Manuelle Notbedienung - Beninca LADY Livret D'instructions Et Catalogue Des Pieces De Rechange

Masquer les pouces Voir aussi pour LADY:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Vor irgendwelchen Arbeiten an der Anlage die 230 Vac Leitung und die Pufferbatterien (falls vorhanden)
abtrennen.
• Das Gehäuse der Steuerzentrale ist mit zwei Schrauben am Kasten der Schranke befestigt, damit Transportschä-
den vermieden werden. Nachdem die Schranke angebracht wurde, können diese Schrauben entfernt und das
Gehäuse kann vom Kasten getrennt werden, so dass Verkablung und Einstellung der Zentrale erleichtert werden.
Nach abgeschlossener Installation das Gehäuse wieder am Kasten der Schranke fixieren.
• Zur Einstellung der Intervalle und der Funktionslogiken, den Anschluss der Zubehörteile und der Sicherheitsvor-
richtungen usw. die Gebrauchsanweisung der Zentrale beachten.
Die robust konstruierten Straßenschranken LADY mit ihrem schlichten, gefälligen Design eignen sich dank des 24 Vdc
Motors für die intensive Nutzung. Installation und Einstellung sind besonders einfach. Die Schranke ist mit einer sehr
einfachen, intuitiven manuellen Entriegelung ausgestattet und für den Einbau von Pufferbatterien vorbereitet, welche
auch bei einem Netzausfall die reibungslose Funktion der Schranke sicherstellen.
Die Stange aus lackiertem Aluminium ist zur Aufnahme aller Zubehörteile, der Signal- und Sicherheitsvorrichtungen
vorbereitet. Wenn die Stange ein Hindernis berührt, stellt ein Stromsensor umgehend die Bewegung ein.
2. Positionieren der Feder und verwendbares Zubehör
Je nach Länge der Stange und Typ der installierten Zubehöre muss vor dem Spannen der Feder der korrekte Punkt
bestimmt werden, an dem die Feder am Hebel angehängt werden soll.
Der korrekte Kupplungspunkt („A", „B" und „C" - Abb.1) wird je nach Länge der Stange und Typ der gewünschten
Zubehöre aus der Tabelle 1 ausgesucht.
Nachdem die Kabelverläufe (Netzversorgung, Zubehöre, usw.) vorbereitet wurden, die Fundamentplatte gemäß der
Quoten der Abb.2 verlegen.
Die Stange wird unter Verwendung der Auflage und der mitgelieferten Schauben an der Platte befestigt, wie in Abb.3
gezeigt. Eventuelle Zubehörteile der Stange (Schutzprofile, Beleuchtung, Kontaktleiste, Unterfahrsperre, usw.) instal-
lieren, bevor diese an der Platte befestigt wird.
5. Vorbereitung für rechts- oder linksseitige Schranke (Abb.4)
Falls die Öffnungsrichtung geändert werden muss, folgendermaßen vorgehen, anderenfalls die Anweisungen
des nachfolgenden Paragraphen befolgen.
• Die Feder vollständig durch Abschrauben entlasten und aus der Verankerung „L" am Hebel herausnehmen.
• Gemäß Abb. 4 die Position der mechanischen Feststellvorrichtungen „F1" und „F2" umkehren. Die entspre-
chenden Befestigungsstifte lockern, bevor die Feststellvorrichtungen abgeschraubt werden (siehe Paragraph
EINSTELLEN DER MECHANISCHEN FESTSTELLVORRICHTUNGEN)
• Den Getriebemotor entsichern (siehe „Handbetrieb"), so dass der Befestigungshebel L frei bewegt werden
kann.
• Die richtige Befestigungsposition je nach Armlänge und gewähltem Zubehör wählen. Siehe Paragraph „Po-
sition der Feder und verwendbares Zubehör".
• Die Feder an der neuen Position einhaken. Die Abb. 4zeigt den Unterschied zwischen der rechtsseitigen und
linksseitigen Schranke.
• An der Steuereinheit die Anschlüsse des Motors und der Endschalter SWC (Endschalter für das
Schließen) und SWC-R (Endschalter für die Geschwindigkeitsabnahme beim Schließen) umkehren.
Bei Netzausfall oder im Falle von Funktionsstörungen kann die Stange entriegelt und von Hand bedient werden (Abb.
5).
Dazu den mitgelieferten Schlüssel wie folgt verwenden:
• Um die Stange zu entriegeln, den Schlüssel nach rechts drehen, bis ein gewisser Widerstand spürbar wird.
• Um den automatischen Betrieb der Stange wiederherzustellen, den Schlüssel bis zum Blockieren nach links
drehen.
18
Hinweise und Ratschläge für die Installation
1. Allgemeine Merkmale
3. Verlegen der Fundamentplatte (Abb.2)
4. Befestigung der Stange (Abb.3)

6. Manuelle Notbedienung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières