Télécharger Imprimer la page

Goetze 810/410 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5
Betriebsweise / Wartung
Der Arbeitsdruck der Anlage soll mindestens 5% unter dem Schließdruck des
Sicherheitsventils liegen. Dadurch wird erreicht, dass das Sicherheitsventil nach
dem Abblasen wieder einwandfrei schließen kann.
ACHTUNG:
Beim Abblasen von Sicherheitsventilen ist zu beachten, dass Gase mit hoher Ge-
schwindigkeit, hoher Temperatur und großer Lautstärke ausströmen können.
Bei kleineren Undichtheiten, die durch Verunreinigungen zwischen den Dichtflächen
hervorgerufen werden können, kann das Ventil zur Reinigung durch Anlüftung zum
Abblasen gebracht werden.
Kann dadurch die Undichtheit nicht beseitigt werden, liegt wahrscheinlich eine
Beschädigung der Dichtfläche vor, die nur in unserem Werk oder durch autorisierte
Fachleute repariert werden kann.
Anlüftbare Sicherheitsventile (Ausführung sGK)
Es ist zu empfehlen und anlagenspezifisch auch Vorschrift, das Sicherheitsventil
von Zeit zu Zeit durch Anlüften zum Abblasen zu bringen, um sich von der Funktion
des Sicherheitsventils zu überzeugen. Sie können spätestens ab einem Betriebs-
druck von >85% des Ansprechdrucks von Hand zum öffnen gebracht werden.
Anlüftung erfolgt über Drehanlüftung oberhalb der Federhaube durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn. Anschließend ist die Drehanlüftung wieder bis zum Anschlag
zurück zu drehen.
Nicht anlüftbare Sicherheitsventile (Ausführung sGO; tGO)
Bei Sicherheitsventilen, die aus anwendungstechnischen Gründen nicht anlüftbar
sind, muss die Funktion nach Angaben des Anlagenbauers geprüft werden.
Sicherheitsventile stellen die letzte Sicherheit für den Behälter bzw. das System
dar. Sie sollen in der Lage sein, einen unzulässigen Überdruck auch dann zu verhin-
dern, wenn alle anderen vorgeschalteten Regel-, Steuer- und Überwachungsgeräte
versagen. Um diese Funktionseigenschaften sicherzustellen, bedürfen Sicherheits-
ventile einer regelmäßigen und wiederkehrenden Wartung.
Die Wartungsintervalle sind entsprechend den Einsatzbedingungen vom Betreiber
festzulegen.
6
Demontage der Armatur
Zusätzlich zu den allgemein gültigen Montagerichtlinien ist zu beachten, dass vor
Demontage des Sicherheitsventils die Anlage drucklos gemacht werden muss.
7
Reparaturen
Reparaturen an Sicherheitsventilen dürfen nur von der Firma Goetze KG Armaturen
oder durch autorisierte Fachwerkstätten, unter ausschließlicher Verwendung von
Originalersatzteilen, durchgeführt werden.
Assembly and maintenance instructions - 810/410, 812/412, 813/413, 690/691, 492, 492 GOX
www.goetze-armaturen.de

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

812/412813/413690/691492492 gox810 ... Afficher tout