DEFA SmartCharge 4A Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Dauerladen
240 Stunden nach vollständiger Aufladung
der Batterie wechselt das Ladegerät in den
Ruhezustand Angezeigt wird der Ruhemodus durch
ein langsames Pulsieren aller LEDs. In diesem
Modus ist der Stromverbrauch extrem gering.
Nach einer Woche im Ruhemodus schaltet
sich das Ladegerät wieder ein und beginnt
einen neuen Ladezyklus (auch wenn die
Batteriespannung innerhalb dieses Zeitraums
unter 12,6 V gefallen ist).
Zusätzliche Funktionen des
Ladegeräts
Temperaturabhängige Anpassung der
Ladespannung
Das Ladegerät stellt die Ladespannung auto-
matisch auf den für die Umgebungstemperatur
richtigen Wert ein. Die werkseitig eingestellte
Umgebungstemperatur ist 25°C. Bei höherer
Umgebungs temperatur wird die Spannung
reduziert und bei niedrigerer Umgebungs-
temperatur angehoben. Der korrekte Wert liegt bei
±0,03V/°C. Die maximale temperaturangepasste
Ladespannung liegt bei 15,3 V.
14.7V -Taste
Manche Batterien benötigen eine höhere
Ladespannung als andere. Wird die 14.7V-Taste
betätigt, liegt die Anfangs-ladespannung dieses
Ladegeräts um 0,3V höher als der Standardwert.
Vor Betätigen dieser Taste sollte jedoch
unbedingt geprüft werden, ob tatsächlich eine
54 Deutsch
Lade spannung von 14,7V benötigt wird. Wenn eine
Batterie diese höhere Ladespannung benötigt, ist
dies auf der Batterie angegeben.
Stromversorgungsmodus
Stromversorgungs Modus aktivieren: Den Ein/
Ausschaltknopf gedrückt halten bis die Segmente
der LED Anzeige blinken. In diesem Modus beträgt
die Ausgangsspannung des Laders 13,6V.
Bei kurzgeschlossenem Ausgang oder verpolt
angeklemmter Batterie wird im Lader ein
Sicherheitsmodus aktiviert. Den Lader mit dem
Ein/Ausschaltknopf abschalten. Danach kann der
Lader wieder normal eingeschaltet werden (Lade
oder Stromversorgungs Modus).
Automatischer Neustart nach
Unterbrechung der Stromversorgung
Wenn die Stromversorgung zeitweilig unterbrochen
wird, setzt das Ladegerät den Ladevorgang fort,
sobald wieder Strom anliegt.
Sicherheitsmerkmale
Schutz gegen:
Verpolung
Kontaktfunken
Kurzschluss
Zulassungen
Sicherheit: EN 60335-1: 2012, EN 60335-2-29:
2004+A2:2010, EN 62233:2008
EMC (Emissionen): EN 61204-3:2000,
EN 61000-3-3:2008, EN 61000-3-2:2006+A1:
2009+A2:2009
EMC (Immunität): EN61204-3:2000
Überstrom
Übertemperatur
Überspannung
Unterspannung
Deutsch
55

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières