DEFA SmartCharge 4A Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
7. Schließen Sie die rote Plusklemme
des Lade gerätes an den Pluspol der
Batterie sowie die Minusklemme
an den Minuspol der Batterie an.
Verbinden Sie nun das Netzkabel mit
einer 230V-Steckdose.
8. Nach dem Aufladen schalten Sie das
Lade gerät aus und trennen es von
der Strom versorgung. Nun können
die Minus- und Plus klemme von der
Batterie getrennt werden.
9. Dieses Ladegerät enthält Magneten
mit hoher Feldstärke und sollte nicht
in räumlicher Nähe zu magnetischen
Speichergeräten wie Computer-
festplatten oder Bandmedien benutzt
oder aufbewahrt werden.
Hinweise zur Ladephase
Batterielader für eine vielzahl von Fahrzeugen
und Ausrüstung anwendbar (Motorrad, Schnee
Scooter, Rasenmäher, Boote etc.)
Batterie-Typ
Blei-Säure-Batterie (offene und geschlossene
Typen) sowie AGM und Gel-Batterien.
Batterie-
Batterie-
spannung
status
>12.65V
95–100%
12.55V–12.65V
80%
12.45V–12.55V
60%
12.35V–12.45V
40%
2.0V–12.35V
0-20%
52 Deutsch
LED-Anzeige
Alle Segmente
leuchten
4 Segmente leuchten
3 Segmente leuchten
2 Segmente leuchten
1 Segment leuchtet
Voranalyse
Das Ladegerät prüft, ob die Batterie richtig
angeschlossen ist. Die Ladespannung (V) und
die Gesamtkapazität (Ah) der Batterie werden
gemessen, um die korrekte Ladecharakteristik
zu ermitteln.
Laden
Das Ladegerät beginnt mit dem Aufladen der
Batterie mit Konstantstrom bis 14,4V (bei 25°C).
Die Ladespannung wird dann konstant bei 14,4V
gehalten, während der Ladestrom reduziert
wird, bis er unter einem definierten Wert liegt.
Daraufhin sinkt die Ladespannung auf 13,8V,
bevor die Dauerladephase beginnt.
Während des Ladevorgangs wird der Ladezustand
anhand der Zahl der leuchtenden LEDs angezeigt.
Das blinkende Segment oberhalb dieser LEDs
zeigt an, dass der Ladevorgang läuft. Sobald
der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchten
alle 5 LEDs konstant. Wenn die gemessene
Batteriespannung unter 4,5 V liegt, geht das
Ladegerät in den Fehlermodus.
Batterietest
SmartCharge™ analysiert die Batterie nach der
Ladephase noch einmal. Wenn das Ladegerät
hierbei einen Fehler in der Batterie findet, beginnt
das Warndreieck zu blinken. Beim Batterietest
können Kurzschlüsse in einzelnen Zellen
aufgedeckt werden. Dies ist vor dem Ladevorgang
nicht möglich. Wenn die Batteriespannung
innerhalb von 2 Minuten unter 12,5 V fällt, geht
das Ladegerät in den Fehlermodus. In dem Fall
wird der Ladevorgang gestoppt.
Deutsch
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières