WIKA FSD-3 Mode D'emploi page 53

Capteur de débit
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Fensterfunktion
Die Fensterfunktion erlaubt die Überwachung eines definierten Bereiches.
Befindet sich die Strömungsgeschwindigkeit zwischen dem Fenster High (FH)
und dem Fenster Low (FL), schaltet der Ausgang.
Schließerkontakt (FNO): aktiv
Öffnerkontakt (FNC): inaktiv
Befindet sich die Strömungsgeschwindigkeit außerhalb der Fenster High (FH)
und Low (FL), schaltet der Ausgang nicht.
Schließerkontakt (FNO): inaktiv
Öffnerkontakt (FNC): aktiv
Verzögerungszeiten (0 ... 50 s)
Hierdurch lassen sich unerwünschte Strömungsspitzen von kurzer Dauer oder
hoher Frequenz ausfiltern (Dämpfung).
Die Strömungsgeschwindigkeit muss mindestens eine voreingestellte Zeit
anstehen, damit der Ausgang schaltet. Der Ausgang ändert seinen Zustand nicht
sofort bei Erreichen des Schaltereignisses (SP), sondern erst nach Ablauf der
eingestellten Verzögerungszeit (DS).
Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der Verzögerungszeit nicht mehr, ändert
sich der Schaltausgang nicht.
Der Ausgang schaltet erst wieder zurück, wenn die Strömungsgeschwindigkeit
auf den Rückschaltpunkt (RP) abgefallen ist und mindestens die eingestellte
Verzögerungszeit (DR) auf bzw. unter dem Rückschaltpunkt (RP) bleibt.
Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der Verzögerungszeit nicht mehr, ändert
sich der Schaltausgang nicht.
WIKA Betriebsanleitung Strömungsschalter, Typ FSD-3
Abb.: Fensterfunktion
Abb.: Verzögerungszeiten
DE
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières