Télécharger Imprimer la page

Fonderie SIME ESTELLE B4 INOX ErP BE Manuel Pour L'utilisation, L'installation Et L'entretien page 76

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5
GERÄTEBESCHREIBUNG
5.1
Eigenschaften
Die Heizkessel aus Gusseisen Sime ESTELLE B4 e B5 INOX ErP BE sind Systeme mit integriertem Öl-Gebläsebrenner mit geringem
NOx-Ausstoß. Sie erfüllen alle Anforderungen an hohe Leistung, Laufruhe und geringen Platzbedarf.
Die Heizkessel ESTELLE B4 e B5 INOX ErP BE sind für die Raumheizung und Warmwasserbereitung mit einem 110-Liter-Warmwasser-
speicher aus Edelstahl ausgelegt. Sie können vom TYP B23P (raumluftabhängig) sein, wenn der Heizkessel die Verbrennungsluft aus
dem Installationsraum ansaugt. In diesem Fall MUSS der Raum über ausreichend große Belüftungsöffnungen gemäß der geltenden
Gesetzgebung im Einsatzland verfügen. Sie können mit den erhältlichen Zubehörsätzen (siehe Abschnitt Optionales Zubehör) auf
(raumluftunabhängig) umgerüstet werden, wodurch das Gerät die Verbrennungsluft von außerhalb des Raums, in dem es
TYP C23P
installiert ist, ansaugen kann.
Die große Wärmetauschfläche des Gusskessels ermöglicht hohe Wirkungsgrade, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebs-
kosten führt.
5.2
Funktionslogiken
Vor der Inbetriebnahme des Heizkessels wird empfohlen, den
Boilerthermostat (4) und den Kesselthermostat (5) auf etwa 3/4
des Regelbereichs (ca. 50 und 75 °C) einzustellen, den Schalter
(9) auf Winter zu stellen und danach die Stromversorgung des
Geräts über die Hauptschalter (8) einzuschalten. Das Leuchten
der grünen LED-Anzeige (3) zeigt die anliegende Netzspannung
an.
Bei Wärmeanforderung durch den Raum- oder den Boilerther-
mostat beginnt die einige Minuten dauernde Brennstoffvorwär-
mung (bei Brennern mit Brennstoffvorwärmer) ohne Brenner-
start, dann erfolgt die Vorlüftung, die Zündung und der Start der
Anlagen- bzw. der Boilerpumpe.
Die Flamme brennt solange, bis die an den Thermostaten (4)
und (5) des Bedienfelds eingestellte Temperatur erreicht wird,
während die Anlagenpumpe zur Nutzung der erzeugten (ver-
fügbaren) Wärme in Betrieb bleibt. Es folgen abwechselnde Ein-
und Ausschaltungen des Brenners, bis die vom entsprechenden
Thermostat angeforderte Temperatur erreicht ist.
Am Thermometer (2) kann die Wassertemperatur im Gusskes-
sel abgelesen werden.
m
HINWEIS
Das Diagramm der Betriebsabläufe/Phasen ist in der
Dokumentation angeführt, die mit dem installierten
Brenner geliefert wird.
76
Bei Warmwasseranforderung während des Heizbetriebs schal-
tet der Heizkessel die Betriebsart automatisch um, um die An-
frage zu erfüllen.
2
3
8
DE
4
5
9
Abb. 15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Estelle b5 inox erp be