Balluff BOD 26K LB04-S115-C Instructions De Service Et De Montage page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour BOD 26K LB04-S115-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und
Bedienungsanleitung
Nr. LED Muster Beschreibung
13
Mittelwertbildung ausschalten.
Der erste Messwert wird berücksichtigt.
(Seite 15).
14
Mittelwertbildung 4 ms einschalten:
Die ersten 10 Messwerte werden
berücksichtigt (Seite 15).
15
Mittelwertbildung 40 ms einschalten:
Alle (max. 100 Messwerte) werden
berücksichtigt (Seite 15).
16
Analogausgang 0% (4 mA) einstellen.
Nach Betätigung der S-Taste entspricht
der aktuelle Messwert dem 0%-Wert
des Analogausgangs.
17
Analogausgang 100% (20 mA) ein-
stellen
Nach Betätigung der S-Taste entspricht
der aktuelle Messwert dem 100%-Wert
des Analogausgangs.
18
Modus Autozeroeingang Q
Kennlinien-Verschiebung.
Wenn an Q
aktuelle Messsignal auf den Analogwert
0% = 4 mA eingestellt. Die Kennlinien -
steigung bleibt gleich. Bei Über-
schreitung endet die Kennlinie am
Messbereichsende oder -anfang.
19
Modus Autocentereingang Q
Kennlinienmittelpunkt-Verschiebung.
Wenn an Q
aktuelle Messsignal auf den Analog-
wert 50% = 12 mA eingestellt. Die
Kennliniensteigung bleibt gleich. Bei
Überschreitung endet die Kennlinie am
Messbereichsende oder -anfang.
20
Modus Maximum-Hold Q
Solange an Q
maximal auftretende Messwert gespei-
chert. Wenn an Q
der ermittelte Wert am Analog ausgang
ausgegeben. Durch Invertier ung der
Analogkennlinie kann ein Minimum-
Hold eingestellt werden (Analog 100%-
Punkt < Analog 0%-Punkt).
21
Modus Differenz-Hold Q
Solange an Q
Differenz der auftretenden Messwerte
gespeichert. Wenn an Q
wird der ermittelte Wert am Analog-
ausgang ausgegeben.
* solange die S-Taste gedrückt wird
Nr. 834826 D Ausgabe 1111; Ersetzt Ausgabe 0901; Änderungen vorbehalten
:
1
+U
anliegt, wird das
1
B
:
1
+U
anliegt, wird das
1
B
:
1
+U
anliegt, wird der
1
B
-U
anliegt, wird
1
B
:
1
+U
anliegt, wird die
1
B
-U
anliegt,
1
B
Zustandsanzeige „ZA"
Ein = Mittelwertbildung aus
Ein = aktiv
Aus = inaktiv
Ein = aktiv
Aus = inaktiv
Ein* = Objekt innerhalb...
Aus*= Objekt ausserhalb...
...des Messbereichs
Ein* = Objekt innerhalb...
Aus*= Objekt ausserhalb...
...des Messbereichs
Ein = Autozeroeingang aktiv
Aus = Autozeroeingang inaktiv
Ein = Autocentereingang aktiv
Aus = Autocentereingang inaktiv
Ein = Maximum-Hold aktiv
Aus = Maximum-Hold inaktiv
Ein = Differenz-Hold aktiv
Aus = Differenz-Hold inaktiv
Werkseinstellung
Ein
Aus
Aus
0% = 4 mA =
Messbereichsende
100% = 20 mA =
Mess-
bereichsanfang
inaktiv
inaktiv
inaktiv
inaktiv
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières