wird die ersten 3 Stiche langsam nähen.
F. TRANSPORTEURHEBEL
Der Stofftransporteur sticht heraus durch die Stichplatte direkt unter dem Nähfuß. Seine Funktion ist den genähten
Stoff zu bewegen. Der Transporteurhebel kontrolliert den Transporteur.
Für normales Nähen schieben Sie den Hebel nach rechts. Dies hebt den Transporteuer zu seiner höchsten
Position. Bei den meisten Näharbeiten sollte der Transporteur in dieser Position sein.
Zum Stopfen in beliebigen Mustern oder wenn sonst noch der Stoff per Hand transportiert werden sollte, schieben
Sie den Hebel nach links um den Transporteuer zu senken.
G. NÄHFUSSDRUCKREGLER
Der Druck van dem Nähfuß ist abhängig von dem Stoff. Um den Druck zu erhöhen, drehen Sie den Drehknopf
auf 3. Um den Druck zu verringern, drehen Sie den Drehknopf auf 1. Beim gewöhnlichen Nähen drehen Sie
den Drehknopf auf 2.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières