WMF LONO Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour LONO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Zubereitung von Milchschaum und heißer Milch:
Hinweis: Verwenden Sie für diese Programme das WMF Milk System. (Abb A)
▪ Nehmen Sie das WMF Milk System (3) am Griff und stellen Sie dieses senkrecht in den Krug. Durch
einen Magneten wird das WMF Milk System (3) am Boden des Kruges gehalten.
▪ Befüllen Sie den Krug (5) mit kühlschrankkalter Milch und beachten Sie die Füllmarkierungen
MIN und MAX (siehe Tabelle). Füllen Sie keinesfalls mehr ein, da sonst Milch bei der Zubereitung
überlaufen kann.
▪ Setzen Sie den Krug (5) auf den Gerätesockel (6).
▪ Setzen Sie den Deckel (1) auf den Krug (5) und drücken Sie diesen leicht an, damit sich die
Dichtung festsaugt. Achten Sie darauf, dass sich das Griffende des WMF Milk Systems (3) in der
Deckelvorrichtung befindet.
▪ Drücken Sie nun die Start-/Stopptaste (7) so oft, bis das LED-Licht bei dem Symbol
gewünschten Programms aufleuchtet.
▪ Nach ca. 3 Sekunden startet die Zubereitung automatisch. Der Vorgang kann jederzeit durch
erneutes Drücken der Start-/Stopptaste (7) unterbrochen werden.
▪ Sobald das Programm beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und das Licht des
gewählten Programms erlischt. Die Start-/Stopptaste (7) leuchtet rot.
Hinweis: Nach Programmende kann die Lüftung des Gerätes ggfs. noch weiterlaufen.
▪ Der Krug (5) kann nun vom Sockel (6) genommen werden. Zum Ausgießen nehmen Sie den Deckel
(1) ab und das WMF Milk System (3) raus.
Vorsicht, der Krug und der Griff des WMF Milk Systems können heiß sein.
Zubereitung von heißer Trinkschokolade:
Hinweis: Verwenden Sie für dieses Programm immer das WMF Choc System. (Abb B)
▪ Nehmen Sie das WMF Milk System (3) am Griff und stellen Sie dieses senkrecht in den Krug. Durch
einen Magneten wird das WMF Milk System (3) am Boden des Kruges gehalten.
▪ Befüllen Sie den Krug (5) mit kühlschrankkalter Milch und beachten Sie die Füllmarkierungen
MIN und MAX (siehe Tabelle). Füllen Sie keinesfalls mehr ein, da sonst Milch bei der Zubereitung
überlaufen kann.
▪ Setzen Sie den Krug (5) auf den Gerätesockel (6).
▪ Fügen Sie nun die Schokoladenstückchen zu der Milch hinzu. Für ein optimales Ergebnis empfehlen
wir die Schokolade in kleine Stücke zu brechen. Alternativ können Sie auch Schokoraspeln oder
Trinkschokolade verwenden.
▪ Setzen Sie den Deckel (1) auf den Krug (5) und drücken Sie diesen leicht an, damit sich die
Dichtung festsaugt. Achten Sie darauf, dass sich das Griffende des WMF Choc Systems (4) in der
Deckelvorrichtung befindet.
▪ Drücken Sie nun die Start-/Stopptaste (7) so oft, bis das LED-Licht bei dem „Heiße Schokolade"
Symbol
aufleuchtet.
▪ Nach ca. 3 Sekunden startet die Zubereitung automatisch. Der Vorgang kann jederzeit durch
erneutes Drücken der Start-/Stopptaste (7) unterbrochen werden.
▪ Sobald das Programm beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab und das Licht des
gewählten Programms erlischt. Die Start-/Stopptaste (7) leuchtet rot.
Hinweis: Nach Programmende kann die Lüftung des Gerätes ggfs. noch weiterlaufen.
▪ Der Krug (5) kann nun vom Sockel (6) genommen werden. Zum Ausgießen nehmen Sie den Deckel
(1) ab und das WMF Choc System (4) raus.
Vorsicht, der Krug und der Griff des WMF Choc Systems (4) können heiß sein.
Achtung: Setzen Sie immer den Deckel (1) auf das Gerät, bevor Sie es einschalten. Nehmen Sie niemals
den Deckel (1) ab, während das Gerät läuft.
Hinweis: Lassen Sie zwischen zwei Anwendungen das Gerät abkühlen.
des
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières