Technical Specifications - Hudora Big Wheel AIR 205 Dual Brake Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Big Wheel AIR 205 Dual Brake:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Schlauchwechsel
Ausbau des Rades
Lösen Sie die Achsverschraubung mithilfe zweier Inbusschlüssel der Größe 5. Ziehen Sie die
Achsschraube aus der Radnabe und nehmen Sie das Rad aus der Gabel heraus.
Wechseln der Kugellager
Innerhalb der Radnabe befinden sich zwei Kugellager und zwischen diesen eine
Achsführungshülse. (Abb. 7) Mithilfe eines Schraubendrehers oder eines Inbusschlüssels
lassen sich die Kugellager aus der Nabe stoßen. Zum Einsetzen neuer Kugellager müssen
diese seitlich in die Radnabe gedrückt werden.
Schlauch-, Mantel- und Felgenwechsel
Sollte sich noch Luft in dem Schlauch befinden, so lassen Sie diese zunächst über das
Ventil ab. Versuchen Sie unter Zuhilfenahme zweier (am Ende stumpfer) Gegenstände
(z. B. Inbusschlüssel) eine Seite des Mantels über den äußeren Rand der Felge zu hebeln.
(Abb. 8) Setzen Sie dieses Verfahren fort bis die komplette Seite des Mantels über den
Felgenrand hinaus steht.
• Schlauchwechsel
Für den Wechsel des Schlauches ziehen Sie den Schlauch auf der herausgehebelten
Mantelseite aus der Felge. (Abb. 9) Drücken Sie das Ventil zurück durch das Loch im
Felgenbett um den Schlauch komplett zu entnehmen. Für das Einsetzen eines neuen
Schlauches führen Sie zunächst das Ventil unter den Mantel durch das Loch im
Felgenbett. Danach pumpen Sie den Schlauch leicht auf, somit wird das restliche
Einlegen des Schlauches in die Felge erleichtert. Drücken Sie die über den Felgenrand
hinaus stehende Mantelseite wieder zurück in das Felgenbett. Gegebenenfalls muss der
letzte Rest des Mantelrandes in das Felgenbett gehebelt werden. (Abb. 8)
• Mantel- und Felgenwechsel
Für den Wechsel des Mantels bzw. der Felge hebeln Sie die andere Seite des Mantels auf
die gleiche Art und Weise über den anderen Felgenrand. Danach können Sie die Felge
samt Schlauch heraus drehen/drücken. Für das Aufziehen eines neuen Mantels drücken
Sie die Felge (wenn notwendig eine neue Felge) mit bereits aufgezogenem Schlauch so in
den Mantel hinein, dass die beiden Seiten des Mantels über die beiden Felgenränder
hinaus stehen. Danach drücken Sie zunächst eine Seite des Mantels komplett in das
Felgenbett zurück und danach die andere Seite. Gegebenenfalls muss jeweils der letzte
Rest des Mantelrandes in das Felgenbett gehebelt werden.
Einbau des Rades
Achten Sie zunächst drauf, dass die Kugellager in der Radnabe sitzen und sich die
Achsführungshülse dazwischen befindet. Wenn das gewährleistet ist, können Sie das Rad in
die Gabel einsetzen und es dort mit der Achsschraube fixieren. Verwenden Sie hierfür bitte
zwei Inbusschlüssel um beide Schraubenseiten kontern zu können.
Lager
Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der Herstellung
mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grunde laufen die Räder erst bei Belastung beim Scooter
leicht und schnell. Lager sind wartungsfrei. Sollte ein Lager ausgeschlagen sein, sollte es
ganz ausgetauscht werden. Lager sind als Zubehör unter http://www.hudora.de/service/
erhältlich.
Einstellen der Scheibenbremse
Sie können die Scheibenbremse (Abb. 10) über die Stellschrauben A und B nachjustieren.
Der Abstand zwischen den Bremsklötzen und der Bremsscheibe kann mit dieser einfachen
Maßnahme schnell wieder hergestellt werden. Sollte das Nachjustieren nicht genügen, können
Sie das System mit Hilfe der Bowdenzugschraube C nachstellen. Lösen Sie die Schraube,
um den Bowdenzug zu lösen und gegebenenfalls nachzuspannen. Achten Sie dabei darauf,
dass die Bremsscheibe mittig zwischen den Bremsklötzen positioniert wird. Ziehen Sie die
Schraube nach dem Einstellvorgang wieder fest. Überprüfen Sie vor der Nutzung erneut, ob
alle Teile fest sitzen und die Scheibenbremse voll funktionsfähig ist.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor
Ort.
SERvICE
Wir sind bemüht, einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind
wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum
Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter:
http://www.hudora.de/service/.
ERSATZTEILE UND ORIGINAL-ZUBEHÖR UNTER:
www.hudora.de/artnr/14015
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE
EN
CONGRATULATIONS ON PURCHASING THIS PRODUCT!
Please read these instructions carefully. The instructions are an integral component of the
product. Therefore, please store them and the packaging carefully in case questions arise in
the future. Please always include these instructions when handing on the product to a third
party. This product must be assembled by an adult. This product is not designed for industrial
use. The use of the product requires certain capabilities and skills. Always adjust according to
the age of the user and use for the purpose it has been designed for.

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Item:
HUDORA Big Wheel AIR 205 Dual Brake
Item number:
14015
Dimensions:
approx. 97 cm in length, deck. approx. 35x14 cm
Weight:
5.3 kg
Maximum user weight: 120 kg
Maximum height:
1045 mm
If you have assembly problems or would like further information on the product, we have all
you need and more at http://www.hudora.de/.
CONTENTS
1 x scooter
1 x instruction leaflet
Other parts which may be included with the delivery in some circumstances are not required.
SAFETY INSTRUCTIONS
• The scooter is only intended for use by one person.
• Only use the scooter on surfaces that are suitable for it, i.e. those which are flat, clean, dry,
and use the scooter where possible away from other road users. Avoid sloping ground.
The brakes may become hot if the scooter has been used for a while! They shouldn't be
touched until they have cooled down.
• Always be considerate of others.
• Wear suitable protective clothing for your own safety. Never use the scooter without a
helmet and hand/wrist, elbow and knee pads. Never use the scooter without shoes!
• Before you begin – Ensure that all fasteners and locking parts are intact and tight, e.g. the
folding mechanism and the height setting of the handlebar. The functions of self-securing
screw threads can be impaired after repeated loosening and tightening of the connecting
elements. Check especially for the correct alignment and fastening of the steering set-up.
Make sure that the stand is folded safely while driving.
• Do not use the scooter at twilight, at night or in poor visibility. Do not use it on roads or
thoroughfares or on slopes or hills. Avoid being in the proximity of stairs and open water.
• The scooter is not suitable for jumps.
• The scooter is not a vehicle in the sense of the road traffic regulations! It is intended for
use on footpaths.
• Children should only use the product when they are under adult supervision.
• Check that the brake systems are working before every use! Both systems must be
working perfectly. If necessary, adjust them as described under "Maintenance and
storage".
INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY
No tools are required to assemble the product. The scooter is delivered in its transport form
(folded)! (Picture 1)
Please proceed as follows to get the scooter ready for use
• Pull the lever that is in the direction of movement, located to the right of the folding
mechanism, in order to release the transportation lock. (Picture. 2)
• Unfold the scooter's handlebars upwards.
• Now push the folding hinge towards the handlebar stem until you hear it click into place.
(Picture 3)
• Loosen the quick release fastener on the T-piece of the handlebar shaft by pushing the
lever away from the T-piece. (Picture. 4). Insert the handlebar grips in the T-piece of the
handlebar grip. Use your thumbs to press down both locking buttons until the the grips
can be easily pushed into the T-section. Turn the handlebar grips until the locking buttons
are positioned in the two openings intended for them and you hear them click into place.
Check that both handlebar grips are fitted correctly by pulling both outwards. Do not let
the two hand grips move out of their locking mechanism, once they are fitted properly.
Now close the quick release fastener on the T-piece of the handlebar shaft,
by inserting the lever into the T-piece. In case the grips are not firmly fitted enough, open
the quick release fastener again and turn the screw on the opposite side deeper into the
thread, so that the fastening clamp tightly sits on the T-piece.
• Loosen the quick release lock on the handlebar rod by pushing the lever of the quick
release lock until the lever is parallel to the handlebar grip. (Picture 5)
• The handlebars can be locked into place at 4 different heights. Pull the handlebar rod out
of the handlebar stem until it is at the required height and the relevant button has
snapped into place. (Picture 6) The maximum height cannot be exceeded due to the
integrated lock.
• Now close the quick release lock by pushing the lever down to the handlebar stem.
(Picture 5)
4/12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

14015

Table des Matières