Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
TEXI Ballerina Bedienungsanleitung
NÜTZLICHE HINWEISE
PROBLEM
1. Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt
2. Faden verflochten um die Spule
3. Nadel nicht korrekt eingesetzt
Oberfaden bricht
4. Fadenspannung zu groß
5. Faden von nicht korrekten Größe oder schlechten
1. Die Spule ist nicht korrekt eingefädelt
2. Faden in der Spule ungleichmäßig eing ewickelt oder
Unterfaden bricht
3. Spulenkapsel dreckig
1. Nadel nicht korrekt eingesetzt
2. Gekrümmte oder stumpfe Nadel
Maschine überspringt
3. Größe der Nadel nicht korrekt
Stiche
4. Größe der Nadel nicht korrekt für elastische Stoffen
1. Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt
2. Die Spule ist nicht korrekt eingefädelt
Stoff wird gefaltet
3. Stumpfe Nadel
4. Fadenspannung zu groß
1. Die Spule ist nicht korrekt eingefädelt
Die Maschine verliert
2. Die Maschine ist nicht korrekt eingefädelt
Stiche oder macht
Knoten
3. Fadenspannung nicht korrekt eingestellt
1. Nadel ist nicht gehoben
Einfädler fädelt das
2. Nadel nicht korrekt eingesetzt
Nadelöhr nicht ein
3. Stumpfe Nadel
1. Die Transporteure sind gesenkt
Die Maschine
2. Fusseln und Staub haben sich um den Tranporteur
transportiert den Stoff
nicht korrekt
1. Stoff wird beim Nähen gedrückt
2. Nadel trifft den Nähfuß.
Nadel bricht
3. Nadel nicht korrekt eingesetzt
4. Größe der Nadel oder desFadens nicht korrekt
1. Fusseln und Staub haben sich im Greiferbereich
Maschine läuft
schwierig
1. Netzkabel nicht an die Stromleitung angeschlossen
2. Hauptschalter nicht eingeschaltet
3. Spulerspinder nach rechts geschoben Nähfuß nicht
Maschine näht nicht
4. Modus für Knopfloch Nähen;
5. Knopflochhebel ist nicht vollständig gesenkt
6. Knopfloch-Fuß ist nicht eingesetzt
KARTE DER MUSTERN
GRUND
Qualität
Spule zu voll
angesammelt
für den genähten Stoff
oder um den Transporteur angesammelt
gesenkt
1. Fädeln Sie die Maschine erneut ein
2. Entfernen Sie den verflochtenen Faden
3. Setzen Sie die Nadel erneut ein
4. Stellen Sie die Fadenspannung erneut ein
5. Wählen Sie den korrekten Faden
1. Fädeln Sie die Spule erneut ein
2. Wickeln Sie den Faden in der Spule erneut ein
3. Reinigen Sie die Spulenkapsel
1. Setzen Sie die Nadel erneut ein
2. Setzen Sie eine neue Nadel ein
3. Wählen Sie eine korrekte Nadelgröße für den
Stoff
4. Benutzen Sie die Nadel für elastische Stoffe
1. Fädeln Sie die Maschine erneut ein
2. Fädeln Sie die Spule erneut ein
3. Setzen Sie eine neue Nadel ein
4. Stellen Sie die Fadenspannung erneut ein
1. Fädeln Sie die Spule erneut ein
2. Fädeln Sie die Maschine erneut ein
3. Stellen Sie die Fadenspannung erneut ein
1. Heben Sie die Nadel
2. Setzen Sie die Nadel erneut ein
3. Setzen Sie eine neue Nadel ein
1. Heben Sie die Transporteure
2. Reinigen Sie den Bereich um die Transporteure
1. Drücken Sie den Stoff nicht
2. Wählen Sie den korrekten Nähfuß oder
Stichmuster
3. Setzen Sie die Nadel erneut ein
4. Wählen Sie eine Nadel oder Faden
in der korrekten Größe
1. Entfernen Sie die Stichplatte und Spulenkapsel
und reinigen Sie den Greiferbereich
und den Transporteur
1. Schließen Sie den Netzkabel an die Stromleitung
2. Schalten Sie die Maschine ein
3. Drücken Sie den Spulerspinder nach links
4. Senken Sie den Nähfuß
5. Senken Sie den Knopflochhebel
6. Setzen Sie den Knopfloch-Fuß ein
18
LÖSUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières