Reinigung Und Pflege; Ausschalten Der Signaltöne - Melitta epour Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour epour:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kaffee möglichst frisch
direkt nach dem Brühen genießen. Darüber hinaus
kostet unnötiges Warmhalten des Kaffees wertvolle
Energie.
Wollen Sie dennoch Warmhalten, schaltet sich das
Gerät 40 Minuten nach Brühende automatisch ab.
Während des Warmhaltens leuchtet die BREW-Taste
durchgängig. Sie können die Warmhalteplatte aber
auch manuell durch langes Drücken (>1 Sek.) der
BREW-Taste ausschalten.
Bei Nicht-Benutzung des Gerätes schaltet sich dieses
automatisch nach 5 Minuten aus.
Sie können das Gerät dann durch ein langes Drücken
(>1 Sek.) der BREW-Taste wieder aktivieren.
5. Entkalkung
Je nach Härte des verwendeten Wassers nimmt die
Verkalkung des Gerätes mit jeder Brühung zu. Darauf
weist das Gerät durch rotes Aufleuchten der CALC-
Anzeige hin . Das Gerät sollte regelmäßig entkalkt
werden, spätestens jedoch, wenn die CALC-Anzeige
aufleuchtet. Bitte benutzen Sie dazu einen handelsübli-
chen Entkalker.
Wir empfehlen die Verwendung von Melitta
Calc Liquid for Filter Coffee & Aqua Machines".
5.1 Entkalkungsprozess
• Bereiten Sie die Entkalkungsflüssigkeit nach Hersteller-
angaben zu und füllen Sie diese in den Wassertank.
• Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte und
platzieren Sie den Filterhalter an der dafür vorgese-
henen Position unterhalb des Auslaufs.
• Aktivieren Sie das Gerät, wie bei einer Kaffeezube-
reitung, mit einem langen Druck (>1 Sek.) auf die
BREW-Taste.
• Ein folgender kurzer Druck (<1 Sek.) auf die BREW-
Taste startet den Entkalkungsprozess.
• Ist etwa die Hälfte der Flüssigkeit durch das Gerät
gelaufen, stoppen Sie den Vorgang durch eine kurze
Betätigung (<1 Sek.) der BREW-Taste.
• Warten Sie 10 Minuten, um mit der verbleibenden
Entkalkungsflüssigkeit für einen guten Kalkabtrag im
Gerät zu sorgen.
• Danach aktivieren Sie das Gerät wieder mit einem
langen Druck (>1 Sek.) und einem anschließenden
kurzen Druck (<1 Sek.) auf die BREW-Taste und
lassen die restliche Flüssigkeit durch das Gerät laufen.
• Wenn Sie einen Signalton hören, schalten Sie das
Gerät durch eine lange Betätigung (>1 Sek.) der
BREW-Taste ab.
• Leeren Sie die Kanne aus.
5.2 Spülprozess nach dem Entkalken
• Zur Entfernung möglicher verbliebener Entkalkerreste
muss das Gerät nach dem Entkalken gespült werden.
• Spülen Sie zunächst den Wassertank unter fließendem
Wasser aus. Füllen Sie den Wassertank anschließend
bis zur 8-Tassen-Markierung und setzen Sie ihn wieder
in das Gerät ein.
• Aktivieren Sie das Gerät, starten Sie es, wie bei einem
normalen Brühvorgang, und lassen Sie das gesamte
Wasser durch das Gerät laufen.
• Wenn Sie einen Signalton hören, schalten Sie das
Gerät durch eine lange Betätigung (>1 Sek.) der
BREW-Taste ab.
• Wenn das Gerät während des Entkalkungsprozess
vollständig entkalkt wurde, leuchtet beim Spülprozess
die CALC-Leuchte nicht mehr auf. Ist dies dennoch
der Fall, war die Verkalkung des Gerätes soweit
fortgeschritten, dass ein Entkalkungsprozess nicht aus-
gereicht hat, um den Heizer vollständig zu entkalken.
In diesem Fall wiederholen Sie den Entkalkungs- und
Spülprozess noch einmal.
• Entleeren Sie die Glaskanne.
• Spülen Sie die Glaskanne anschließend mit Wasser
aus.
6. Reinigung und Pflege
• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen ab und
ziehen Sie den Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vollständig
abkühlen.
• Reinigen Sie die Teile, die mit Kaffee in Berührung
kommen (Kanne, Filterhalter etc.) nach jedem Ge-
brauch.
• Das Gehäuse können Sie mit einem weichen, feuchten
Tuch reinigen.
• Die Glaskanne mit Deckel, der Filterhalter sowie der
Deckel des Wassertanks sind spülmaschinengeeignet.
• Die Warmhalteplatte kann in kaltem Zustand mit
„Anti
®
einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine scharfen und scheuernden Reini-
gungsmittel.
7. Ausschalten der Signaltöne
Auf Wunsch können alle Signaltöne deaktiviert werden.
Hierzu muss sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand
befinden. Durch gleichzeitiges langes Drücken (>1
Sek.) der BREW- und der CONTROL-Taste werden
die Signaltöne deaktiviert. Zum Wiedereinschalten
gehen Sie bitte in gleicher Weise vor. Sowohl bei der
Aktivierung als auch bei der Deaktivierung ertönt ein
kurzer Signalton.
8. Entsorgungshinweise
• Die mit diesem Symbol
Ge räte unterliegen der Europäischen Richtlinie für
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
• Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
• Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht über geeignete
Sammelsysteme.
• Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und recyclebar.
Bitte führen Sie sie in den Rohstoff kreislauf zurück.
 DE
gekennzeichneten
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières