Sicherheit Im Arbeitsbereich; Transport Und Aufbewahrung - KLIPPO S400B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

Sicherheit im Arbeitsbereich

Sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine Unbefug-
ten aufhalten.
Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter zu
benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen oder Wind,
großer Kälte usw.
Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei sonstiger guter
Beleuchtung benutzen.
Hindernisse wie Steine, Äste usw. entfernen.
Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen können. Ach-
ten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln, Steine, Aste, Löcher,
Gräben usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort wechseln.
Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig
sein.
In hügeligem Gelände sollten die Arbeitswege im rechten
Winkel zur Neigung verlaufen. Es ist viel einfacher, am Hang
entlang zu gehen als hinauf und hinunter.
Verwendung und Pfl ege
Prüfen, dass sämtliche Griffe und Bedienelemente unbeschä-
digt und frei von Öl sind.
Kontrollieren, ob das Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Kon-
trollieren, ob alle Muttern und Schrauben angezogen sind.
Die Schneidausrüstung kontrollieren. Niemals eine stumpfe,
rissige oder beschädigte Ausrüstung benutzen. Eine falsche
Schneidausrüstung kann die Unfallgefahr erhöhen.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt mit laufendem Motor
stehen lassen.
Beim Bewegen ist der Motor abzustellen.
Warnung vor rotierenden Messern. Auf Hände und Füße Acht
geben.
Während und kurze Zeit nach der Benutzung ist der
Schalldämpfer sehr heiß. Den Schalldämpfer nicht berüh-
ren, solange er heiß ist! Niemals ein Gerät mit defektem
Schalldämpfer benutzen.
Das Startseil niemals um die Hand wickeln.
Motor nicht mit der Choke-Steuerung abstellen.
Der Bremsbügel darf niemals dauerhaft im Handgriff verankert
sein, wenn die Maschine in Betrieb ist.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen auft-
reten, müssen Sie das Gerät abstellen. Das Zündkerzenkabel
von der Zündkerze abziehen. Kontrollieren, ob das Gerät
beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Niemals mit der laufenden Maschine rennen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Maschine wäh-
rend des Arbeitens zu sich heranziehen.
Vor Reparatur oder Wartung den Motor abstellen und das
Zündkabel lösen (S400B)
Kontrollen und/oder Wartungsarbeiten sind bei abgeschalte-
tem Motor und abgezogenem Stecker durchzuführen. (S400E)
Niemals Einstellungen bei laufendem Motor durchführen.
Bei Service und Wartung der Schneidausrüstung immer feste
Handschuhe anziehen. Die Messer sind sehr scharf und kön-
nen sehr leicht Schnittwunden verursachen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff (S400B)
Den Motor niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen laufen lassen. Motorabgase enthalten giftiges Koh-
lenmonoxid. Beim Umgang mit Kraftstoff für gute Belüftung
sorgen. Das Einatmen von Motorabgasen über einen längeren
Zeitraum kann Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen.
Die Motorabgase sind heiß und können Funken enthalten,
die einen Brand verursachen können. Aus diesem Grunde
sollte das Gerät niemals im Innenbereich oder in der Nähe von
feuergefährlichen Stoffen gestartet werden! Beim Tanken nicht
rauchen und jegliche Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Den Kraftstoff nur in Behältern aufbewahren, die zu diesem
Zweck zugelassen sind.
All manuals and user guides at all-guides.com
Tanken
Motoröl
Ölstand

Transport und Aufbewahrung

Elektrische Sicherheit (S400E)
Das Gerät niemals starten, wenn:
Wenn Kraftstoff oder Motoröl auf die Maschine verschüttet
wurde: Alles abwischen und restliches Benzin verdunsten
lassen.
Wenn Sie Kraftstoff oder Motoröl über sich selbst oder Ihre
Kleidung verschüttet haben: Kleidung wechseln.
Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und Tankleitungen regel-
mäßig auf Undichtigkeiten überprüfen.
Bleifreies Qualitätsbenzin verwenden (mindestens 85 Oktan).
Falls kein bleifreies Benzin verfügbar ist, kann auch verbleites
Benzin verwendet werden. Benzin ist nicht unbegrenzt
lagerfähig. Es sollte nicht mehr Benzin bevorratet werden, als
innerhalb von 30 Tagen verbraucht wird.
Niemals bei laufendem Motor tanken. Vor dem Tanken stets
das Zündkabel von der Zündkerze abziehen.
Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff den Motor abkühlen lassen.
Um die Tankdeckel herum sauber wischen. Den Tankdeckel
stets vorsichtig öffnen, so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Nicht zu viel Benzin einfüllen. Bis etwa 35 mm unterhalb des
Tankdeckels füllen, sodass sich der Kraftstoff ausdehnen
kann.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig zudrehen.
Das Gerät zum Starten immer von der Auftankstelle entfernen.
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Motoröl bis zum richtigen
Füllstand auffüllen. Welche Ölsorte verwendet werden muss,
kann den technische Daten entnommen werden.
Die optimale Leistung und Funktion wird mit HUSQVARNA-
Motortöl erzielt. Wenn kein HUSQVARNA Motoröl zur Verfü-
gung steht, kann ein anderes, qualitativ hochwertiges Motoröl
verwendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Fachhändler über
die richtige Ölsorte. Im Allgemeinen wird SAE 30 empfohlen.
Vor dem Starten der Maschine den Ölstand prüfen. Ein zu
niedriger Ölstand kann schwere Motorschäden verursachen.
Beim Kontrollieren des Ölstands muss die Maschine auf
ebenem Untergrund stehen. Sicherstellen, dass vor dem
Öffnen des Öleinfülldeckels das Zündkabel von der Zündkerze
abgezogen wurde.
Ölstand prüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen. Ausschließ-
lich das empfohlene Motoröl verwenden. Siehe das Kapitel
Technische Daten.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, den Kraftstofftank entleeren und reinigen.
Das Gerät und den Kraftstoff so transportieren und aufbe-
wahren, dass bei eventuellen Undichtigkeiten entweichende
Dämpfe oder Kraftstoff nicht mit Funken oder offenem Feuer
in Kontakt kommen können, z. B. von Elektrogeräten, Elektro-
motoren, elektrischen Kontakten/Schaltern oder Heizkesseln.
Zum Transport und zur Aufbewahrung von Kraftstoff sind spe-
ziell für diesen Zweck vorgesehene und zugelassene Behälter
zu verwenden.
Die Maschine ist an einem trockenen Ort zu lagern.
An elektrisch betriebenen Geräten besteht stets die Gefahr
von elektrischen Schlägen. Ungünstige Witterungsbeding-
ungen sowie einen Körperkontakt mit Blitzableiter und metal-
lischen Gegenständen vermeiden. Stets die Vorgaben in der
Bedienungsanleitung befolgen, um Schäden auszuschließen.
Maschine nicht am Netzkabel ziehen und Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose ziehen.
Darauf achten, dass die Kabel nicht mit Wasser, Öl oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Darauf achten, dass
die Kabel nicht in Türen, Zäunen o. ä. eingeklemmt werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass Gegenstände unter Strom
gestellt werden.
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

S400e

Table des Matières