Télécharger Imprimer la page

Fonderie SIME ESTELLE B4 INOX ErP BE Manuel Pour L'utilisation, L'installation Et L'entretien page 81

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
5.9
Kombinierbare Brenner
Folgende Brenner können mit den Heizkesseln ESTELLE B4 e B5
kombiniert werden:
INOX ErP BE
Brenner
MODELL
CODE
SIME FUEL 25 EV
8118500
(Standardvers.)
SIME FUEL 35 EV
8118501
(Standardvers.)
m
HINWEIS
– Die in der Tabelle aufgeführten Brenner können se-
parat vom Heizkessel erworben werden.
– Brenner, die sich bereits im Besitz des Kunden be-
finden, können installiert werden, sofern sie über
die „CE-Kennzeichnung" verfügen und die Leis-
tungsanforderungen des Kessels, mit dem sie kom-
biniert werden, erfüllen.
– Die Öl-Gebläsebrenner müssen mit EN 267 kon-
form sein.
m
HINWEIS
– Bei der Auswahl des Brenners muss auf die ma-
ximale Stromaufnahme bei 30% der Last und im
Brennerstandby geachtet und sichergestellt wer-
den, dass die Werte gleich oder niedriger sind als
die in ANHANG AA.1 angegebenen
m
HINWEIS
– Informationen zur Installation des Brenners, zu
Schaltplänen, zur Brennstoffzufuhr und zu den
Warnhinweisen finden Sie in dem mit dem Brenner
gelieferten Handbuch.
– Alle Vorgänge dürfen ausschließlich vom techni-
schen Kundendienst von Sime
durchgeführt werden.
Fachpersonal
– Fonderie SIME S.p.A. lehnt jede Haftung für Schäden
an Personen, Tieren und Eigentum ab, die durch
Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Warnhinweise und Bedienungsme-
thoden entstehen.
5.10
Abmessungen Brennkammer
Die Brennkammer hat einen direkten Durchgang und entspricht
der Norm EN 303-3 Anhang E. Die Abmessungen entnehmen Sie
bitte der Abbildung. Ein eigens vorgesehenes Schutzblech befin-
det sich bei allen Modellen an der Innenwand des hinteren Kopfs.
270
Beschreibung
U/M
B4 INOX ErP BE
L
mm
Volumen
dm
3
ESTELLE
B4 INOX ErP BE
B5 INOX ErP BE
X
X
oder von qualifiziertem
L
70
Abb. 20
ESTELLE
B5 INOX ErP BE
405
505
24,0
30,5
5.11
Befestigung des Brenners
An der Kesseltür ist eine Aufnahme für den Flansch zur Monta-
ge und Befestigung des Brenners vorgesehen.
5.12
Hocheffizienzpumpe
Die Hocheffizienz-Boilerpumpe verfügt über die LED-Anzeigen
(1), (2), (3) und die Bedientaste (4).
LED-Anzeige des Pumpenzustands gemäß der Farbsignale
1
der nachstehenden Tabelle
LED-Farbe
Zustand
Grün
Leuchtend
Keine
Ausgeschaltet
Rot/Grün
blinkend
Rot
blinkend
Rot
Leuchtend
(*) Für weitere Informationen siehe Kapitel „Eventuelle Stö-
rungen und ihre Behebung"
Bei einer Störung stoppt die Pumpe und versucht ei-
HINWEIS:
nen Neustart; ist die Störung behoben, startet die Pumpe au-
tomatisch. Andernfalls erfolgt die Störabschaltung der Pumpe.
LED-Anzeige der eingestellten Regelungsart:
2
- konstante Drehzahl
- Variabler Differenzdruck (Δp-v)
- Konstanter Differenzdruck (Δp-c)
LED-Anzeige der eingestellten Kennlinie: I, II, III innerhalb
3
der jeweiligen Regelungsart
Bedientaste für die Einstellung der Pumpe. Die Taste darf ausschließlich
4
durch den Installateur oder das autorisierte Personal betätigt werden:
- Bei einmaligem oder mehrmaligem Drücken für etwa 1 s
ermöglicht sie die Einstellung der Betriebsart der Pumpe
und die bevorzugte Kennlinie (für Einzelheiten siehe nächs-
ter Abschnitt)
- bei 3s langem Drücken führt sie automatisch die Entlüftung
der Pumpe aus
- bei 5s langem Drücken gibt sie die Pumpe nach einem län-
geren Pumpenstillstand frei
- bei 8s langem Drücken werden alle mit Taste (4) ausführba-
ren Funktionen gesperrt. Bei erneutem 8s langem Drücken
werden die Tastenfunktionen wieder aktiviert (4).
Abb. 21
1
2
4
3
Abb. 22
Störung
Normaler Betrieb
Fehlende Stromversorgung
Laufende Störung (*)
Laufende Störung (*)
Permanenter Stopp
81

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Estelle b5 inox erp be