Batavia Maxxpack 18V Mode D'emploi page 17

Scie multi sans fil compacte
Masquer les pouces Voir aussi pour Maxxpack 18V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Sägekette kann sich nach Betriebsstun-
den lockern. Überprüfen Sie vor jeder
Gebrauch die Kettenspannung.
a. Entfernen Sie den Akku.
b. Lösen Sie die Rändelschraube ein
wenig, um die Kettenradabdeckung
leicht zu lösen.
c.
Passen Sie die Kettenspannung an.
Drehen Sie die Rändelschraube im Uhr-
zeigersinn, um die Kette zu spannen
und gegen den Uhrzeigersinn, um die
Kettenspannung zu lösen. Spannen Sie
die Sägekette so, dass der Abstand
zwischen der Mitte der unteren Seite
des Schwertes und der Sägekette etwa
3 – 4 mm beträgt.
d. Ziehen Sie die Rändelschraube fest, um
die Kettenradabdeckung zu fixieren.
Ein- und Ausschalten
8.4
Eine Benutzung der Nexxsaw ohne Kettenöl
führt zur Beschädigung der Sägekette und
des Schwertes.
a. Setzen Sie den Akku in die
Akkuaufnahme.
b. Halten Sie die Nexxsaw fest und sicher
am Handgriff.
c.
Zum Einschalten der Nexxsaw drücken
Sie den Sicherheitsschalter (1).
d. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (10).
e.
Zum Ausschalten der Säge, lassen Sie
den EIN/AUS-Schalter los.
Einlaufzeit für neue Sägeketten
8.5
a. Entfernen Sie den Akku und stellen Sie
die Kettenspannung ein.
b. Schalten Sie die Nexxsaw an und las-
sen Sie das Gerät ca. 35 Minuten im
Leerlauf laufen.
c.
Entfernen Sie den Akku und kontrollie-
ren Sie die Kettenspannung erneut.
Falls erforderlich, spannen Sie die Kette
nach.
d. Führen Sie danach ca. 30 Minuten nur
leichte Schnitte durch. Sorgen Sie
immer für ausreichende Schmierung
der Sägekette! Erst nach Ablauf der
Einlaufzeit, benutzen Sie die Nexxsaw
für schwerere Schnitte und größere
Schnitttiefen.
• Verwenden Sie nur scharfe Sägeketten.
Stumpfe Sägeketten können sich leich-
ter verklemmen. Prüfen Sie beim Arbei-
ten mit neuen Sägeketten häufiger die
Kettenspannung, da sich die Kette in
der ersten Zeit stärker dehnt.
• Die Lebensdauer einer Sägekette hängt
von einer ausreichenden Schmierung
und von der richtigen Spannung ab.
• Während des Betriebes erwärmt sich
die Kette, und es kann ein Nachspannen
notwendig werden. Entspannen Sie die
Kette nach dem Arbeiten wieder, damit
sie beim nächsten Gebrauch des kalten
Geräts nicht zu straff ist.
• Spannen Sie zu heiß gewordene Säge-
ketten nicht wieder nach. Nach dem
Abkühlen kann sie sich zusammenzie-
hen und zu straff am Schwert anliegen.
Warten Sie vor dem Nachspannen, bis
die Sägekette abgekühlt ist.
• Die Spannung der Sägekette ist wichtig
für Ihre Sicherheit und die Funktion des
Gerätes. Eine richtig gespannte Säge-
kette erhöht die Lebensdauer des
Gerätes.
• Prüfen Sie vor jeder Nutzung des Gerä-
tes die Kettenspannung.
• Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie sich ohne durchzuhängen mit der
Hand (Schutzhandschuhe tragen) um
das Schwert bewegen lässt.
• Bei neuen Sägeketten müssen Sie die
Kettenspannung nochmals nach kurzer
Betriebszeit nachstellen.
Arbeitshinweise
8.6
• Greifen Sie niemals über den Sicher-
heitskeil (4) oder unter der Anschlags-
platte (8). Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Schneiden Sie nicht, wenn die Säge-
kette Kontakt mit dem Werkstück hat,
sich in dem Werkstück befindet oder
gegen einen Gegenstand stoßen kann.
Dies kann zu schweren Verletzungen
führen.
• Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein,
bevor Sie diese schneiden. Entfernen
Sie Fremdkörper wie Nägel, Schrauben
usw.
Deutsch
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bt–nxs0027063825

Table des Matières