Télécharger Imprimer la page

Fonderie SIME ESTELLE B4 INOX ErP BE Manuel Pour L'utilisation, L'installation Et L'entretien page 71

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
1.4
Regulierung der Heiztemperatur
Wenn die Heiztemperatur erhöht oder verringert werden soll,
den Drehschalter (5) drehen, bis der gewünschte Wert erreicht
ist. Die Regulierung ist möglich zwischen 45 und 85°C.
a
ACHTUNG
Zur Gewährleistung eines optimalen Wirkungsgrads
des Wärmeerzeugers sollte der Kesselthermostat
NICHT unter der Arbeitstemperatur von 60 °C eingestellt
werden
.
60÷75°C
1.5
Regulierung der Warmwassertemperatur
Wenn die Brauchwarmwassertemperatur (BWW) erhöht oder
verringert werden soll, den Drehschalter (4) drehen, bis der
gewünschte Wert erreicht ist. Die Regulierung ist möglich zwi-
schen 30 und 60°C.
m
HINWEIS
Damit der Heizkessel Warmwasser erzeugen kann,
muss beim ersten Einschalten die gesamte Luft aus
der Rohrschlange des Boilers entfernt werden.
Dieser Arbeitsgang wird vereinfacht, indem man vor dem Start
des Geräts die Kerbe der Freigabeschraube am Rückschlagven-
til (1) waagerecht stellt. Wenn die ganze Luft abgelassen wurde,
die Schraube wieder in die Ausgangsposition stellen.
1
a
ACHTUNG
Wenn der Brauchwasserspeicher über einen Zeitraum
von vier Wochen nicht benutzt wurde, müssen der
Boiler und das Ausdehnungsgefäß für das Brauch-
wasser desinfiziert werden. Dieser Arbeitsgang darf
ausschließlich vom technischen Kundendienst Sime
oder von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
1.6
1.6.1
Der Sicherheitsthermostat mit manueller Rückstellung spricht
bei einem Temperaturanstieg über 100°C an und verursacht
die sofortige Abschaltung des Brenners. Das Ansprechen des
Sicherheitsthermostaten wird nicht gemeldet, ist aber am
Thermometer des Heizkessels (T>100° C) ablesbar. Zur Wie-
dereinschaltung des Geräts warten, bis die am Thermometer
angezeigte Temperatur auf etwa 75° C gesunken ist, danach
die Schutzkappe abschrauben und auf die dahinter befindliche
Spindel drücken. Warten, bis die Brennstoffvorwärmung und
die Startphase ausgeführt werden und schließlich die Zündung
erfolgt.
5
Abb. 6
a
1.6.2
Sollte es zu Problemen bei der Zündung oder Betriebsstörun-
gen kommen, führt der Heizkessel eine „STÖRABSCHALTUNG"
durch und die Taste PSB leuchtet rot. Für die Rückstellung und
den Neustart des Brenners die Entstörtaste des Brenners (PSB)
drücken, bis die Zündung erfolgt. Diesen Vorgang maximal
2-3 Mal wiederholen. Schlagen die Versuche fehl, technisches
Fachpersonal anfordern.
Abb. 7
a
Mögliche Störungen
Sicherheitsthermostat
ACHTUNG
Schlägt dieser Versuch fehl, den Einschaltversuch NICHT
WIEDERHOLEN, sondern technisches Fachpersonal an-
fordern.
Blockierung des Brenners
ACHTUNG
Prüfen, ob genug Brennstoff im Tank ist und ob die Ab-
sperrventile geöffnet sind. Nach jeder Tankbefüllung
sollte der Heizkessel etwa eine Stunde ausgeschaltet
bleiben.
Abb. 8
PSB
Abb. 9
71

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Estelle b5 inox erp be