Gima CLINIC PLUS Mode D'emploi page 37

Masquer les pouces Voir aussi pour CLINIC PLUS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Setzen Sie das Schwimmerventil ein, indem Sie den O-Ring in Richtung des Korbs halten.
Setzen Sie den O-Ring in seinen Platz ringsum der Abdeckung
Nach Abschluss der Montagearbeiten versichern Sie sich immer, dass die Abdeckung passgenau zusammengesetzt ist, um
Vakuum – oder Flüssigkeitsentweichungen zu vermeiden.
Spülen Sie die Einzelteile und den Behälters unter kaltem flieβendem Wasser gründlich und reinigen Sie sie Teile anschlieβend
gründlich in warmem Wasser (Wassertemperatur nicht über 60°C). Waschen Sie die Teile gründlich ab und verwenden Sie wenn
nötig eine nicht-scheuernde Bürste um Verkrustungen zu entfernen. Spülen Sie die Teile unter flieβendem warmen Wasser ab und
trocknen Sie diese anschlieβend mit einem weichen, nicht scheuerndem Tuch. Der Behälter und die Abdeckung können autoklaviert
werden. Legen Sie die Teile in den Autoklaven und führen Sie einen Sterilisationszyklus bei 121°C (1 bar Druck-15min) durch.
Achten Sie darauf, dass der Behälter mit der Öffnung nach unten steht. Eine mechanische Widerstandskraft der Behälter ist bis zu 30
Sterilisationszyklen und Reinigungen gemäβ den beschriebenen Bedingungen (EN ISO 10079-1) garantiert. Darüber hinaus könnten
sich sie physisch-mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs verändern und es wird empfohlen, diese Teile auszutauschen.
Versichern Sie sich nach der Sterilisation und Abkühlung auf Raumtemperatur, daβ die Einzelteile nicht beschädigt sind.
Die Absaugschläuche können bei einer Temperatur von 121°C (1 bar Druck-15min) autoklaviert werden. Das konische
Anschlußstück können einer Temperatur von 121°C (1 bar Druck-15min) autoklaviert werden.
DEN ANTIBAKTERIELLEN FILTER NIE WASCHEN, STERILISIEREN ODER AUTOKLAVIEREN
FLOVAC® Absaugbeutel - Hinweise zur Entsorgung
Wenn das Gerät mit FLOVAC® Einwegsystem verwendet wird, Beutel auf folgende Weise entsorgen: DIE SAUGANLAGE
ABSCHALTEN UND SÄMTLICHE AM BEHÄLTER ANGESCHLOSSENEN SCHLÄUCHE ENTFERNEN. DABEI IST BESONDERS DARAUF ZU
ACHTEN, KEINE UNGEWOLLTEN VERUNREINIGUENGEN ZU VERURSACHEN. DIE PFROPFEN AUF DIE VERBINDER „PATIENT" UND
„TANDEM" AUFDRÜCKEN, WOBEI DARAUF ZU ACHTEN IST, DAβ KEINE FLÜSSIGKEIT AUSLÄUF. Die Drossel auf OFF stellen. Den
Beutel aus dem Auβendehälter nehmen und zur Entsorgungsstelle bringen. Dabei müssen sämtliche Offnungen einwandfrei
verschlossen werden. Beim Transport der bereits verwendeten Beutel und Schläuche (inklusive eventueller Kanülen) ist zu
bedenken, daß der Inhalt - und damit auch die einzelnen Komponenten - infektiös sein könnten. Das Produkt unter Berücksichtigung
der im Krankenhaus geltenden Vorschriften entsorgen.
48

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

28196

Table des Matières