ANS / ANS1 / ANS2 / ANS3
Anstieg
Einstellbereich: 1 ... 20 K [2 ... 40 °Ra]
Werkseinstellung: 2 K [4 °Ra]
Hinweis
Für die Drehzahlregelung muss der Betriebsmodus des entsprechenden Re-
lais auf Auto gesetzt werden (Einstellkanal HND1 / HND2)
Wenn die Temperaturdifferenz die Einschalttemperaturdifferenz erreicht oder
überschreitet, wird die Pumpe eingeschaltet und für 10 s mit einer Drehzahl von
100 % gefahren. Danach sinkt die Drehzahl auf die Minimaldrehzahl ab.
Wird die Solltemperaturdifferenz überschritten, erhöht sich die Drehzahl der Pum-
pe um eine Stufe (10 %). Mit dem Parameter Anstieg lässt sich das Regelverhalten
anpassen. Jedes Mal, wenn sich die Temperaturdifferenz um den einstellbaren An-
stiegswert erhöht, wird die Drehzahl um jeweils eine Stufe angehoben bis zum Ma-
ximum von 100 %. Wenn die Temperaturdifferenz um den einstellbaren Anstiegswert
absinkt, wird die Drehzahl dagegen um eine Stufe reduziert.
Hinweis
Die Soll-Temperaturdifferenz muss mindestens 0.5 K [1 °Ra] höher sein
als die Einschalttemperaturdifferenz.
PUM1 / PUM2
Pumpenansteuerung
Auswahl: OnOF, PULS, PSOL, PHEI
Werkseinstellung: PSOL
Mit diesem Parameter kann die Art der Pumpenansteuerung eingestellt werden. Es
kann zwischen folgenden Arten gewählt werden:
Einstellung Standardpumpe ohne Drehzahlregelung
• OnOF (Pumpe ein / Pumpe aus)
Einstellung Standardpumpe mit Drehzahlregelung
• PULS (Pulspaketsteuerung durch das Halbleiterrelais)
Einstellung Hocheffizienzpumpe (HE-Pumpe)
• PSOL (PWM-Profil für eine HE-Solarpumpe)
• PHEI (PWM-Profil für eine HE-Heizungspumpe)
Um die Schalthäufigkeit bei HE-Pumpen zu reduzieren, verfügt der Regler über eine
Nachlauffunktion, die automatisch aktiv wird, wenn das Drehzahlregelungssignal nicht
vom Relais ausgegeben wird (PUM = PSOL oder PHEI). Das betreffende Relais bleibt
auch nach Erreichen der Ausschaltbedingungen eine weitere Stunde eingeschaltet.
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Während der Nachlaufzeit erlischt das Relaissymbol im Display und
die Pumpe steht still, das Relais führt jedoch weiterhin Spannung!
Î Vor Arbeiten an Gerät oder Leitungen das Gerät allpo-
lig von der Netzspannung trennen!
Minimaldrehzahl
nMN, n1MN, n2MN
Minimaldrehzahl
Einstellbereich: (10) 30 ... 100 %
Werkseinstellung: 30 %
nMN, n1MN, wenn ODB aktiviert: 50 %
In den Kanälen nMN, n1MN und n2MN kann den Relaisausgängen R1 und R2 eine
relative Mindestdrehzahl für angeschlossene Pumpen zugewiesen werden.
Hinweis
Bei Verwendung von nicht-drehzahlgeregelten Verbrauchern, z. B. Ventilen,
muss die Drehzahl auf 100 % gestellt werden.
55