Chauvin Arnoux Multimetrix CM 605 Notice De Fonctionnement page 22

Multimètre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
7.5 MESSUNG DES WECHSELSTROMES
Automatische Messbereiche von A0 A AC bis 100 A AC (3 Bereiche).
1.
Bitte stellen Sie den Auswahlknopf (Abb. 8) auf
2.
Betätigen Sie bitte den Handgriff (Abb. 3), um die Klemme (Abb.
6) zu öffnen und setzen Sie nun einen Leiter in der Mitte der
Klemme ein.
Bemerkung: bitte niemals die beiden Leiter in einen gleichen
Kreislauf in der Klemme einsetzen; ein derart gemessener Wert wäre
ungültig.
3.
Bitte lesen Sie den Wert des Stromes ab, sobald sich dieser
Wert stabilisiert hat.
Symbol AUTO (Abb. 15) ist angezeigt wird; das Universalmessgerät
den optimalen Messbereich.
Die Anzeige von „ OL " gibt eine Bereichsüberschreitung an.
Für die Anzeige des Höchstwertes (PEAK), siehe § 7.9.
Für die Speicherung des gelesenen Wertes siehe (DATA HOLD),
siehe § 7.10.
4.
Öffnen Sie nun bitte die Klemme, entfernen Sie den Leiter und
stellen Sie anschließend den Auswahlknopf bitte auf OFF.
7.6 MESSUNG DES WIDERSTANDES
Bitte lesen Sie vor der Verwendung aufmerksam die
Sicherheitshinweise durch. Der Kreislauf muss unbedingt
spannungsfrei sein.
Automatische Messbereiche von 0 bis 10 kΩ (1 Bereich).
1.
Bitte stellen Sie den Auswahlknopf (Abb. 8) auf
2.
Setzen
Anschlussklemme COM (Abb. 1) und die rote Leitungsschnur in
die
Anschlussklemme
anschließend bitte den Wert ab.
Die Anzeige von OL gibt eine Bereichsüberschreitung an.
Wenn das Symbol AUTO (Abb. 15) angezeigt wird, bestimmt das
Universalmessgerät den optimalen Messbereich.
3.
Bitte stellen Sie den Auswahlknopf auf OFF.
7.7 TEST DES STROMFLUSSES
Bitte lesen
Sicherheitshinweise durch. Der Kreislauf muss unbedingt
spannungsfrei sein.
1.
Bitte stellen Sie den Auswahlknopf (Abb. 3) auf
2.
Setzen
Anschlussklemme COM (Abb. 1) und die rote Leitungsschnur in
die Anschlussklemme + (Abb. 10) ein und bringen Sie nun die
Tastspitzen auf dem zu kontrollierenden Kreislauf an.
Der Signalton wird ausgegeben, wenn der zu kontrollierende
Kreislauf über Gleichstrom verfügt oder der gemessene Widerstand
100 Ω ± 20 Ω.
3.
Stellen Sie den Auswahlknopf nun bitte auf OFF.
7.8 ANALOGES AUSGANGSSIGNAL
Bitte lesen Sie vor der Verwendung aufmerksam die
Sicherheitshinweise durch.
1.
Bitte stellen Sie den Auswahlknopf (Abb. 8) auf
2.
Setzen
Anschlussklemme
Leitungsschnur in die Anschlussklemme + (Abb. 10) ein. Bitte
bringen Sie nun die Enden der 2 Leitungsschnüre an einem
Oszilloskop oder einem weiteren Multimeter an.
3.
Bitte betätigen Sie nun die Taste (Abb. 3) zum Öffnen der Zange
(Abb. 5) und legen Sie den Leiter bitte genau die Mitte der Zange
(Abb. 3) ein.
4.
Sobald die Zange wieder verschlossen ist, lesen Sie bitte das
Analogsignal auf dem Oszilloskop oder dem Multimeter ab.
Wenn es sich bei dem gemessenen Signal um Gleichstrom handelt,
so handelt es sich auch bei dem Ausgangssignal um Gleichstrom.
Wenn es sich bei dem gemessenen Signal um Wechselstrom
handelt, so handelt es sich auch bei dem Ausgangssignal um
Wechselstrom.
5.
Bitte öffnen Sie nun die Zange, nehmen Sie den Leiter
wieder aus der Zange heraus und stellen Sie bitte
anschließend den Auswahlknopf auf OFF.
Sie
bitte
die
Sie
Sie
bitte
die
Sie
nun
bitte
COM
schwarze
+
(Abb.
10)
vor
der
Verwendung aufmerksam die
schwarze
eine
(Abb.
22
.
Leitungsschnur
ein und
Leitungsschnur
oder
Leitungsschnur
1)
und
eine
.
in
die
lesen Sie
.
in
die
.
in
die
zweite

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières