Gima CLINIC PLUS Mode D'emploi page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour CLINIC PLUS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Das Gerät muss vor jedem Gebrauch kontrolliert werden, um eventuelle Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen durch
den Transport und/oder die Lagerung festzustellen.
Die Arbeitsposition muss derart beschaffen sein, dass die Bedientafel problemlos zugänglich und eine gute Sicht auf die
Vakuumanzeige, das Gefäß und den antibakteriellen Filter gewährleistet ist.
Wenn das Gerät von einem Raum in einen anderen transportiert werden muss, wird empfohlen, die Gefäße aus dem Gerätesitz
zu nehmen, um ein mögliches Herunterfallen des Flüssigkeits-Sammelgefäßes und folglich das Auslaufen der Flüssigkeit zu
vermeiden.
ACHTUNG: Für einen korrekten Gebrauch muss das Absauggerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche positioniert
werden, damit das gesamte Gefäßvolumen genutzt werden kann und die maximale Effizienz des Überlaufschutzes gewährleistet ist.
Das Absauggerät muss während seines Gebrauchs in senkrechter Stellung verwendet werden, um das Auslösen des Ventils mit
Rückflussstopp zu vermeiden. Wenn dieser Schutz ausgelöst wird, das Gerät ausschalten und das an den Absauggefäßdeckel
angeschlossene Rohr (mit der Aufschrift VACUUM) herausziehen.
Den kurzen Silikonschlauch mit antibakteriellem Filter Saugstutzen anschließen auf den Saugstutzen, stecken.
Der andere Schlauch, der bereits mit dem Filter verbunden ist, muss mit dem Auslass des Vakuum Behälters verbunden werden,
in dem der Schwimmer montiert ist. Sobald 90% des Volumens vom Absaugbehälter erreicht sind, wird das Sicherheitsventil
aktiviert (das Ventil schließt den Zulauf zum Behälter), um das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät zu verhindern.
WARNUNG: Die Seite des Filters mit, dass die IN Markierung, muss immer in Richtung Sammelbehälter gerichtet sein.
Eine falsche Verbindung verursacht eine sofortige Zerstörung durch den Kontakt mit hineingesogener Flüssigkeit.
Filtermontage
Geräteanschluss
Den langen Silikonschlauch mit dem noch freien Anschlussstutzen mit der Bezeichnung "PATIENT" auf dem Deckel verbinden.
Am freien Ende des langen Silikonschlauchs das konische Verbindungsstück für den Anschluss der Sonde anbringen.
Netzkabel des Geräts an die Steckdose anschließen.
Den Schalter ON/OFF betätigen, um das Gerät einzuschalten.
Um Schaumbildung im Behälter zu vermeiden, Deckel des Behälters abschrauben, diesen zu 1/3 mit Wasser füllen (um die
Reinigung zu erleichtern und die Entstehung des Unterdrucks während des Betriebs zu beschleunigen) und anschließend
wieder zuschrauben.
Während der Verwendung muss der Behälter aufrecht stehen, um das Eingreifen des Rückflussventils zu vermeiden. Wenn sich
diese Schutzvorrichtung einschaltet, Gerät abschalten und den Schlauch, der mit dem Deckel des Absaugbehälters (Bezeichnung
VACUUM) verbunden ist, abnehmen.
Zubehör abnehmen und reinigen, wie im vorangehenden Kapitel " Reinigung des Zubehörs und der Innenteile" beschrieben.
GEBRAUCHSANLEITUNG
STRÖMUNGSRICHTUNG
IN / Fluid Inside
IN
50
Gefäß-
Anschluss

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

28196

Table des Matières