AL-KO 18-103.2 HD Comfort Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
Betrieb des Traktors
7.5
Fahren mit dem Traktor
WARNUNG!
Gefahr durch unangepasste Ge-
schwindigkeit!
Fahren Sie insbesondere am Anfang
langsam, um sich an das Fahr- und
Bremsverhalten des Traktors zu gewöh-
nen!
Vor jeder Richtungsänderung ist die
Fahrgeschwindigkeit so zu reduzieren,
dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle
über den Rasentraktor behält und dieser
dabei auch nicht umkippen kann!
Ihr Traktor wird über ein Fußhydrostat-Getriebe
angetrieben.
7.5.1
Fahrt vorbereiten bei Temperaturen
unter 10 °C
1. Vergewissern Sie sich, dass das Mähwerk
NICHT zugeschaltet ist. Prüfen Sie dazu den
Kippschalter (04/2).
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn zur
Optimierung der Getriebeölviskosität ca.
30 Sekunden lang warmlaufen. Danach kön-
nen Sie mit dem Traktor fahren. Das
Mähwerk sollte erst zugeschaltet werden,
wenn der Motor einige Minuten gelaufen ist.
7.5.2
Fahren mit Fußhydrostat-Getriebe
1. Treten Sie auf das Bremspedal (03/1) und ar-
retieren Sie es mit dem Feststellhebel (03/2).
2. Stellen Sie das Mähwerk auf die höchste
Schnitthöhe (04/1).
3. Starten Sie den Motor.
4. Bremse betätigen (03/1).
5. Drücken Sie langsam auf das Fußpedal für
die gewünschte Fahrtrichtung:
Vorwärts: Fußpedal (02/1)
Rückwärts: Fußpedal (02/2)
6. Je weiter Sie das Pedal drücken, desto
schneller bewegt sich der Traktor in die ge-
wählte Richtung.
7. Zum Anhalten lassen Sie das Fußpedal los
und treten auf das Bremspedal (03/1).
HINWEIS
Betätigen Sie immer, wenn Sie den
Traktor verlassen, den Feststellhebel bei
getretenem Bremspedal, damit der Trak-
tor nicht wegrollen kann!
7.5.3
Fahren und Mähen an Hängen
WARNUNG!
Gefahr durch Fehler beim Fahren an
Hängen!
Beim Fahren an Hängen ist besondere
Vorsicht geboten! Es gibt keinen „siche-
ren" Hang.
Beachten Sie dazu besonders folgende
Sicherheitshinweise!
Wenn die Räder durchdrehen sollten
oder wenn das Fahrzeug beim Befahren
einer Steigung stecken bleibt, Mähwerk
und Anbaugeräte auskuppeln. Danach
in langsamer Abwärtsfahrt und gerader
Richtung den Hang verlassen!
Eine volle Grasfangbox erhöht durch ihr
Gewicht die Kippgefahr des Rasentrak-
tors!
Fahren Sie nicht an Hängen über 10° (18 %)
Neigung. Beispiel: das entspricht 18 cm Hö-
henunterschied auf einen Meter Länge.
Fahren Sie nicht ruckartig an.
Bremsen Sie nicht ruckartig.
Halten Sie die Fahrgeschwindigkeit niedrig.
Fahren Sie nicht quer zum Hang.
Beschleunigen Sie nicht stark.
Lenken Sie nicht ruckartig.
7.5.4
Mähen mit dem Rasentraktor
Um ein sauberes Mähergebnis zu erhalten, ist
die Fahrgeschwindigkeit den Rasenverhältnissen
anzupassen. Wählen Sie zum Mähen maximal
2/3 der möglichen Fahrgeschwindigkeit am Pe-
dal. Die maximale Geschwindigkeit des Traktors
ist ausschließlich für den Fahrbetrieb ohne einge-
schaltetes Mähwerk bestimmt.
Im Normalfall beträgt die Schnitthöhe 4 - 5 cm.
Dies entspricht der 2. oder 3. Raste der Höhen-
verstellung (04/1). Bei feuchtem und nassem
Gras mähen Sie mit höherer Schnitthöhe.
Bei sehr hohem Gras ist es zweckmäßig, in zwei
Durchgängen zu mähen. Stellen Sie das
Mähwerk beim ersten Durchgang auf maximale
Schnitthöhe. Beim zweiten Durchgang können
Sie dann auf die gewünschte Höhe einstellen.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières