Aufbau; Anschluss Des Rauchrohres; Funktionskontrolle; Anstrich Der Kaminverkleidung - Nordpeis NI-22 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour NI-22:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Wichtig: Wenn der Kamineinsatz auf einem
Fußboden aus brennbarem Material (Linoleum,
Teppich etc.) aufgestellt wird, muss dieser aus
dem Inneren der Kaminverkleidung entfernt
werden.

4. Aufbau

Sie brauchen folgendes Werkzeug:
10 mm und 13 mm Schraubenschlüssel/Steck-
schlüssel
Schraubenbohrer/Kreuzschlitzschraubendreher
(für Karosserieschrauben)
Fugenpistole (für Ofenkitt)
1. Kontrollieren Sie, dass Sie alle losen Teile haben
(FIG 2)
A.
Zweiteiliges Strahlungsblech mit 4 Karosseri-
eschrauben
B.
Deckel des Rauchgassammlers mit Fixierlasche,
Schraube und Mutter
C.
Rauchgassammler
D.
2 Fixierklammern mit Schrauben und Unterleg-
scheiben für Rauchgassammler
E.
Kamineinsatz mit Feuerraumtür
F.
3 Stifte mit Unterlegscheiben für Befestigung der
Standbeine
G.
3 Standbeine mit zugehörigen Justierbolzen mit
Muttern
H.
Handschuh
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen ausdehnt,
darf die Kaminverkleidung nicht am Einsatz
aufliegen. Der Mindestabstand beträgt 3 mm.
Der Kamineinsatz darf auch nicht am Sockel
oder an den Seitenteilen der Kaminverkleidung
aufliegen.
Bevor Sie ein Loch für das Rauchrohr in
den Schornstein bohren, empfehlen wir, die
Kaminverkleidung probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.
2. Legen Sie den Kamineinsatz vorsichtig auf den
Rücken. Bevor Sie ihn auf die Seite drehen, achten
Sie darauf, dass der Transportschutz im Inneren
des Einsatzes wieder angebracht ist, damit die Iso-
lierplatten nicht herausfallen und brechen. Die Iso-
lierplatten können bei Berührung Staub abgeben.
Staubige Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät reinigen
Sie am Besten mit dem mitgelieferten Handschuh.
Stellen Sie die Standbeine (FIG 3) auf:
Befestigen Sie die Schrauben mit einem 13 mm
Schraubenschlüssel/Steckschlüssel am Einsatz.
Die Standbeine wie gezeigt anbringen.
Verwenden Sie die Justierbolzen (FIG 4) um die
Länge der Standbeine (X) einzustellen und aus-
zugleichen, bevor Sie den Kamineinsatz zurück in
aufrechte Stellung bringen (Einsatz anheben, nicht
hochziehen!) Die Länge der Standbeine hängt von
der jeweiligen Kaminverkleidung ab.
All manuals and user guides at all-guides.com
3. Montieren Sie den Rauchgassammler (FIG 5A) mit
4. Montieren Sie das Wärmeschutzblech um den

Anschluss des Rauchrohres

Achten Sie beim Anschluss des 150 mm Durchmesser
Rauchrohres an den Rauchgassammler, dass das
Rohr den Rauchstutzen umfasst. Verwenden Sie
Ofenkitt um die Anschlussstellen.
Für den Anschluss des Rauchrohres an den Schorn-
stein folgen Sie den Anweisungen des Schornstein-
erzeugers.

Funktionskontrolle

Wenn der Kamineinsatz aufgestellt ist und bevor die
Kaminverkleidung montiert wird, kontrollieren Sie,
dass alle Funktionen leicht und einfach zu handhaben
sind.

Anstrich der Kaminverkleidung

Wir empfehlen den Kamineinsatz mehrfach zu be-
heizen, bevor Sie ihn mit Abklebeband, zum Schutz
beim Anstrich, abkleben. Verwenden Sie nur Farbe auf
Wasserbasis und ein passendes Abklebeband. Nach
dem Anstrich Abklebeband vorsichtig ablösen, um
dem Lack nicht zu schaden.
DE
Für Modell NI-22 variiert die Länge (X) zwischen
240 mm und 380 mm.
1 Fixierklammer auf jeder Seite. Für Rauchrohran-
schluss „oben" oder „hinten", kann der Rauchgssa-
mmler gedreht werden. Benutzen Sie einen 10
mm Schraubenschüssel/Steckschlüssel und die
dem Einsatz beigefügten Schrauben und Unter-
legscheiben. Bei Anschluss „hinten" ist der Deckel
des Rauchgassammlers „oben" montiert. Bei An-
schluss „oben" montieren Sie den Deckel „hinten".
(FIG 5B)
Rauchgassammler (FIG 6). Das Wärmeschutz-
blech besteht aus zwei Teilen, die mit 4 Karosseri-
eschrauben zusammengefügt werden. Montieren
Sie das Wärmeschutzblech so, dass nachher das
Rauchrohr in die Öffnung passt.
Primärluftventil /
Regler zum Anheizen
(unten rechts)
hineingeschoben =
geschlossen
herausgezogen = offen
FIG A
Primärluftventil
Sekundärluftventil
/ Regler für
Verbrennungsluft
(oben rechts)
Position links =
geschlossen
Position rechts = offen
FIG B
Sekundärluftventil
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières