Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DE
TIPPS ZUM
VORHEIZEN
Bevor Sie mit dem Grillen beginnen, ist es wichtig,
den Grill ausreichend vorzuheizen. Dazu befolgen
Sie die Schritte aus der Beschreibung GASGRILL
BETREIBEN (S.8). Die Dauer des Vorheizens
beträgt bei voller Leistungseinstellung ca. 10 bis 15
Minuten, abhängig von äußeren Einflüssen wie z.B.
Temperatur und Wind. Im Anschluss können Sie die
Vorteile des Gussrostes genießen. Der Rost speichert
die Hitze, verteilt sie gleichmäßig und garantiert ein
unverwechselbares Branding des Grillgutes.
DIREKTES GRILLEN
Beim direkten Grillen wird das Grillgut direkt auf
dem erhitzten Rost gegart. Zunächst drehen Sie
beide Reglerknöpfe auf die höchste Einstellung
und schließen die Garhaube, um den Grillrost
auf die richtige Temperatur vorzuheizen (siehe
VORHEIZEN). Danach positionieren Sie Ihr Grillgut
auf dem Grillrost und stellen die Brenner auf die
gewünschte
Einstellung.
Temperaturentwicklung am Rost, eignet sich dieser
Grill ideal zum scharfen Anbraten von Fleisch,
beispielsweise Steaks. Durch das scharfe Anbraten
der Fleischoberfläche entstehen Röstaromen, die
Zuckeranteile an der Oberfläche karamellisieren,
während das Grillgut innen gart und saftig bleibt.
Das direkte Grillen eignet sich natürlich auch
zum Zubereiten von Hähnchenbrust, Fischfilet,
Meeresfrüchten und Gemüse.
Das direkte Grillen mit geschlossener Garhaube
ermöglicht die Verkürzung der Garzeit. Dank der
Temperaturanzeige können Sie die Temperatur
entsprechend regeln. Während des Garprozesses
sollten Sie die Garhaube nur Öffnen, um das Grillgut
zu wenden oder um den Garzustand zu überprüfen.
Aufgrund
der
hohen
14
1
GRILLEN
BACKEN/INDIREKTES GRILLEN
Für das indirekte Grillen kann ihr Gasgrill auch als
Backofen genutzt werden.
Das indirekte Grillen eignet sich vor allem für größere
Fleischstücke, die bei niedriger Temperatur gegart
werden müssen, z.B. Braten, Rippen oder ganzes
Geflügel.
Beim indirekten Grillen wird das Grillgut über den
ausgeschalteten Brenner positioniert, um so die
indirekte Hitze zu nutzen. Der andere Brenner wird
eingeschaltet, sodass das Grillgut bei niedriger/
mittlerer Hitze über einen längeren Zeitraum unter
der Garhaube gleichmäßig garen kann. Das Grillgut
entzieht sich somit der direkten Hitze und wird
schonend gegart.
Häufig ist es sinnvoll das Grillgut, vor dem indirekten
Grillen, scharf anzubraten, um ein perfektes
Grillergebnis zu erzielen.
Natürlich gelingen auch andere Gerichte: Eine
knusprige Pizza, herzhafter Flammkuchen oder
Ihr erstes, selbstgebackenes Brot können mit dem
Gasgrill zubereitet werden. Dabei wird immer mit
einer geschlossenen Haube gegart.
Für das Gelingen einer Pizza empfehlen wir den
Einsatz eines Pizzasteins. Sie sollten den Pizzastein
ebenfalls für ca. 10 bis 15 Minuten, bei ca. 180 °C
bis 200 °C Grad vorheizen, bevor Sie Ihre Pizza oder
andere Teigwaren zubereiten.
KOCHEN
Nutzen Sie Ihren Gasgrill ebenfalls als praktischen
Kocher und bereiten Sie Ihre Saucen und Beilagen
frisch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Park zu.
In wenigen Schritten können Sie Ihren Kocher nutzen:
Grillrost abnehmen, Töpfe (max. 20 cm Durchmesser)
auf die Topfgestelle stellen, Reglerknöpfe auf die
gewünschte Einstellung regulieren und los geht es!
Durch die besondere Konstruktionsweise des
Gehäuses, sind die Brenner gegen Windeinflüsse
geschützt. Dennoch sollten Sie darauf achten, das
Gerät möglichst windgeschützt aufzustellen.
2
3
KOCHEN
BACKEN

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

209530

Table des Matières