INHALT PARAMETER ERWEITERTER BETRIEBSMODUS
N. PARAM. FUNKTION
A2 00
AUTOMATISCHE ERNEUTE SCHLIESSUNG NACH DER PAUSENZEIT
A3 00
ERNEUTES SCHLIESSEN NACH STROMAUSFALL
A4 00
SCHRITTWEISE (PP)
A5 00
VORBLINKEN
A6 00
GEMEINSAME NUTZUNGSFUNKTION AUF FUSSSCHALTER (PED)
A7 00
PERSON VORHANDEN
A8 00
KONTROLLLEUCHTE TÜR OFFEN
11 04
VERZÖGERUNG ANKUNFT
15 50
LÄNGE FUSSWEG
21 30
PAUSENZEIT ZUM AUTOMATISCHEN SCHLIESSEN
DAUER DES RÜCKGANGS NACH EINGRIFF DER KONTAKTLEISTE ODER DES
27 03
QUETSCHUNGSSCHUTZES
30 05
EINSTELLUNG ENDE DER STOSSKRÄFTE (DOPPELT AUF DEN PARAMETERN 31 UND 32)
31 15
STOSSKRAFTEBENE
34 04
BESCHLEUNIGUNG BEIM EINSCHALTEN
40 05
NENNGESCHWINDIGKEIT
VERSUCHE, NACH EINEM EINGRIFF DER KONTAKTLEISTE ODER DES
49 00
QUETSCHUNGSSCHUTZES AUTOMATISCH NEU ZU SCHLIESSEN
50 00
MODUS, WENN FOTOZELLE FT1 IM GEÖFFNETEN ZUSTAND UNTERBROCHEN WIRD
51 02
MODUS, WENN FOTOZELLE FT1 IM GESCHLOSSENEN ZUSTAND UNTERBROCHEN WIRD
52 01
BEI GESCHLOSSENER TÜR IST DAS ÖFFNEN BEI VERDUNKELTER FT1 MÖGLICH
53 03
MODUS, WENN FOTOZELLE FT2 IM GEÖFFNETEN ZUSTAND UNTERBROCHEN WIRD
54 04
MODUS, WENN FOTOZELLE FT2 IM GESCHLOSSENEM ZUSTAND UNTERBROCHEN WIRD
55 01
BEI GESCHLOSSENER TÜR IST DAS ÖFFNEN BEI VERDUNKELTER FT2 MÖGLICH
DIE VOLLKOMMEN GEÖFFNETE TÜR SCHLIESST SICH 6 SEKUNDEN NACH UNTERBRECHUNG
56 00
DER FOTOZELLE WIEDER
65 05
BREMSHALTEPLATZ
71 01
POSITION DES MOTORS IN BEZUG AUF DURCHGANG
73 03
KONFIGURATION KONTAKTLEISTE 1
74 01
KONFIGURATION KONTAKTLEISTE 2
76 00
KONFIGURATION 1. FUNKKANAL (PR1)
77 01
KONFIGURATION 2. FUNKKANAL (PR2)
78 00
BLINKERKONFIGURATION
79 60
DAUER INNENLICHT
80 00
KONFIGURATION UHR
81 00
AKTIVIERUNG DER GARANTIERTEN SCHLIESSUNG
82 00
WARTEZEIT ZUR AKTIVIERUNG DER GARANTIERTEN SCHLIESSUNG
86 01
BEFÄHIGUNG DES THERMOSCHUTZSCHALTERS DES INVERTERS
90 00
WIEDERHERSTELLEN DES WERKSEITIGEN STANDARDWERTS
DE
PAG.
52
52
53
53
53
53
53
53
54
54
54
54
54
54
55
55
55
55
55
55
55
56
56
56
56
56
56
57
57
57
57
57
58
58
58
58
41