Télécharger Imprimer la page

Fonderie SIME ESTELLE B4 INOX ErP BE Manuel Pour L'utilisation, L'installation Et L'entretien page 93

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
7
INBETRIEBNAHME
m
HINWEIS
Die Arbeitsgänge für die Inbetriebnahme und Er-
steinschaltung dürfen AUSSCHLIESSLICH von qua-
lifiziertem Fachpersonal und unter Einhaltung der
Anweisungen der INSTALLATIONS- UND WARTUNGS-
ANLEITUNG durchgeführt werden.
7.1
Vorbereitende Arbeiten
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, dass:
– die Hähne des Brennstoffs, der Heizanlage und der Wasser-
anlage geöffnet sind
– im Tank ausreichend Brennstoff vorhanden ist
– der Anlagendruck im kalten Zustand, der auf dem Manome-
ter (A) angezeigt wird, muss zwischen 1 und 1,2 bar liegen
– der Hydraulikkreislauf entlüftet ist
– der Vordruckwert des Ausdehnungsgefäßes der Anlage und
jener des Ausdehnungsgefäßes des Boilers müssen den ge-
forderten Werten entsprechen
– die elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden
– Die Abgasleitungen korrekt ausgeführt wurden
– die Lüftungsöffnungen, wenn vorhanden, für die installierte
Leistung angemessen sind und der Verbrennungslufteintritt
des Brenners frei ist (ohne Verengungen)
– nur das Gebläse in Vorlüftung einschalten, um die Ölleitung
zu füllen. Danach die Entlüftungsschraube des Ölfilters öff-
nen, um die Leitung zu entlüften
– die Entlüftung der Rohrschlange des Boilers vorbereiten
– der Brenner wie in diesem Handbuch und im gerätespezifi-
schen Handbuch angegeben installiert und voreingestellt ist
– die elektrischen Anschlüsse, jene der Schalttafel und des
Brenners wie in den mitgelieferten Schaltplänen dargestellt
vorgenommen wurden.
7.2
Entlüftung der Rohrschlange des Boilers
m
HINWEIS
Damit der Heizkessel Warmwasser erzeugen kann,
muss bei der ersten Inbetriebnahme die gesamte Luft
aus der Rohrschlange des Boilers entfernt werden.
Dieser Arbeitsgang wird vereinfacht, indem man vor dem Start
des Geräts die Kerbe der Freigabeschraube am Rückschlagven-
til (1) waagerecht stellt. Wenn die ganze Luft abgelassen wurde,
die Schraube wieder in die Ausgangsposition stellen.
1
7.3
Erstinbetriebnahme
Nach Durchführung der vorbereitenden Arbeiten für die Inbe-
triebnahme des Heizkessels wie folgt vorgehen:
– den Raumthermostat auf die gewünschte Temperatur ein-
stellen oder bei vorhandener Zeitschaltuhr prüfen, ob diese
„aktiviert" und eingeschaltet ist (~20° C)
– den Hauptschalter der Anlage auf „ON" (an) stellen
– den Boilerthermostat (4) (circa 30°C) einstellen
– den Kesselthermostat (5) auf etwa 3/4 des Regelbereichs ein-
stellen (circa 75°C)
– den Hauptschalter (8) des Geräts auf "1" (eingeschaltet) stel-
len und prüfen, ob die grüne LED-Anzeige (3) auf dem Bedi-
enfeld leuchtet.
Der Heizkessel führt die Startphase aus und bleibt in Betrieb,
bis die eingestellten Temperaturen erreicht sind.
Sollte es zu Problemen bei der Zündung oder Betriebsstörun-
gen kommen, führt der Heizkessel eine „STÖRABSCHALTUNG"
durch und die Taste (PSB) leuchtet rot.
Abb. 41
ON
3
4
5
8
1
0
PSB
Abb. 42
Abb. 43
Abb. 44
93

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Estelle b5 inox erp be