Wilo Yonos PARA RS 15/6 RKA FS 130 12 I Notice De Montage page 53

Masquer les pouces Voir aussi pour Yonos PARA RS 15/6 RKA FS 130 12 I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Konstant-Drehzahl
(I, II, III)
H/m
III
II
I
Externe Regelung
über iPWM-Signal
H/m
5 (95)%
% PWM 1 (% PWM 2)
15 (85)%
25 (75)%
35 (65)%
45 (55)%
55 (45)%
65 (35)%
75 (25)%
85 (15)%
n
¹/min
max
min
0 5
85 88
93
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Para
Empfehlung bei Anlagen mit unveränderlichem
Anlagenwiderstand die einen konstanten Volumenstrom
erfordern.
Die Pumpe läuft in drei vorgegebenen Festdrehzahl-
stufen (I, II, III).
HINWEIS
Werkseinstellung:
Konstant-Drehzahl, Kennline III
Q/m³/ h
Der erforderliche Soll-/Istwertvergleich wird für die
Regelung von einem externen Regler übernommen.
Als Stellgröße wird der Pumpe ein PWM-Signal (Pulswei-
tenmodulation) zugeführt.
Der PWM-Signal Erzeuger gibt an die Pumpe eine perio-
dische Folge von Impulsen (der Tastgrad) gemäß
DIN IEC 60469-1.
Q/m³/ h
iPWM 1 Modus (Heizungsanwendung):
Im iPWM 1 Modus, wird die Pumpendrehzahl in
Abhängigkeit vom PWM Eingangssignal geregelt.
Verhalten bei Kabelbruch:
Wird das Signalkabel von der Pumpe getrennt, z.B. durch
PWM
100
%
Kabelbruch, beschleunigt die Pumpe auf maximale
Drehzahl.
PWM Signaleingang [%]
< 5:
Pumpe läuft bei maximaler Drehzahl
5-85:
Die Drehzahl der Pumpe sinkt linear von n
nach n
85-93: Pumpe läuft bei minimaler Drehzahl (Betrieb)
85-88: Pumpe läuft bei minimaler Drehzahl (Anlauf)
93-100: Pumpe stoppt (Bereitschaft)
min
max
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières